Ingmar de Vos neuer FEI-Präsident
Erschienen am 15.12.2014
Bisheriger Generalsekretär des Weltreiterverbandes erzielte 98 von 131 Stimmen
Baku - Der Belgier Ingmar de Vos wurde bei der Generalversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) in Baku (Aserbaidschan) zum neuen Präsidenten gewählt. Der 51-jährige bisherige Generalsekretär tritt die Nachfolge von Prinzessin Haya Bint al Hussein an, die dem Verband seit 2006 vorstand und zur Ehrenpräsidentin ernannt wurde.
Das Foto zeigt den neu gewählten FEI-Präsidenten Ingmar de Vos (links) am Rande der FEI-Generalversammlung in Baku mit Frank Kemperman.
Das Votum war mehr als eindeutig: Für Ingmar de Vos sprachen sich 98 von 131 der FEI angeschlossenen Nationen aus. In der aserbatschanischen Hauptstadt Baku, in der die FEI ihre diesjährige Generalversammlung abhielt, gingen noch vier der ursprünglichen sechs Kandidaten für das Präsidentenamt "ins Rennen". Der von vielen Nationen favorisierte Belgier Ingmar de Vos war der überlegene Gewinner der Wahl. Der Franzose Pierre Durand erhielt 21 Stimmen, auf den Schweizer Pierre Genecand und den Briten John McEvan entfielen jeweils nur sechs Stimmen.
Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), kommentierte das Abstimmungsergebnis mit großer Zufriedenheit: "Wir sind sehr froh, dass nach den spannenden Wochen des Wahlkampfes nun eine Lösung auf breitem Fundament gefunden wurde und dass die Förderationen sich nicht gespalten, sondern vielmehr vereint haben."
Der neuer Präsident Ingmar de Vos kennt den Pferdesport seit Jahrzehnten. Nach seinen Studium (Politikwissenschaften und internationales Recht) trat er 1990 in den Dienst der belgischen Reitsportföderation und wurde sieben Jahre später deren Generalsekretär. Als Chef de Mission begleitete er die belgischen Teams zu zahlreichen Weltreiterspielen und Olympischen Spielen. 2011 wurde er als Generalsekretär des Weltverbandes berufen. Von dieser Position trat Ingmar de Voss während der Generalversammlung zurück. Die Suche nach einem neuen Generalsekretär beginnt nun, in der Übergangsphase übernimmt eine FEI-Mitarbeiterin die Geschäfte.
Der Vorstandsvorsitzende des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV), Frank Kemperman, ist ins "Executive Board" der FEI gewählt worden. Die Generalversammlung der FEI folgte damit der Empfehlung des neuen FEI-Präsidenten Ingmar de Vos. Das fünfköpfige Gremium bereitet die Entscheidungen der 15 "Bureau"-Mitglieder der FEI vor und kann bei Bedarf Dringlichkeitsentscheidungen treffen. Als Vorsitzender des FEI-Dressur-Komitees gehört Kemperman dem "Bureau" bereits seit zwei Jahren an. (fn-press)