Lanaken/BEL: WM der jungen Springpferde
Erschienen am 01.10.2012
Deutsche Pferde holen vier von neun Medaillen
Bei den Fünfjährigen Pferden siegte in Lanaken bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde die Holsteiner Con Air-Tochter Con Cara unter ihrem Reiter Toni Hassmann (Lienen). Foto: Dirk Caremans
Lanaken/BEL - Mit einem Doppelerfolg für die deutsche Pferdezucht in der Altersklasse der Siebenjährigen endeten die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde im belgischen Lanaken.
Den Sieg sicherte sich die Oldenburger Stute Chacciana (v. Chacco Blue), die unter Florian Meyer zu Hartum (Herford) das Stechen fehlerfrei in der Zeit von 40,54 Sekunden für sich beenden konnte. Silber ging an die bayerische Stute Curley Sue (v. Caretello). Mit ihrem Reiter René Tebbel (Emsbüren) sah sie das Ziel ohne Strafpunkte in 41,13 Sekunden. Bronze holte sich Argos (KWPN / v. Padinus) mit Mathijs van Asten (Niederlande) mit einem Abwurf im Stechen in 41,69 Sekunden.
Auch auf den weiteren Plätzen konnten Pferde aus deutschen Zuchtgebieten überzeugen. Platz fünf ging an die Stute Chalanda (Oldenburger Springpferde international / v. Chacco Blue), die mit Patrick Döller (Visbeck) im Normalumlauf lediglich einen Strafpunkt für Zeitüberschreitung kassierte. Auf den Plätzen acht bis elf folgten gleich vier deutsche Pferde. Achter wurde der Holsteiner Wallach Cayles (v. Casall) mit Felix Hassmann (Lienen) im Sattel (vier Strafpunkte in 72,60 Sekunden). Platz neun erreichte die Hannoveraner Stute Catalina (v. Cheenook) mit Steffen Engfer (Schöppingen) mit vier Strafpunkten in 72,66 Sekunden. Die Plätze zehn und elf gingen an For Europa (Holsteiner / v. For Pleasure) mit Toni Hassmann (Lienen) und Chacco Boy (Oldenburger Springpferde international / v. Chacco Blue) mit Szabolcs Krucso (Ungarn).
Weitere Medaillen für deutsche Pferde gab es auch in den Altersklassen der fünf- und sechsjährigen Springpferde. Bei den Fünfjährigen siegte die Holsteiner Con Air-Tochter Con Cara unter ihrem Reiter Toni Hassmann (Lienen). Bei den Sechsjährigen holte sich die Oldenburger Stute Carthagena (v. Cornet Obolensky) mit dem Brasilianer Marlon Modolo Zantonelli im Sattel die Bronzemedaille. Damit gewannen Pferde aus deutscher Zucht bei den Weltmeisterschaften vier von theoretisch neun möglichen Medaillen.
Auch im Großen Preis am Samstag, der für gekörte Hengste ausgeschrieben war, dominierten Pferde aus deutscher Zucht. Der Sieg ging an den Hannoveraner Hengst Hunter´s Scendix (v. Stakkato) mit Brecht Bille (Belgien). Auf Platz zwei folgte der Westfale Call Me Number One (v. Cornet Obolensky) mit Linn Zakariasson Blenden) im Sattel. (fn-press)