Aktionen im Holsteiner Verband

Erschienen am 03.10.2013

Holsteiner Körung und Auktion 

Nur noch vier Wochen, dann stehen die Holsteiner Kör- und Auktionstage auf dem Programm. Vom 31. Oktober bis 2. November treffen sich interessierte Besucher aus der ganzen Welt, Züchter, Reiter und werdende Besitzer in den Holstenhallen von Neumünster. Zur Körung sind 68 Hengste zugelassen, 34 Reitpferde haben Aufnahme in den Katalog gefunden.

Holsteiner Körung 2013

In diesem Jahr sind 250 Köranwärter der Holsteiner Körkommission vorgestellt worden, 68 von ihnen haben es zur Körung nach Neumünster geschafft. "Ich denke uns erwartet wieder ein sehr guter Hengstjahrgang”, bilanzierte Dr. Thomas Nissen nach der Auswahl.  Besonders die Linienvielfalt erfreut den Zuchtleiter des Holsteiner Verbandes. "Die Hengste stammen von 39 Vätern ab”, sagte er. "Das bedeutet, dass wir in diesem Jahr mit einer größeren Abstammungsvielfalt als in manchen Jahren zuvor aufwarten können”. Mit den meisten Nachkommen ist der unter Rolf-Göran Bengtsson zur Weltspitze der Springpferde zählende Casall vertreten: Sieben Söhne von ihm werden in Neumünster erwartet. Auch der Casall-Sohn Connor hat es mit vier Nachkommen, die, so Dr. Thomas Nissen "große Sportlichkeit erkennen lassen,” zur diesjährigen Körung geschafft.  Sehr erfreulich ist in diesem Jahr die "Wiederbelebung” der L-Linie: Zwölf Vertreter der Ladykiller xx-Linie sind für Neumünster zugelassen worden, darunter auch ein Sohn des in der Holsteiner Zucht wenig eingesetzten Lord Z, der einst unter dem Briten John Whitaker, Franke Sloothaak und Beat Mändli (Schweiz) in vielen Großen Preisen erfolgreich war. Lord Z ist u. a. auch Vater von Marcus Ehnings "Küche” - Noltes Küchengirl. Aus der in der Holsteiner Zucht sehr populären Q-Linie haben sechs Zweijährige die Zulassung zur diesjährigen Körung erhalten: jeweils zwei Nachkommen von Quadros und Quintero sowie jeweils ein Nachkomme von Quarz und Quickfire.

Die fünfjährige Auktionsaspiratin Carthagena v. Carthago / Lord. Foto: Janne Bugtrup

Nachdem im vergangenen Jahr die Holsteiner "Dressurhengste” für große Aufmerksamkeit gesorgt hatten, werden die Viereckexperten Anfang November die beiden Nachkommen von Ampère sowie den ersten Sohn, den der ehemalige Bundeschampion der vierjährigen Reithengste, Catoo, zur Körung stellt, mit großem Interesse verfolgen. Wer weiß, vielleicht kann das Publikum auch dieses Mal einen  "Strahlemann” wie Amorett oder Carantas bejubeln.

Holsteiner Eliteauktion

Die diesjährige Auktionskollektion wartet wieder mit außerordentlich interessanten Abstammungen auf. Da ist natürlich Casall zu nennen. Der Caretino-Sohn ist mit nicht weniger als fünf Nachkommen vertreten. 

Mit Cento, Mannschaftsolympiasieger von 2000, Carthago, zweimaliger Olympiateilnehmer, oder Cornet Obolensky, dessen Sohn Cornet D’Amour unter Daniel Deußer bei den Europameisterschaften in Herning bestes deutsches Pferd gewesen war, sind weitere im internationalen Sport erfolgreiche Hengste mit Nachkommen im Auktionslot vertreten.

"Ein Auktionslot in dieser Qualität zusammen zustellen, war mit viel Arbeit und Aufwand verbunden. Ich freue mich jedoch, unseren Kunden eine so hervorragende Auktionskollektion präsentieren zu können," meint der für die Auktion zuständige Peter Glisic."Er weiß zu berichten, dass etliche Pferde bereits Turniererfolge - z. T. qualifiziert für das Bundeschampionat - aufweisen können. Peter Glisic weist auch darauf hin, dass einige "Amateurpferde”, die einmal in die schwere Klasse hineinwachsen können, Aufnahme in den Katalog gefunden haben.

Im vergangenen Jahr sorgte De Londo v. De Chirico-Lorentin I für Schlagzeilen. Es war das erste Mal, dass ein Dressurpferd als Preisspitze den Holsteiner Auktionsplatz in Neumünster verließ. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei hoch talentierte vierjährige Pferde, die von De Chirico bzw. Dolany abstammen, mit einer Zukunft im Viereck in der Auktionskollektion. "Beide Pferde haben Talent für das große Viereck, sind leichtrittig und lassen sich gut arbeiten”, sagt der für ihre Ausbildung zuständige Markus Suchalla.

Ausprobieren über dem Sprung nur in Elmshorn      

Interessierte Käufer haben in Elmshorn - in der Verbandszentrale des Holsteiner Verbandes - reichlich Gelegenheit, die Pferde zu probieren und zu testen. 

Die Interessenten haben nach wie vor auch in den Holstenhallen die Gelegenheit Ihre Favoriten auszuprobieren. Jedoch wird es nur in Elmshorn die Möglichkeit geben die Auktionskandidaten über dem Sprung zu testen. Nutzen Sie Chance und vereinbaren Sie einen individuellen Trainingstermin in Elmshorn (Telefon 04121-497924).

Achtung! Der Schauabend findet Freitag (1. November) statt

In den vergangenen Jahren ist von den auswärtigen Besuchern an die Verantwortlichen oft der Wunsch herangetragen worden, den schon legendären Holsteiner Schauabend vorzuverlegen. Am ursprünglichen Termin, Samstagabend nach der Körung, hatten viele von ihnen bereits die (lange) Heimreise angetreten. Statt sich mit der Frage - In welchem Restaurant bekommen wir noch einen Tisch?” .   

zu beschäftigen, können sich die in- und ausländischen Besucher am Freitagabend in Ruhe noch einmal am Holsteiner Pferd, das sich in vielen bunten Bildern präsentieren wird, erfreuen, ohne dass es um Preise oder Körurteile geht.

Trainingszeiten
Dienstag, den 15. Oktober, 17.00 Uhr Eröffnung des offiziellen Trainings der Auktionspferde mit Ausprobieren im Anschluss.
Samstag, den 26. Oktober,  19.00 Uhr  Präsentation der Auktionspferde mit Ausprobieren im Anschluss:
Vom 16. bis 26. Oktober  tägliches Training mit individueller Möglichkeit zum Ausprobieren. Beginn ab 9.00 Uhr.

Zeitplan:  Körung und Auktion

Donnerstag, 31. Oktober 2013
ca. 09.00 Uhr Musterung der Hengste auf festem Boden
ca. 13.00 Uhr Vorstellung der Hengste auf dem Dreieck an der Hand 

Freitag, 1. November 2013
Ca. 08.00 Uhr Freilaufen/Freispringen der Hengste
Anschließend Vorstellung der Auktionspferde
19.30 Uhr Galaabend anschließend Züchterball

Samstag, 2. November 2013
Ca. 08.30 Uhr Vorstellung aller Hengste/Körentscheidung
Ca. 11.30 Uhr Auktion Elite-Reitpferde
Ca. 14.30 Uhr Proklamation des Siegerhengstes
anschließend Auktion gekörte Hengste
anschließend Auktion nicht gekörte Hengste

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€