106 Reitturniere im Land geplant

Erschienen am 20.01.2014
PDF

Reit-, Fahr- und Voltigierturniere stehen in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin in der Gunst von Veranstaltern, Pferdesportlern und Pferdesportfreunden ganz allgemein. Verzeichnet die große Mehrheit der deutschen Bundesländer in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Rückgang an Veranstaltungen und Meldezahlen, so gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den wenigen, bei denen diese Zahlen absolut stabil sind - ja sogar eher steigende Tendenzen aufweisen.

Das ist zum einen an der Zahl der gemeldeten Turnierveranstaltungen abzulesen. Aber auch an der Zahl der Mitglieder die der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. ausweist. Gerade in den letzten Jahren ist diese Zahl, die nicht mehr weit von 9.000 entfernt ist, nochmal deutlich gestiegen. 103 Pferdesportveranstaltungen nach den Regularien der Leistungsprüfungsordnung (LPO), sogenannte LPO-Turniere, mit 34.264 Starts, gab es im Vorjahr. 1.414 Turnierlizenzinhaber im Land ritten Woche für Woche auf LPO-Turnieren. Hinzu kommen rund 100 Breitensportveranstaltungen, auf denen sich neben Lizenzinhabern vor allem Pferdefreunde tummeln, die aus reiner Freude den Umgang mit Pferden pflegen. Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern bietet somit viele bunte Facetten und hat bisher auch wirtschaftlich schwierige Zeiten ohne Rückgänge überstanden.

Der Turnierplatz in Groß Viegeln hat einen neuen Boden mit "Ebbe-Flut-System erhalten und bietet somit für jedes Wetter noch mehr Komfort. Foto: Jutta Wego

Für das Jahr 2014 stehen bisher 106 LPO-Veranstaltungen im Terminkalender. Das Tafelsilber bilden drei internationale Turniere (CSI-Turniere), mit denen MV unter den Bundesländern im Premiumsegment liegt. Das erste CSI, mit drei Sternen dekoriert, findet vom 9. bis 11. Mai im Landgestüt Redefin statt. Auch am "Alten Landsitz" in Sommerstorf ist wieder ein CSI geplant, das als Zwei-Sterne-Veranstaltung vom 12. bis 15. Juni ausgetragen wird. Am 12. Juni gibt es nationale Prüfungen.

Nationenpreisreiter Holger Wulschner ist ebenfalls wieder als Veranstalter dabei und fügt seinem internationalen Turnier auf der Top-Anlage in Groß Viegeln vom 23. bis 27. Juli diesmal einen Stern hinzu (CSI***). Da es Holger Wulschner eine Herzenssache ist, dass auch der mittlere Leistungsbereich des Landes und darüber hinaus auf der Anlage reiten kann, schaltet er dem CSI*** zwei nationale Tage vor, an denen neben Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes auch M- und S-Springen ausgetragen werden.

Insgesamt sind auf dem Turnierplatz in Groß Viegeln, der gerade einen der aktuell modernsten Böden mit einem sogenannten "Ebbe-Flut-System" erhalten hat, drei Veranstaltungswochenenden vorgesehen. Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. führt am 19. und 20. Juli sein Elite-Fohlenchampionat durch. Eine Woche nach dem CSI*** bevölkern Nachwuchsspringreiter bis 25 Jahre das Terrain beim Junior-Ostsee-Championat. Dazu werden neben Verbandsmannschaft aus ganz Deutschland auch Teams aus den Ostseeanrainerstaaten eingeladen. Höhepunkt des Junior-Ostsee-Championats ist neben dem Teamspringen, das in diesem Jahr erstmals nach Art des Nationenpreises in zwei Umläufen ausgetragen wird, das Rostocker-Jugendderby am Samstag, dem am Freitag auch wieder ein Pony-Derby vorausgeht.

Es tut sich wieder etwas im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern. Neben den drei internationalen Turnieren gibt es weitere 19 mit Springen bis zur schweren Klasse. Besonders erfreulich, dass auch die Voltigierturniere, sechs an der Zahl, einen neuen Rekord aufweisen. Jahreshöhepunkt bei den Turnern zu Pferd werden die Norddeutschen Meisterschaften vom 3. bis 5. Oktober im Landgestüt Redefin sein. Das Landgestüt eröffnet die diesjährige Turniersaison übrigens mit einem Springpferdetag am 19. Februar. Insgesamt gibt es im Landgestüt in diesem Jahr allein sieben Pferdesportveranstaltungen. Erste Höhepunkte sind in diesem Jahr das 5. Hallen-Derby in Neu Benthen (14.-16.03.) mit einer großen Hengstschau der Stationen Schmidt und Sprehe am Samstag (15.03.) ab 18.30 Uhr), die Hallen-Landesmeisterschaft der Dressurreiter (15.-16.03.) und die Hallen-Landesmeisterschaft der Springreiter (21.-23.03.), beides in Redefin. Erstmals gibt es in Redefin am 30. März auch ein Indor-Event für Vielseitigkeitsreiter.  (FW)

PDF

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€