Höselhurst: Deutsche Jugendmeisterschaften im Fahren
Erschienen am 02.08.2012
Gedanken aus der Sicht des Fahrausschusses von Mecklenburg-Vorpommern

Patrick Müller fuhr bei den Pony-Zweispännern, seine Freundin und Beifahrerin Elisa Rehse war bei den Pony-Einspännern am Start. Foto: Wego
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch verlängerten einige Staus unsere Fahrzeit. Morgens um 8:00 Uhr wurden wir dort erwartet und bekamen unseren Stellplatz zugewiesen.
Am Mittwoch hatten wir viel Zeit zum Training und wunderten uns bereits über den kleinen Abfahrplatz. Den Ansturm am Donnerstag bewältigte der Veranstalter sehr schnell, indem er noch einen weiteren Platz zur Verfügung stellte. Die beiden Tage wurden voll für das Training genutzt.
Donnerstag sind wir alle gemeinsam ins Gelände gegangen und haben für jeden den richtigen Weg gefunden. Mit Messrad wurden alle Varianten getestet. Die E-Strecke war sehr verwirrend, dass unsere Leute sie lieber noch 2x mit Fahrrad abgefahren sind.
Freitag waren die Dressuren. Elisa und ihr Haflinger waren beide sehr aufgeregt und haben sich nicht optimal präsentiert. Bei Felix waren sogar Zuschauer von seinem rechten Wallach begeistert, aber leider hat die Stute ihm immer mal wieder unschöne Momente geliefert. Patrick's kleine Tigerschecken liefen artig und punktgenau ihre Aufgabe. Otto hat noch nie so eine gute Dressur gefahren. Zuhause wäre es sicher eine Schleife geworden, aber dort leider nicht. Die Enttäuschung über die Punktzahl war groß.

Otto Schmicker vertrat MV bei den Pferde-Einspännern. Foto: Wego
Der Länderabend konnte Dank der Unterstützung von der Schlachterei Dallmann aus Friedland lecker gestaltet werden. Wir hatten Knacker, Lungenwurst dazu Nudelsalat und natürlich unsere Grabower Küsschen. Die Lungenwurst kannte kaum jemand und wir bekamen einige witzige Bemerkungen dazu. Mit Sachsen-Anhalt als Nachbar wurde es sehr lustig und es entwickelte sich ein gewisser Ehrgeiz seine Dinge als erster verteilt zu haben. Wir hatten mit Otto einen sehr guten Marktschreier. Als die Grabower Küsschen verteilt waren, war Otto bereit, auch richtige Küsse zu verteilen.
Im Gelände gab es kaum Alternativen. Elisa ist couragiert vorwärts gefahren. Felix hatte sogar eine Bestzeit in Hindernis 5. Es lief alles super, bis auf das Wasser. Bei beiden Wasserdurchfahrten musste eine Volte gefahren werden. Pferde, die bis jetzt immer ins Wasser gegangen sind, haben diesmal die Bremse gezogen. Das war echt bitter. An diesem Hindernis blieb die Medaille hängen. Patrick's Ponys hatten bei den vielen langen Wegen sehr zu kämpfen und machten ihre Arbeit sehr gut.

Felix Dallmann aus Friedland startete in Höselhurst bei Pony-Zweispännern. Foto: Wego
Das Hindernisfahren brachte sogar eine Medaille für MV. Diese erfuhr Patrick Müller mit Mischka und Karino. Der Parcours war sehr schwer und anspruchsvoll. Hier wurde die hohe Qualität der Gespanne noch einmal sehr deutlich. Es waren sehr viele Nuller. Otto musste im Parcours abgeklingelt werden, da seine Stute über den Strang geschlagen hatte. Elisa sorgte kurz vor der Prüfung etwas für Aufregung, da die Lampen noch im Auto lagen. In der Zwischenzeit waren die anderen Teilnehmer vom Vormustern zurück und konnten im Sprint die Lampen gerade noch rechtzeitig anbringen, während Elisa bereits aufgerufen wurde, .
Es war rundum eine gelungene Veranstaltung mit einer super Mannschaft. Auf diesem Wege möchte ich mich für die tolle Atmosphäre in unserem Team bei allen bedanken. (Dorit Wolf)