Tolles Seminar im "Pferdeland" Reez

Erschienen am 03.12.2012

Was heißt eigentlich "gutes Reiten"?

…eine gute Frage, um deren Beantwortung es in dem Seminar mit Gudrun Hofinga am 1.12.2012 ging.  Dem Team vom Pferdeland um PWM Andreas Zahn war es zum wiederholten Mal gelungen, die viel beschäftigte Richterin, Ausbilderin und Referentin zu einem Seminar nach Reez zu holen.

Aufmerksam verfolgen die Seminarteilnehmer die Ausführungen von Gudrun Hofinga. Foto: Zahn

Ihren  spannenden Ausführungen lauschten etwa 50 interessierte Teilnehmer.  Das umfangreiche Thema verlangte von allen Beteiligten viel Konzentration und Ausdauer. Belohnt wurden sie mit kompetenten, wertvollen Tipps für die Trainingsarbeit und logischen Herleitungen von Lösungsansätzen, die bei verschiedenen Problemen in der Ausbildung jüngerer und erfahrener Pferde auftreten können.

Auf die Frage "Wer ist ein guter Reiter" führte Hofinga beispielsweise aus, dass "dieser fähig ist, sein eigenes Gleichgewicht in jeder Situation stets über dem des Pferdes auszubalancieren - egal, ob im Spring - oder Dressursattel. Nur dann können Pferd und Reiter einen störungsfreien Dialog führen". Weiter hieß es, dass "gutes Reiten eine Frage des losgelassenen Sitzens und von Beweglichkeit auf dem Pferderücken ist. Statik in jeder Form sei unerwünscht."

Das funktionale Zusammenspiel beim Aufbau verschiedener Muskelgruppen bei der Ausbildung junger Pferde war ein weiterer Kernpunkt der Ausführungen der Referentin. Sie erläuterte, warum das Nackenband gedehnt und die Wirbelbrücke angehoben werden muss und betonte dabei, dass es wichtig sei, dem jungen Pferd Zeit zu geben, um Muskulatur an der richtigen Stelle zu entwickeln.

Im zweiten Teil wurden praktische Lösungsvorschläge auf die Frage "Wie reagieren Sie wenn…" erläutert. Mit Hilfe von Filmausschnitten, teilweise in Zeitlupe, konnten verschiedenste Lektionen mehrfach angeschaut, analysiert und die Korrektheit der Ausführung beurteilt werden. Bei fehlerhafter Ausführung gab es nicht nur Hinweise für mögliche Ursachen sondern auch praktische Tips zur Verbesserung.

Das sehr aufwendig vorbereitete und gestaltete Seminar brachte allen Teilnehmern viel Input und Denkanstöße für die tägliche Trainingsarbeit.

Die Devise der Referentin belief sich nicht nur darauf, mehr Abwechslung im Trainingsalltag zu fordern, sondern bot gleichzeitig auch Ideen, wie das zu machen ist.

Ein kompaktes Seminar voller Wissen und neuer Ideen - eine Fortsetzung folgt im März 2013!

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€