pferdenah Online Newsletter für Pferdefreunde

Erschienen am 30.04.2013

 
 

/2013

 
 

Liebe Pferdefreunde,

sowohl die Turnier- als auch die Ausreitsaison ist schon in vollem Gange. Passend dazu haben wir für euch ein Themen-Paket geschnürt: Alles über NennungOnline (NeOn), Was ist neu in der Klasse E (Leistungs-Prüfungs-Ordnung), welche Sporen sind in Turnierprüfungen erlaubt und wie verschnallt man sie korrekt? Für unsere jüngeren pferdenah-Leser haben wir im PhilHippo- Thema beschrieben, wie der erste Ausritt in der Gruppe sicher mit viel Spaß für Reiter und Pferd abläuft. Wer gerne springt, erfährt mehr darüber, was man alles beim Reiten eines Einzelsprungs beachten sollte. Außerdem geht es um die Vor- und Nachteile der Fütterung aus Heuraufen und Heunetzen. Wenn ihr die pferdenah-Newsletter gerne lest, dann empfehlt ihn doch gerne an Freunde weiter.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch euer pferdenah-Team!

 

Top-Thema

   
 

NennungOnline

So funktioniert es!

Online-Banking, shoppen, telefonieren, Musik herunterladen - das funktioniert heute alles ganz einfach im Internet. Auch das Nennen für Turniere geht seit einigen Jahren ganz easy per Mausklick und nennt sich in Kurzforum NeOn (Abkürzungen für Nennung und Online). Seit 2013 können Pferdesportler, die in Leistungsprüfungen (LP) starten nur noch über NeOn nennen.

So geht´s!

   
 

Reiten über einen Einzelsprung

Was ist dabei zu beachten?

Das Reiten über Hindernisse gehört zur vielseitigen Ausbildung. Wer bereits den leichten Sitz und den Springsitz gut beherrscht, schon Training mit Bodenricks absolviert hat, kann in der Springausbildung nun weitere Schritte gehen. Dazu gehört zum Beispiel das korrekte Überwinden eines Einzelsprungs. Bevor man also schon an einen kompletten Springparcours oder Hinderniskombinationen denkt, sollte man mit seinem Springausbilder und einem geeigneten Lehrpferd üben, ein einzelnes Hindernis zu überwinden. 

Tipps dazu gibt´s hier

   
 

Heu-Fütterung

Heunetze und Heuraufen

Raufutter ist für eine artgerechte Pferdefütterung das A und O. Heu oder Silage gehören zu den wichtigsten Futtermitteln für Pferde - und das nicht nur im Winter. Denn auch im Sommer gibt es oft nicht genug Grünflächen zur Weidehaltung, oder die Pferde stehen hauptsächlich in Boxen/ in Offenställen und sind überwiegend auf Raufutter angewiesen. Damit sie über einen längeren Zeitraum mit Fressen beschäftigt sind und die Futteraufnahme möglichst hygienisch erfolgt, liegen spezielle Heuraufen und Heunetze im Trend. 

Mehr zum Thema Heu-Fütterung

 
 
 

Endlich nach draußen

 
   
 
   
 

Raus aus der Reithalle, ab in die Natur: Für viele Reiter startet nach dem langen und kalten Winter die schönste Zeit des Jahres, wenn sie mit ihren Pferden endlich wieder ins Gelände gehen können. Für alle, die noch nicht so lange im Sattel sitzen, ist der erste Ausritt ganz schön aufregend. Pferdenah gibt Tipps, worauf man achten muss, damit der Ausflug ins Grüne mit dem Vierbeiner eine sichere Sache ist und allen Beteiligten Spaß macht.

   
 

Tipps für den ersten Ausritt

   
 
 
   
   

Tipps & Termine in eurer Region

 

Ihr möchtet Lehrgänge oder Turniere in eurer Nähe besuchen oder ein weiteres Abzeichen absolvieren?
Dann klickt hier und auf der nächsten Seite werdet ihr direkt zu euren Landes-Pferdesport- verbänden geführt.

Zu den Tipps & Terminen

LPO 2013

 

Das ist neu in der Klasse E

Das neue Turnierjahr 2013 hat bereits Fahrt aufgenommen. Plant ihr auch schon eure Turnierstarts in der Klasse E? Dann lohnt es sich, mal einen Blick in die neue Leistungsprüfungs-Ordnung (LPO) zu werfen, denn seit dem Jahresbeginn 2013 gibt es einige Neuerungen für Turnierteilnehmer.

NEU

 

Alles rund um Sporen

Sporen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: lang, kurz, dick, dünn, mit oder ohne Rädchen. Sie unterstützen bei Bedarf die Schenkelhilfen des Reiters. Wir geben einen Überblick, welche Arten von Sporen auf dem Turnier laut LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) und WBO (Wettbewerbsordnung) auf dem Turnier erlaubt sind.

Wissenwertes

THOTY 2013 by FN

 

Deutschlands schönstes Pferd gesucht

Es ist wieder soweit. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sucht erneut Deutschlands schönstes und ausdrucksvollstes Pferd oder Pony. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren geht der Onlinewettbewerb "Top Horse of the Year by FN" (THOTY) in die dritte Runde. Bis Ende Juni können Setcards angelegt und die Werbetrommeln für die vierbeinigen Titelanwärter gerührt werden.

Mehr Infos dazu

 
 
 
         

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€