PM-Schulpferde-Cup sucht Veranstalter

Erschienen am 23.10.2014

Der PM-Schulpferdecup 2014/2015 ist in vollem Gange - mit neuer Ausschreibung. Diese soll für mehr Chancengleichheit sorgen und mehr Vereinen die Möglichkeit eröffnen, sich für das bundesweite Finale zu empfehlen, das am 20. und 21. März 2015 im Rahmen der Pferdemesse Equitana in Essen ausgetragen wird. Die ersten Teilnehmer für die Halbfinals stehen bereits fest. Es werden aber noch Veranstalter gesucht, die bis Ende Januar weitere Qualifikationen ausrichten.

Ziel des PM-Schulpferdecup ist es, möglichst vielen sportlich ambitionierten Schulpferdereitern eine Möglichkeit zu einem attraktiven Leistungsvergleich zu bieten und vielleicht auch einen Einstieg in den Turniersport zu erleichtern. In diesem Jahr wurde die Ausschreibung daher leicht verändert: Jeder Verein kann sich nur noch mit einem Team für ein Halbfinale (vorher zwei Teams) qualifizieren. Das aktuelle Siegerteam ist mit denselben Reitern und demselben Mannschaftsführer im Folgejahr nicht startberechtigt. Ebenfalls nicht teilnahmeberechtigt sind Reiter mit Ausbilderlizenzprüfung (einschließlich Trainerassistenten). "Dieser Wunsch nach Ausschreibungsänderung wurde an uns herangetragen, um mehr und auch neuen Vereinen eine Chance auf eine Finalteilnahme zu ermöglichen", sagte Annette von Hartmann von der Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Der Weg zum Finale 2014/2015 führt wie üblich über Qualifikationen im Lande. 22 Termine stehen bereits fest, 17 haben bereits stattgefunden: vier in Bayern, drei in Schleswig-Holstein, jeweils zwei Hannover, Rheinland und Thüringen sowie jeweils eine in Hamburg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Westfalen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sucht nun bundesweit noch interessierte Veranstalter, die gerne Gastgeber einer Station im PM-Schulpferdecup sein möchten. Bei den Qualifikationen handelt es sich um Ein-Tages-Veranstaltungen mit Mannschafts-Dressur, Schulpferde-Parcours auf E-Niveau, Vormustern und Theorie, alles nach der Wettbewerbsordnung (WBO) ausgeschrieben. Unterstützt wird die Serie durch die Firma HKM, die nicht nur attraktive Ehrenpreise für die Qualifikationen, sondern auch für die Halbfinals und fürs Finale stiftet. Die Veranstalter erhalten außerdem einen Organisationskostenzuschuss der PM. Im vergangenen Jahr nahmen an 29 Stationen 205 Teams mit insgesamt 820 Reitern teil. 34 Teams qualifizierten sich für die Halbfinals.

Die jeweils zwei besten Mannschaften der Halbfinals, bei denen auf fremden Pferden geritten wird, erhalten die Einladung zum Finale. Die Termine und Orte der Halbfinals stehen bereits fest: Haupt- und Landgestüt Marbach (7. Februar), RV Wolfsburg (14. Februar), Landesreit- und Fahrschule Münster (1. März) und Reitschule Schulze-Niehues in Freckenhorst (8. März). Sofern sich mehr als 36 Teams qualifizieren sollten, kommt ein weiterer Standort dazu.

Auf den Gesamt-Seriensieger wartet ein Trainings-Wochenende am Bundesleistungszentrum des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) mit prominenten Ausbildern und einem attraktiven Rahmenprogramm für Reiter und Mannschaftsführer.

Informationen und Anmeldung unter www.pferd-aktuell.de/pm-schulpferde-cup

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€