Hagen: DKB-Riders Tours in die Saison gestartet
Erschienen am 30.04.2012
Katrin Eckermann gewann nach Qualifikation auch den Großen Preis

Die 21-jährige Katrin Eckermann vom Gut Berl gewann mit Carlson die erste Station der DKB-Riders-Tour 2012. Foto: Frieler
Hagen an.T.W. - Die DKB-Riders Tour geht in die nächste Runde. Die erste Qualifikation für das Finale wurde im Rahmen des Turniers "Horses & Dreams" in Hagen ausgetragen. Den Großen Preis / Wertungsprüfung für die Riders Tour gewann die 21-jährige Katrin Eckermann auf dem elfjährigen Schimmel Carlson. "Ich hatte gestern schon ein Super-Gefühl und heute ist es einfach noch mal perfekt gelaufen", grinste die bildhübsche Brünette verschmitzt.
Die Herren der Schöpfung hatten keine Chance. Katrin Eckermann, schon im vergangenen Jahr siegreich gegen mächtige Konkurrenz, startete gleich mit zwei ersten Plätzen in die grüne Saison. Am Samstag gewann sie die Qualifikation zur Riders Tour-Wertungsprüfung mit Chick’a Way, der 14-jährigen, zuvor von Janne-Friederike Meyer gerittenen Holsteinerin. Derart beflügelt trumpfte sie mit ihrem Schimmel Carlson im Großen Preis auf, der ersten Station 2012 der DKB-Riders Tour. "Ich habe mir nach dem fehlerfreien Umlauf gesagt, in der zweiten Runde

Mit Chika's Way hatte Katrin Eckermann schon die Qualifikation zum Riders-Tour Springen gewonnen. Foto: Frieler
gilt nur noch: alles oder nichts. Also haben wir unser Bestes gegeben", erzählte die 21-Jährige strahlend. Die von Kurt Gravemeier trainierte Bereiterin auf Gut Berl in Münster absolvierte die Siegerrunde der besten Zwölf in fehlerfreien 38,49 Sekunden und durfte sich über ein Preisgeld von knapp 20.000 Euro freuen. In diesem Sommer will sie noch auf mehreren Riders Tour-Etappen starten - mit einer Ausnahme: Das Deutsche Spring-Derby in Hamburg mag sie sich noch nicht zutrauen. "Das schaue ich mir lieber erst mal von unten an."
Die Plätze zwei und drei belegten der Franzose Simon Delestre mit Napoli du Ry (0 Fehler/40,98 Sekunden) und der Mexikaner Nicolas Pizarro mit Crossing Jordan (0/41,19). Janne-Friederike Meyer und der Holsteiner Wallach Holiday by Solitur platzierten sich an vierter Stelle (0/43,87).
Einziger Mecklenburger Vertreter in Hagen war Heiko Schmidt: Mit drei Pferden angereist, zeigten sich besonders die beiden Cellestial-Nachkommen Cassiopeia und der Hengst Chap von ihrer besten Seite. Sowohl Chap in der Youngster-Tour als auch Cassiopeia in der großen Runde absolvierten ihre beiden ersten Springen ohne Fehl und Tadel strafpunktfrei. Beide hatten in den Finalprüfungen je eine kleine Stangenberührung die zu je vier Fehlern und somit zu keinem zählbaren Ergebnis führten. Mit Levistus hatte Heiko Schmidt in einem Springen zwei und im nächsten einen Stangenfehler.

Erster Sieger in Hagen war Denis Lynach, der das Eröffnungsspringen auf Night Train gewann. Foto: Friele
Eigentlich wollte der Neu Benthener zusammen mit Holger Wulschner nach Hagen reisen. Kurz vor der Abreise stürzte Holger Wulschner zu Hause noch mit einem jungen Pferd über einem Kavaletti so unglücklich, dass er auf den Saisonstart mit seinen beiden Spitzenpferden Cefalo und Cavity G (beide von Caretino) begraben musste. "Es ist zum Glück aber nichts ernsthaftes passiert", sagte seine Ehefrau Astrid. "Nun wird Holger die beiden Pferde erstmals wieder beim CSI in Redefin reiten, weil eine Woche später ein Start beim Nationenpreisturnier in La Boule geplant ist".
Die DKB-Riders Tour führt nach dem Auftakt in Hagen über die Turniere in Hamburg (Derby, 17. bis 20. Mai), Wiesbadener Pfingstturnier (25. bis 28. Mai), Turnier der Sieger in Münster (23. bis 26. August), Paderborn (6. bis 9. September), German Classics Hannover (25. bis 28. Oktober) zum Finale bei den Munich Indoors (1. bis 4. November). (fn-press/fw)