17. Bundes-Berufs-Wettbewerb

Erschienen am 27.11.2013

für Pferdewirte in den Fachrichtungen "Pferdehaltung und Service" und  "Pferdezucht" am 21.-22. November  in der Deutschen Reitschule im NRW-Landgestüt, Warendorf

Sieg in der Mannschaftswertung und Einzelsieg für Mecklenburg-Vorpommern in der Fachrichtung "Pferdehaltung und Service" und  Platz vier in der "Pferdezucht".

Drei Auszubildende aus Mecklenburg-Vorpommern belegten in der Mannschaftswertung beim Bundes-Berufs-Wettbewerb für Auszubildende zum Pferdwirt im Schwerpunkt "Pferdehaltung und Service" und  "Pferdezucht" den ersten Platz  vor Hannover. Durch gute Leistungen in der Zwischenprüfung qualifizierten sich die Auszubildenden Lisa Struck vom Landgestüt Redefin, Jennifer Suderow vom Reit- und Ausbildungsstall Andreas Brandt und Tanja Mettchen vom Reitstall Klein Warin Brit u. Thoralf Risch.

In der Einzelwertung in der Fachrichtung "Pferdehaltung und Service" konnte sich Lisa Struck vom Landgestüt Redefin, in einem spannenden Finale auf den ersten Platz behaupten. In der Einzelwertung in der Fachrichtung "Pferdezucht" kamen mit Tanja Mettchen (4. Platz) weiterer Mecklenburger unter die ersten zehn. Die Auszubildenden absolvieren zurzeit ihr drittes Ausbildungsjahr. Frau Struck und Frau Suderow werden in Pferdehaltung und Service ausgebildet, Frau Mettchen in Pferdezucht.

Alle zwei Jahre laden die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der Arbeitskreis der zuständigen Stellen der Bundesländer und der Landwirtschaftskammern, in Zusammenarbeit mit dem Landgestüt Warendorf (NRW) die besten Auszubildenden aller Bundesländer zum Bundes-Berufs-Wettbewerb nach Warendorf ein, um die Besten Ihrer Zunft zu ermitteln. Insgesamt waren in diesem Jahr 36. Auszubildende aus 12 Bundesländern am Start. Eine Mannschaft setzt sich aus zwei Auszubildenden der Fachrichtung "Haltung und Service" und einem Auszubildenden der Fachrichtung "Pferdezucht" zusammen.  Die Teilnehmen stellten in drei verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis. Die Ergebnisse setzen sich aus Einzelnoten zusammen, für H u. S das Abteilungsreiten einer Dressuraufgabe der Klasse E-A, für die Pferdezucht das Vorführen eines Pferdes auf der Dreiecksbahn. In die Mannschaftswertung geht dann noch eine gemeinsame Kurzpräsentation mit beratendem Charakter ein und eine Pferdebeurteilung.  Die Pferde werden vom Veranstalter gestellt und mannschaftsweise ausgelost, dadurch müssen sich die Reiter schnell auf die fremden Pferde einstellen.

Eine besondere Anerkennung dieser Leistung begründet sich auf die gute Ausbildung und Vorbereitung durch die Ausbildungsbetriebe. Deshalb gilt noch mal ein besonderer Dank den Ausbildern im Landgestüt Redefin Herrn Strohbehn, Herrn Günter, Herrn Thieme und Herrn Engelke-Wilk, sowie dem Reit-und Ausbildungsstall Herrn Andreas Brandt und für die Pferdezucht dem Reitstall Klein Warin Frau Risch. Einen nicht unerheblichen Anteil an dem Erfolg hat auch die Berufliche Schule in Zierow, in der unsere Pferdewirte ausgebildet werden. 

Jan Hein (Ausbildungsberater)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€