Hengstschau des Gestütes Ganschow
Erschienen am 05.03.2012

Zu den Stars der Schau gehörte der Trakehner Dramatiker - hier mit Ramona Schilloks. Foto: Jutta Wego
Starke Auftritte und sehenswerte Nachzucht in Alt Sammit
Alt Sammit - Nicht nur die äußeren Bedingungen waren am Tag der Hengstschau des Gestütes Ganschow im Betriebsteil Alt Sammit am 3. März ganz im Sinne der Besucher. Es waren vor allem die Hengste, die ein gutes Bild abgaben. "Donnerwetter, Fredo hat seine Hengste aber gut in Gang", war dann auch aus den Reihen der Züchter zu hören. Es war in der Tat so: Alle acht Hengste, die das Gestüt in diesem Jahr aufbietet zeigten sich in bestem Lack und in hervorragender Konstitution.
Nach einem Schnelldurchlauf an der Hand machte der achtjährige Trakehner DRAMATIKER unter dem Springsattel von Ramona Schilloks, Schwiegertochter im Hause Mencke, den Anfang. Der Bardolino / Altan II-Sohn ist so etwas wie nach Sahnestück des Gestüts. Seine Nachzucht zeichnet sich durchweg durch großes Leistungspotenzial aus, wie sein Tochter Damita, Seservesiegerstute des Jahres 2011 in MV, eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ein Trakehner mit großen Linien und Partien, der auch Züchter überzeugt, die der Rasse eher skeptisch gegenüber stehen.; im Sport hoch erfolgreich und Nachzucht der Extraklasse.
Stolz ist Gestütsinhaber Friedhelm Mencke, dass es ihm gelungen ist den inzwischen schon 19-jährigen Trakehner Herzberg.Der Elitehengst v. Leonardo / Persaldo war in den USA. Ausgebildet ist er dressurmäßig bis

Der Mecklenburger Siegerhengst Donautraum mit Ramona Schilloks. Foto: Jutta Wego
Grand Prix und bei der Hengstschau gab Juniorchef Rene Mencke an der Doppellonge einen Einblick wir rittig und gehorsam dieser schicke Hengst Zuletzt hatte Herzberg eine Beschälerbox im westfälischen Coesfeld, die er nun mit einer in Ganschow getauscht hat.
Weiter greift ist der Mecklenburger Siegerhengst des Jahres 2008, DONAUTRAUM v. Dynamik II (vormals Dornfelder) / Azarro. Er verbindet erstklassiges Trakehnerblut mit dem einstigen Oldenburger Stempelhengst Argentinus. Unter Ramona Schilloks hat Donautraum eine große Anzahl an Platzierungen in Springpferdeprüfungen vorzuweisen.
Dann trabte der fünfjährige Mecklenburger CORATIOin die Bahn und es war ein Raunen

Der Mecklenburger Coration ist ein wahres Springwunder (Wertnote 10 beim 70-Tage-Test in Schliekau. Foto: Jutta Wego
zu vernehmen. Der Cypriano / Cellestial-Sohn ist der Inbegriff für Dynamik, Kraft und Springtalent. Das zeigte er nicht nur als Vierjähriger unter dem Sattel von Ramona Schilloks, sondern in geradezu beeindruckender Weise auch bei seinem 70-Tage-Test in Schliekau, wo er für das Springen die Traumnote 10 erhielt. Mit Vater und Muttervater hat der kompakte Hengst Springgene im Blut, die kaum zu überbieten sind. Wenn man dann noch weiß, dass seine Mutter Carolin selbst im Springsattel bis Klasse S erfolgreich ist, sollte die Springvererbung von Coratio selbst auch von allen Seiten abgesichert sein.
Sehr elegant und sportlich präsentierte sich der vierjährige Mecklenburger MAGIC GRAF. Der Sohn des Weltmeisters der jungen

Auch Prämienhengst Magic Graf zeigte sich bei der Schau von seiner besten Seite. Foto: Jutta Wego
Springpferde Mighty Magic, aus einer Graf Lehndorf-Mutter im Gestüt Ganschow gezogenm ließ bei der Schau erkennen, dass seine Prämierung bei der Körung in Redefin 2010 berechtigt war. Ein doppelt veranlagter Hengst, der sicher auf Stuten unterschiedlichster Coleur und Leistungsveranlagung passt.
Ein besonderes Highlight war auch der Auftritt des siebenjähriger Hannoveraner SIR GALANTOv. Stedinger / De Niro. Ein Bewegungshengst erster Güte, der unter dem Dressursattel von Rene Mencke weit gereift ist und in diesem Jahr seinen ersten S-Prüfungen entgegen sieht. Mit sehr viel Schub aus der Hinterhand ausgestattet, schwebte der Hannoveraner geradezu durch d

Der 19-jährige Oldenburger Gloriosus - hier mit Maik Kreuzer - wird ebenfalls in Ganschow aufgestellt. Foto: Jutta Wego
ie Bahn und warb damit zugleich für seinen Vater Stedinger, der 2002 unangefochtener Körsieger in Oldenburg wurde.
Einige Züchter haben sich vielleicht gewundert, dass auch Redefins Elitehengst GLORIOSUS dabei war. Der 19-jährige Oldenburger v. Glorieux / Venator xx, der im Springsport bis Klasse S erfolgreich war, zeichnet sich nicht nur durch Leistung, sondern auch durch Härte aus. "Seine Blutführung mit den Englischen Vollblütern Venator xx und Cardinal xx auf der Mutterseite hat mich dazu bewogen, diesen Leistungshengst bei uns eine zweite Chance zu geben", sagt Friedhelm Mecke, der die Veranstaltung stimmgewaltig moderierte.
Der Gestütsinhaber weiß, dass Blut der Saft

19-jährig ist auch der Trakehner Herzberb, den Friedhelm Mencke aus Westfalen nach Ganschow holte. Foto: Jutta Wego
ist, der Wunder schafft. Deshalb hat er auch den Englischen Vollblüter PROUDANCE xx zu sich geholt. Der zehnjährige Tannenkönig xx / Dashing Blade xx-Sohn war als Rennpferd sehr erfolgreich (Gewinnsumme: 112.875 Euro, Höchstes GAG: 93,5 kg). Züchter wissen, dass erfolgreiche Reitpferdezucht ohne den Einsatz von Englischem Vollblut auf Dauer nicht geht. Mut zum Blut ist deshalb das Gebot der Zeit.
Komplettiert wurde das Achterlot des Gestüt Ganschow vom Haflingerhengst WALLENSTEIN, den die Hengststation Krug aus Bruel ausstellte. Georg Wolter stellte den liz. Wildprinz / Almprinz-Sohn im Einspänner vor. Inzwischen 13 Jahre alt, zeichnet sich die Nachzucht von Wallenstein durch einen überproportional hohen Anteil an Prämienfohlen aus. Kein Wunder, dass elf seiner bisher 31 eingetragenen Töchter den Staatsprämientitel erhielten.

Willi Krug bereicherte die Hengstschau mit seinem Haflinger Wallenstein, den Georg Wolter präsentierte. Foto: Jutta Wego
Einige Hengste warteten bei der Hengstschau auch mit Nachzucht auf. Die Besucher bekamen die Springqualität dreijährigen Do It zu sehen, der dem Vater Dramatiker wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Zwei Fohlen des Trakehners Dramatiker aus diesem Jahr bestätigten, dass er auch sein großes Bewegungspotenzial vererbt. Auch die Jährlinge von Donautraum konnten überzeugen. Besondere "Aha-Effekte" aber lösten vor allem die beiden Nachkommen des Sir Galanto aus. Ein zweijährige Sohn aus der Stute Dornblatt wollte gar nicht mehr aufhören traben. Ein potenzieller Hengst für den Hengstmarkt dieses Jahres in Redefin. Es machte viel Freude, diesen beiden Bewegungskünstlern zuzusehen.
Fazit: Das Gestüt Ganschow ist für die

Decksaison 2012 gute aufgestellt. Nun liegt es an den Züchtern die Chancen zu ergreifen, zumal die Decktaxen des Gestüts im Verhältnis zu anderen sehr moderat sind.
Der zehnjährige Englische Vollblüter Proudance xx (im Bild rechts) rundete die Hengstschau ab.
Nachfragen und weiter Infos an Friedhelm Mencke unter 038458/20226 oder unter www.gestuet-ganschow.de