Erfolgreiche Bilanz: HIPPOLOGICA 2012
Erschienen am 18.12.2012
Die Messe überzeugt mit gewachsenem Sportteil und Besucherplus
Berlin - Nach vier erfolgreichen Messetagen zieht die HIPPOLOGICA Berlin 2012 ein positives Fazit. Die jährlich stattfindende internationale Pferdesportmesse begeisterte die Pferdesportszene mit Spitzensport, fachlichem Know-how und Produkten rund um das Pferd. Insgesamt kamen vom 13. bis 16. Dezember 21.800 Gäste auf das Messegelände unterm Funkturm. In fünf Hallen stellten 183 Aussteller aus fünf Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen zur Schau.

Für große Resonanz bei Reitern und Pferdebegeisterten sorgte vor allem das erweiterte und qualitativ gewachsene Reitturnier der Messe. Mit den anspruchsvollen Dressur- und Springprüfungen, Wettkämpfen im kombinierten Hindernisfahren für Zweispänner oder den Landesmeisterschaften im Handicap-Reiten unterstrich die Messe eindrucksvoll ihren Ruf als Berlins Pferdesportevent Nummer eins. In einer repräsentativen Umfrage äußerten über 80 Prozent der Gäste, sie seien zufrieden mit ihrem Messebesuch.
Die HIPPOLOGICA bot den Besuchern der Messehallen wieder die einzigartige Gelegenheit, hochklassigen Pferdesport mitten im Winter aus großer Nähe zu erleben. Sowohl im HIPPODROM in Halle 25 als auch im angrenzenden Abreiteplatz sorgten Energie, Disziplin und Dynamik der Reiter und ihrer "Pferdestärken" für eine stimmungsvolle Spannung und großen Beifall. Zu den Highlights zählten die Dressurprüfung der schweren Klasse (Klasse S* Prix St. Georges) der Berlin-Brandenburg Masters und die Springprüfung der Klasse S**; MIT André Thieme (Plau) als Sieger.
Im HIPPOFORUM, dem Ort für Information und Weiterbildung, wurden täglich hochkarätige Expertenvorträge gehalten. Zu dem umfangreichen Programm aus über 60 Einzelvorträgen gehörten zwei Dutzend veterinärmedizinische Themen. Damit konnten die Besucher sich umfangreich und praxisnah über die Themen Pferdegesundheit und Pferdehaltung informieren.
Neu und bestens besucht war die Vortragsreihe der Berliner und Brandenburger Pferdekliniken. So referierte beispielsweise Frau Professor Heidrun Gehlen von der FU Berlin zum Thema "Was dem Pferd auf den Magen schlägt". Ursache für Magengeschwüre sei neben Stress vor allem die falsche Ernährung der Tiere. Gehlen empfahl in Sachen Nahrung vier Dinge: ausreichend Raufutter, Kraftfutter reduzieren, viele kleine Mahlzeiten und Kraftfutter am besten immer nur nach der Fütterung mit Raufutter anbieten.

Höhepunkte im HIPPOFORUM waren unter anderem die Fachvorträge im "Expertenforum Pferdegerecht". Dressurausbilder Horst Becker erklärte dort zum Beispiel die verschiedenen Werkzeuge der klassischen Dressur. Die Ausbildung und die Möglichkeiten der Reittherapie standen bei den Referenten des Vereins Euro-Reittherapeuten-Berlin e.V. im Fokus. Neues zur Gesundheit der Pferdezähne erläuterte Tierarzt Martin Grell. Auch eine Vortragsreihe von ProSAANI stand im HIPPOFORUM auf dem Programm.
Unter dem Motto "Mit vollem Galopp zur Bundespolizei" präsentierte die Reiterstaffel der Bundespolizei ihr Geschick mit den Vierbeinern. In einer 20-minütigen Vorstellung zeigten sechs Reiter samt Pferden ihr Können. Die Pferde spielten Fußball, durchbrachen Plastikbahnen und sprangen über Feuer. Ziel der Übung: Die Pferde sollen nicht auf Stress reagieren, sondern auch in brenzligen Situationen ruhig bleiben und ihrem Reiter vertrauen.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Ersten Westernreiter Union (EWU) ist mit rund 500 Mitgliedern der zahlenmäßig größte Landesverband der EWU in den neuen Bundesländern. Selbstverständlich präsentierte sich der Verband auch auf der HIPPOLOGICA - und kreisförmig um ihn herum alle anderen Westernvereine. So konnten sich die Besucher eine gute Übersicht über die Angebote verschaffen und bequem über das Westernreiten informieren.
Der HIPPOLOGICA-Voltigier-Cup präsentierte die Voltigier-Favoriten aus vier Bundesländern. Die Grazie und der turnerische Mut lösten besonders bei den jungen Besuchern große Begeisterung aus. Auch die klassisch-barocke Reitkunst, in diesem Jahr ausführlicher in Halle 21 präsentiert, fand großen Zuspruch. Das Schaubild, bei denen sich Reiter mit Dreispitz, Brokat-Gehrock und Spitzenmanschetten bekleidet zu einem "Pas de Deux formierten, war ein großes Zuschauermagnet.
Die HIPPOLOGICA Berlin ist der Pferdesportevent mit dem größten Hallenreitturnier (mit Springprüfungen Kl. S**) in der Bundeshauptstadt. Die Kombination aus Messe und Reitturnier macht die HIPPOLOGICA Berlin jedes Jahr zum winterlichen Höhepunkt für alle Reiter und Züchter aus der Region. Die nächste Pferdesportmesse findet vom 12. bis 15. Dezember 2013 mit einem abwechslungsreichen sowie anspruchsvollen sportlichen und fachlichen Rahmenprogramm statt. Mehr Informationen über die HIPPOLOGICA stehen online unter www.hippologica.de bereit.