3. Schweriner Horse Show
Erschienen am 09.02.2013
Am 3. Tag waren die MV-Reiter nicht im Glück
2. Qualifikation Große Tour
In der 2. Qualifikation zum Großen Preis verließ die MV-Reiter das Glück. Das Drei-Sterne Springen war mit Stechen ausgeschrieben, das 16 der insgesamt 85 Starterpaare erreichten. Toni Hassmann aus dem westfälischen Lienen gab in Schwerin sein Debüt und lieferte bereits im Umlauf mit Oui M’Sieu Du Chateau die schnellste Runde. Der elfjährige Quidam de Revel-Wallach war wieselflink und dazu noch fehlerfrei. Mit 34,24 Sekunden setzte er sich an die Spitze des Feldes und gab die Führung nicht mehr. Derbysieger Nisse Lüneburg (Uetersen) kam auf Piana Joenna mit 34,54 dicht an die Siegerzeit heran und wurde Zweiter. Dirk Klaproth aus Kreiensen hatte die Jagd mit Graf Moritz eröffnet und wurde am Ende mit 34,75 Sekunden Dritter. Bester Mecklenburger war auf dem 34. Rang Philipp Makowei aus Gadebusch, der auf Balouna Windana im Umlauf vier Fehler hatte. Ebenfalls vier Fehler hatte Holger Wulschner auf Caprice de Dieu (Rang 37). Vortagssieger Thomas Kleis kam auf Questa Vittoria mit 12 Fehlern aus dem Parcours.
Trostrunde
Die sieben- und achtjährigen Youngster, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben, starteten am Freitagmorgen in einem nur für sie ausgeschriebenen Zwei-Sterne Punktespringen. Die Dänin Sashia Astrup Jensen gewann die Prüfung der Siebenjährigen mit dem Schimmel Tailormade La Vie. Bester Mecklenburger war auf dem 11. Platz Jörg Möller (Garlitz) auf Welcome Cor. Auf dem 14. Rang platzierte sich seine Bereiterin Ebba Johansson auf Kleiner Lord. Auf dem 13. Platz landete der Gadebuscher Michael Nagel mit dem Mecklenburger Cero I-Wallach Cevaro.
Der Sieg bei den achtjährigen Pferden ging nach Westfalen an Philip Gorontzi auf Campino. In dieser Abteilung gab es keinen platzierten Mecklenburger Reiter. Alle platzierten Paare erreichten die volle Punktzahl 65.