Die Geheimnisse effektiven Springreitens vom „Kaiser“

Erschienen am 14.04.2015

Am vergangenen Mittwoch war Heinrich-Wilhelm Johannsmann (Gütersloh) in der Güstrower Reithalle zu Gast. Den über 100 Gästen vermittelte der ehemalige international erfolgreiche Sportler die Geheimnisse effektiven Springreitens. Vom gastgebenden Reitverein hatte Birgit Manski die Vorbereitungen getroffen, so dass Trainer und Reiter aus vielen Teilen des Landes vor dem Seminar auch noch den selbstgebackener Kuchen sowie einen Imbiss genießen konnten. Für den praktischen Teil hatte Karl-Heinrich Schröder einen Parcours aufgebaut, der von den Sitzmöglichkeiten gut einsehbar war.

Nach dem Grußwort des Präsidenten des Landesverbandes, Dr. Burkhard Dittmann, moderierte Claudia Gehlich aus Warendorf von der Abteilung Ausbildung und Wissenschaft der FN den Seminarverlauf. In zwei Lerneinheiten wurden praktische Beispiele demonstriert. Bei den ersten

beiden Vorreitern Jytte Ahlmann (Alt-Sammit) und Lysan Hinz (Malchow) legte Heinrich-Wilhelm Johannsmann Wert auf das korrekte Lösen mit viel Trabarbeit, reiten ohne Bügel und die richtige Anlehnung. Der abschließende Parcours wurde von beiden Reiterinnen problemlos bewältigt. Nach einer Pause stellten Ramona Schilloks (Krakow am See) und Hela Heiden (Alt Sammit) zwei sechsjährige Pferde vor. Mit Beispielen zeigte der Referent wie fliegende Galoppwechsel und der Außengalopp bei Springpferden korrekt geritten werden können. Ebenfalls legte er Wert auf bestimmte Orientierungspunkte besonders nach Beendigung eines Sprunges. Glückpilz einer Verlosungsaktion war am Ende Norbert Lissak (Schwerin), der ein Smart-Phone mit nach Hause nehmen konnte.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€