FN lädt ein zur 8. Bildungskonferenz nach Vechta

Erschienen am 06.05.2015

Zur achten Bildungskonferenz "Der Stellenwert des Trainers - Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport" lädt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am 15. Juni in die Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems in Vechta ein. Die Anforderungen an einen Ausbilder im Pferdesport sind hoch. Er muss Vorbild, Lehrer, Stallmanager, Turnierbegleiter, Seelentröster sein und mit Menschen ebenso umgehen können wie mit Pferden. Neben Vorträgen, die Ausbildern helfen, diesen Erwartungen gerecht zu werden, bietet die Konferenz die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Mehr Informationen www.pferd-aktuell.de.

Zu den Besonderheiten der Bildungskonferenz gehört seit eh und je der Blick über den Tellerrand. Deshalb werden immer auch Referenten aus anderen Sportarten eingeladen: "Über "Effektive Wissensvermittlung im Reitsport aus (sport-)psychologischer Sicht" spricht Dr. Christian Heiss, Leitender Sportpsychologe beim Deutschen Fechtverband. Mit dem Thema "Kinder und Jugendbildung im Fussball - Konzeption und praktische Umsetzung" gibt Martin Hugel, Nachwuchstrainer bei Preussen Münster, Einblicke in die Ausbildung im Fussball. Wie sich die Ausbildung im Pferdesport wandelt, darum geht es bei Thies Kaspareit. Der Leiter der FN-Abteilung Ausbildung und Wissenschaft stellt die "Umsetzung eines neuen Bildungsverständnisses im Verband" vor.

Der Nachmittag der Bildungskonferenz steht ganz im Zeichen der Praxis. Unter dem Motto "Lernen mit allen Sinnen - Voraussetzung für erfolgreiches Training" gibt Bettina Hoy, Mannschaftswelt- und Europameisterin in der Vielseitigkeit, Tipps für Ausbilder. Wie "Förderung der Selbstständigkeit im Trainingsprozess" gelingt, erfahren die Konferenzteilnehmer von zwei in der Ausbilder-Ausbildung erfahrenen Fachleuten: Karin Lührs, Richterin und Trainerin A, und Wolfgang Egbers, Pferdewirtschaftsmeister und Richter.

Den schon traditionellen Abschluss der Konferenz bildet die Ehrung der besten Amateur-Ausbilder-Absolventen des letzten Jahres mit der Gebrüder Lütke Westhues- Auszeichnung.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Bildungskonferenz steht allen am Thema Interessierten offen, wendet sich inhaltlich aber im Besonderen an Berufs- und Amateur-Ausbilder, Vereinsvorstände und andere Funktionsträger im Pferdesport. Inhabern von Ausbildungslizenzen kann die Teilnahme an der Konferenz mit 6 Lerneinheiten (Profil 3) anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, für Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) 15 Euro. Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Ausbildung, Monika Grabowski, 48229 Warendorf.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€