Lehrgänge zur Vorbereitung der Turniersaison
Erschienen am 21.02.2014
Auf die Pferde, fertig, los!
Jeder Reiter kennt es. Das Gefühl nach dem Jahreswechsel, wenn das vergangene Jahr analysiert wird und Ziele für das neue Jahr gesetzt werden. Die Monate Januar und Februar dienen dann nochmal intensiv der Vorbereitung auf die kommende Saison und auch die Vorfreude wächst Woche für Woche. Damit auch jeder möglichst erfolgreich in die Turniersaison 2014 starten kann, fanden auf dem Pappelhof Staven gleich zwei Lehrgänge statt, offen für alle Leistungsklassen. Sowohl Dressur- als auch Springreiter kamen dabei auf ihre Kosten.
Den Anfang machten jedoch die Springreiter am 1. und 2. Februar. Für diesen Lehrgang, an dem 18 jugendliche Reiter teilnahmen, konnte Heiko Strohbehn, der neue Disziplintrainer Springen für MV, gewonnen werden. Geritten wurde in Gruppen von je zwei Reitern und somit wurden optimale Voraussetzungen für intensive Trainingseinheiten geschaffen. Der Samstag des zweitägigen Lehrgangs stand ganz im Zeichen der Springgymnastik und diente der Vorbereitung auf das Parcoursspringen am Sonntag. Dieser Parcours bestand aus einer Reihe kniffliger Distanzen und Wendungen, aber mit der Hilfe der Hinweise des Gasttrainers konnte jeder Teilnehmer den Parcours erfolgreich bewältigen. Heiko Strohbehn achtete zu jeder Zeit auf das konzentrierte, korrekte und rhythmische anreiten der Sprünge. Alle Reiter bekamen am Ende noch ein paar Tipps des Trainers, sodass jeder Reiter mit neuen und wertvollen Anregungen für das weitere Training zu Hause den Lehrgang beenden konnte.
Am darauffolgenden Wochenende, also am 8. und 9. Februar, schloss sich dann ein Dressurlehrgang mit dem Disziplintrainer Dressur, Michael Thieme an. Die Reiter wärmten sich und ihre Pferde zunächst selbstständig auf und erhielten dann jeweils eine halbe Stunde intensiven Unterricht. Der Trainer beschäftigte sich während der Trainingseinheiten ganz speziell mit den Problemen von Pferd und Reiter. Oftmals reichten bereits kleine Hinweise, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen. Am zweiten Tag des Lehrgangs war schon zu erkennen, dass die Tipps des Trainers eine sichtbare Veränderung, hin zum Positiven, der Reiter-Pferd-Paare bewirkten. Somit konnte auch hier jeder Teilnehmer das Trainingswochenende erfolgreich beenden.
Im Namen aller Teilnehmer gilt besonderer Dank natürlich den beiden Gasttrainern Heiko Strohbehn und Michael Thieme. Das Feedback der Reiter nach beiden Lehrgängen war durchweg positiv und alle waren begeistert, so dass viele Reiter auch die Reitstunden der anderen Teilnehmer gespannt verfolgten. Desweiteren gilt unser Dank der Familie Sass, die ihre Reitanlage zur Verfügung stellte und die Organisation der beiden Lehrgänge übernahm. Für Fahrer, Eltern und Reiter stand außerdem ein Verpflegungsanhänger bereit, um sich ein wenig aufzuwärmen. Dafür sorgten Herrn und Frau Lindemann, denen ebenfalls unser Dank gilt. Die Einnahmen dafür stellten sie dem Jugendteam zur Verfügung. FJ