Fünf deutsche GP-Siege an einem Wochenende

Erschienen am 20.03.2013

Bundestrainer Otto Becker zieht erfolgreiche Bilanz

Warendorf - Das erlebt man auch nicht alle Tage: Die deutsche Springreiter gewannen am Wochenende 16./17. März fünf Große Preise in vier Ländern. Bundestrainer Otto Becker war begeistert: "So darf es gerne die Saison über weiter laufen."

Großverdienerin war Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen). In ihrer kalifornischen Heimat ging sie beim Turnier in Thermal mit ihrer Holsteiner Stute Bella Donna an den Start. Nach sehr erfolgreichen Wochen krönte sie ihren USA-Aufenthalt mit dem Sieg im mit einer Million Dollar dotierten Großen Preis und freute sich über ein stattliches Gewinngeld von umgerechnet rund 270.000 Euro. Bundestrainer Otto Becker erklärte: "Meredith hat Bella Donna in den USA nur selten, aber dafür sehr gezielt eingesetzt. Das war die richtige Entscheidung. Bella Donna ist jetzt zehn Jahre alt und in Superform. Für die Europameisterschaft habe ich das Paar fest auf dem Zettel."

Dass "MMB" siegen kann, hat sie schon oft genug bewiesen. Aber dass ein Youngster wie David Will die Elite des internationalen Springsports beim Weltcup-Turnier in s’Hertogenbosch (Niederlande) schlagen würde, war die Sensation des Wochenendes und hat selbst den Bundestrainer überrascht. Eigentlich war Wills Tour in die Niederlande gar nicht vorgesehen, aber Deutschland hatte noch einen Startplatz frei. So erhielt der 24-Jährige aus Pfungstadt, Mitglied der Perspektivgruppe Springen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), seine Chance, die er prächtig zu nutzen verstand: Mit seinem Toppferd Colorit, einem zehnjährigen in Baden-Württemberg gezogenen Hengst, "flog" er im Weltcup an den Konkurrenz vorbei und heimste die Siegprämie in Höhe von 45.000 Euro ein. Tags zuvor hatte er bereits mit Cassini-Tochter Juvina den sechsten Platz im Großen Preis belegt. Niederländische Journalisten fragten immer wieder: "Wer ist dieser David Will?" Jetzt wissen sie es.

Begeistert war der Bundestrainer natürlich auch von Corradina, die mit Carsten-Otto Nagel den Großen Preis in Braunschweig gewann und ihren Reiter um einem Geländewagen des Hauptsponsors reicher machte. Obwohl die Holsteiner Stute lieber im Freien über die Stangen springt, präsentierte sie sich in der Wolfsburger Volkswagenhalle in bestechender Form. "Ich hoffe, dass der Sieg Carsten-Otto einen ordentlichen Motivationsschub gibt und er jetzt mit Vollgas in Richtung Europameisterschaft steuert", sagte Otto Becker mit Blick auf die verkorkste Saison 2012. Wegen einer ursprünglich harmlosen, aber dann doch sehr hartnäckigen Zahnerkrankung der Stute hatte der 50-jährige Reiter den Traum vom Olympiastart in London abhaken müssen.

Thieme jetzt im B2-Kader

Wie Meredith Michaels-Beerbaum trumpfte auch André Thieme (Plau am See) seit Wochen in den USA höchst erfolgreich auf, allerdings auf der anderen Seite des Landes. Der Mecklenburger Derby-Sieger ist derzeit in Florida und gewann mit der neunjährigen Catoki-Tochter Contanga den Großen Preis von Ocala in Amerikas Sunshine State. Lohn der Arbeit: 30.000 Dollar ( 23.000 Euro). Aufgrund seiner guten Platzierungen in den USA haben Bundestrainer Otto Becker und der Springausschuss des DOKR soeben entschieden, Andre Thieme in den B2-Kader aufzunehmen.

Der fünfte Sieger des Wochenendes ist der amtierende Deutsche Meister Marc Bettinger. Im französischen Vidauban entschied der in Belgien lebende Reiter mit dem Hengst Quannan R den Großen Preis des Zwei-Sterne-Turniers für sich. Wie sagte Becker: So darf es gerne weiter laufen...  (fn-press).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€