Neuigkeiten zur Pferdesteuer
Erschienen am 15.02.2013

Das Thema "Pferdesteuer" ist gegenwärtig in aller Munde. Die hessische Gemeinde Bad Sooden-Allendorf hat im Dezember 2012 zur vermeintlichen Abtragung ihrer zig Millionen Euro Schulden eine Pferdesteuer eingeführt. Ab 2013 müssen Pferdehalter in der Gemeinde danach jährilich 200 Euro je Pferd an Steuern zahlen.
Auch die schleswig-holsteiner Gemeinde Preetz hat das Thema eingehend betrachtet und sich dann gegen weitere Diskussionen um und gegen die Einführung entschieden. In der anhängenden PDF Datei sind die Gründe der Ablehnung durch den Preetzer Bürgermeister deulich gemacht worden. Das Interessante daran ist, dass die Argument ursächlich von Nicht-Pferdeleuten stammen und die Umsichtigkeit der Gemeinde Preetz dokumentieren. Sie könnten auch anderen Gemeinden zur Grundsatzdiskussion dienen, in denen der Ruf nach einer Pferdesteuer lauter wird.