Infektiöse Anämie

Erschienen am 23.10.2012

Veterinäre schlossen Kölner Rennbahn

Ein Rennpferd auf der Galopprennbahn in Weidenpesch ist an Infektiöser Anämie erkrankt. Das Veterinäramt hat alle 300 Pferde unter Quarantäne gestellt. Die beiden letzten Renntage im August sind deshalb ausgefallen. Wenige Stunden, nachdem Benedikt Faßbender die Nachricht vom Veterinäramt erreicht hat, fehlen ihm noch immer die Worte, sagt er. "Mir ist die Spucke weggeblieben, als ich das gehört habe. Das ist eine Katastrophe", klagt der Geschäftsführer des Kölner Rennvereins.

Weil ein Rennpferd auf der Galopprennbahn in Weidenpesch an Infektiöser Anämie erkrankt ist, müssen die übrigen 300 Pferde die nächsten drei Monate unter Quarantäne gestellt werden. Sie dürfen ihre Stallungen nicht verlassen. Die beiden letzten Renntage in dieser Saison, darunter ein Benefizrenntag zu Gunsten des Kölner Kinderschutzbundes am Tag der Deutschen Einheit, sind deshalb ausgefallen. "Das sind zwei sehr zuschauerstarke Tage", berichtet Faßbender. Der Rennverein hatte mit jeweils 15.000 Zuschauern gerechnet. Der Kinderschutzbund rechnet mit einem Verlust von 50.000 Euro.

Mehr als 400 Rennpferde betreut

Das gesamte Jahr über werden in den Ställen in Weidenpesch mehr als 400 Rennpferde betreut. Köln ist als Galoppstandort von überregionaler Bedeutung. "Wir sind Deutschlands größte Trainingszentrale", sagt Faßbender. Welches Tier infiziert ist, wollte der Geschäftsführer nicht mitteilen. Einem Stadtsprecher zufolge war es mit einem infizierten Pferd in einer Tierklinik in Kontakt gekommen. Gemäß der "Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer" musste es getötet werden.

Beim Zuchtverband "Direktorium für Vollblutzucht und Rennen", das seinen Sitz auf der Kölner Rennbahnstraße hat, riefen zahlreiche verunsicherte Trainer an, deren Pferde in Weidenpesch untergebracht sind. "Für den Rennsport und die deutsche Vollblutzucht ist das der größte anzunehmende Unfall", sagte das Geschäftsführende Vorstandsmitglied, Andreas Tiedtke. Auch Danedream, Deutschlands erfolgreichstes Galopppferd aller Zeiten, durfte nicht wie geplant beim Prix de L’Arc de Triomphe in Paris starten. (Quelle: Kölner Stadtanzeiger

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€