EM Vielseitigkeit Malmö: Deutsche Pferde in guter Verfassung
Erschienen am 29.08.2013
61 Paare aus 15 Nationen bewerben sich um den Titel
Malmö/SWE - Am Mittwoch (28.8.) hat im schwedischen Malmö die Vieleitigkeits-Europameisterschaften begonnen. Reiter aus 15 Nationen kämpfen um die Medaillen, elf stellen eine Mannschaft. Die ersten Reiter haben soeben ihre Dressur absolviert. Den Auftakt hat der Deutsche Dirk Schade gemacht, der auf Hop and Skip mit einer 44,2 mit Einzelnoten von 6 bis 8 aus dem Wettbewerb ging. Um 14:30 Uhr startet Ingrid Klimke als zweite Deutsche mit Escada JS. Das ist die Hannoveraner Stute, mit der Andreas Brandt Zweiter bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde in Frankreich wurde.
Traditionell machte die Verfassungsprüfung den Auftakt der Europameisterschaft. 62 Reiter präsentierten der Richtergruppe insgesamt 66 Pferde. Nur eines erhielt keine Startgenehmigung: der elfjährige Wallach Diesel, der mit seinem britischen Reiter Tom Mc Ewen in diesem Jahr das U25-Championat beim CCI3* Bramham gewinnen konnte.
Für die deutsche Mannschaft hatte Bundestrainer Hans Melzer (Putensen) den Startplatz eins gelost, so dass die sechs deutschen Pferde auch als erste vortraben mussten. Alle durften passieren. Deshalb musste Dirk Schrade (Sprockhövel) heute um 10:00 Uhr mit Hop and Skip auch als erster Starter aufs Viereck gehen. Zweite Teamreiterin ist Ingrid Klimke (Münster) mit FRH Escada JS (14.30 Uhr), gefolgt von Andreas Dibowski (Döhle) FRH Butts Avedon a, Freitag um 10.42 Uhr und Michael Jung (Horb), der als deutscher Schlussreiter am Freitag um 15.10 Uhr dran ist. (fn-press)