Bestnoten für die HansePferd Hamburg

Erschienen am 23.04.2012

Zufriedene Aussteller und begeisterte Besucher

Die 14. HansePferd in Hamburg endete mit einer positiven Bilanz.

Die 14. HansePferd in Hamburg endete mit einer positiven Bilanz

Positive Bilanz für die 14. Internationale HansePferd Hamburg: Sehr zufriedene Aussteller, interessierte und fachkundige Besucher sowie drei spektakuläre GalaShows - das Hamburger Messegelände stand drei Tage lang - vom 20. bis 22. April - ganz im Zeichen des Pferdesports. "Das umfassende und hochwertige Produktangebot der rund 450 Aussteller, das spannende Rahmenprogramm mit täglich über 100 verschiedenen Live-Demonstrationen und Vorträgen von anerkannten Experten haben die Besucher überzeugt", betont Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC). "Unsere Investitionen und unser anspruchsvolles Konzept wurden honoriert."

Eine repräsentative Befragung im Auftrag der HMC ergab, dass die HansePferd Hamburg von 92 Prozent der Besucher eine sehr gute bis gute Gesamtbewertung erhielt. Und: 87 Prozent würden die HansePferd weiterempfehlen. Auch die Aussteller zeigten sich durchweg sehr zufrieden und waren angetan vom interessierten und fachkundigen Publikum.

Die hohe fachliche Kompetenz der Besucher wird von der repräsentativen Befragung bestätigt. Danach sind 85 Prozent aktive Pferdesportler, rund 70 Prozent von ihnen besitzen ein eigenes Pferd. Und davon nehmen mehr als 40 Prozent an Turnieren teil. Das umfassende qualifizierte Rahmenprogramm der HansePferd mit den verschiedenen Foren und Vorführringen erhielt von den Besuchern Bestnoten und wurde sehr gut angenommen. Großen Zuspruch erhielt der Ausbildungsring, in dem Top Trainer und Experten täglich ihre Methoden demonstrierten. Sehr groß war das Interesse auch für die Foren Gesundheit und Pferdekompetenz sowie für den Rassenring. Die beliebteste Disziplin ist Dressurreiten, gefolgt von Freizeit- und Springreiten. Westernreiten kommt in der Rangfolge unmittelbar nach Vielseitigkeitsreiten auf dem fünften Platz.

Auch die große GalaShow mit dem Titel "NO LIMITS", die an drei Abenden in der großen Showhalle B7 über die Bühne ging, begeisterte das Publikum vollauf. Kai Haase, Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes, Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V., und einer der Gestalter der Show: "Unser Ziel, unserem Publikum eine hochkarätige Show zu bieten, haben wir erreicht. Es war spektakulär, es war anrührend, und es zeigte die ganze Vielfalt der Reitkunst. Das Publikum ist mitgegangen und war begeistert, was wollen wir mehr."

Dr. Elisabeth Jensen, Geschäftsführerin des Pferdestammbuches SH/HH (PSB), co-Ideeller Träger der Veranstaltung, freute sich über die große Resonanz am vom PSB organisierten Rassenring: "Sobald hier jemand das Mikrophon in die Hand genommen hatte, standen die Massen da. Viele genossen es sichtlich, die Pferde so hautnah zu erleben."

Insgesamt präsentierten rund 450 Aussteller aus 15 Nationen in sieben Hallen auf 46.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein hochwertiges und breites Angebot aus den Bereichen Pferdesportzubehör sowie -haltung und -transport. Rund 50.000 Besucher kamen, um einzukaufen und sich zu informieren. Eine Reihe erstklassiger, international anerkannter Reiter, Trainer und Experten demonstrierten ihr Können im Tagesprogramm und in den verschiedenen Vorführringen. Hinzu kamen mehr als 300 Pferde und Ponys aus einer einmaligen Vielfalt von mehr als 40 Rassen sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Vorträgen und Fachseminaren.

Den HansePferd Erinnerungspreis erhielt in diesem Jahr für seine außerordentlichen Verdienste um den Pferdesport der mehrfache Olympiasieger im Vielseitigkeitsreiten, Hinrich Romeike.

Die nächste HansePferd Hamburg, 15. Internationale Ausstellung für Pferdefreunde, wird in zwei Jahren, vom  25. bis 27. April 2014, auf dem Hamburger Messegelände veranstaltet. Weitere Informationen gibt es auf www.hansepferd.de

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€