Positive Jahresbilanz des Turnierjahres 2013

Erschienen am 18.11.2013

Zahl der platzierten Pferdesportler in MV gestiegen

Die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine positive Jahresbilanz für 2013. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Deutschland verzeichnet der Turniersport in MV durchweg positive Werte und somit Wachstum. Lediglich im Bereich der Wettbewerbe, die nach den Regularien der Wettbewerbsordnung (WBO) durchgeführt wurden, gab es Rückgänge. Die exakten Zahlen liegen seitens der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zwar noch nicht vor. Aber erste Erhebungen in der Geschäftsstelle der Landeskommission Mecklenburg-Vorpommern ergaben einen Anstieg an Turnieren und gestiegene Nennungs- und Starterzahlen, die mit einer gestiegenen Zahl an Prüfungen und Abteilungen einherging.

Die Finnin Kati Lekander, die in Friedrichshof bei Altentreptow trainiert, hat wesentlich zur Steigerung der Erfolgsdaten von MV-Pferdesportlern beigetragen. Sie nahm auf dem Hengst Nemesis (Foto) nicht nur erfolgreich am Bundeschampionat teil, sondern war mit 178 Platzierungen erfolgreichste Reiterin in MV im Bereich Aufbauprüfungen und weist 2013 mit 239 die höchste Platzierungszahl aller Pferdesportler in MV auf. Foto: Jutta Wego

Diese positiven Signale wirkten sich auch auf die Eckzahlen des Turniersports allgemein aus. Gegenüber dem Jahr 2012. Ging seit 2006 die Anzahl der Pferdesportler in Mecklenburg-Vorpommern deutlich zurück, so ist 2013 wieder der Stand von 2005 erreicht worden. 902 platzierte Reiter und Fahrer im Jahre 2013 bedeuten ein Plus von 46 gegenüber 2012. Mit 11.380 hat die Zahl an Platzierungen der Pferdesportler des Landes den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht. Dieser Anstieg rührt allerdings vorwiegend aus Prüfungen der Klasse A. Dagegen ist die Zahl an S-Platzierungen, die in den letzten sieben Jahren im Mittel 910 betrugen, mit 874 wieder etwas gesunken. 74 Reiter und Fahrer aus MV waren an den S-Erfolgen beteiligt. Die Gewinnsumme der 902 MV-Pferdesportler im Jahre 2013 beträgt 821.862 Euro, was einer Steigerung von gut 90.000 Euro gegenüber 2012 entspricht.

 

Sehr stabil sind seit rund sieben Jahre auch die Erfolgs-Eckzahlen in den Basis- und Aufbauprüfungen. Mit 2.496 Platzierungen bei 387 Siegen haben aber auch diese Zahlen, die die Ausbildung junger Pferde im Land widerspiegeln, den bisher höchsten Stand erreicht. Das drückt sich auch in der Gesamtgewinnsumme aus, die in diesem Bereich der jungen Pferde erzielt wurde, die mit 68.340 Euro ebenfalls den bisher höchsten Stand erreicht hat. (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€