Mit Kerbl stichfrei durch den Sommer

Erschienen am 14.07.2011

Ob Wald, Wiese oder Weide - mit effektivem Insektenschutz wird jeder Ausritt zu einem entspannten Erlebnis für Pferd und Reiter

Gerade in den Sommermonaten macht eine Vielzahl an Insekten Pferden und Reitern gleichermaßen das Leben schwer und die Freude auf den ersten Ausritt wird schnell getrübt. Vor allem Pferde sind Bremsen, Fliegen und Mücken schutzlos ausgeliefert.
Auf der Weide und im Stall werden besonders die nicht stechenden Fliegen zu einem Problem: Ganze Trauben sorgen für andauernde Unruhe und können Entzündungen verursachen. Auf feuchten Weiden, in Wasser- und Waldnähe sind es hingegen Stech- und Kriebelmücke, die durch ihre schmerzhaften Stiche Pferde stark beunruhigen und allergische Reaktionen hervorrufen. Um trotzdem gesund und entspannt durch den Sommer zu kommen, gibt es zahlreiche Insektenschutzmittel, die Pferd und Reiter nicht im Stich lassen.
Unterschiedliche Wirkstoffe verringern die Lockstoffwirkung der Körpersekrete auf der Hautoberfläche. Selbst zusammengestellte Hausmittel sowie ätherische Öle können hilfreich sein, wirken aber naturgemäß nicht länger als ein paar Stunden und eignen sich vor allem für die von Haaren bedeckte Haut. Synthetische Wirkstoffe sind deutlich länger aktiv. Als Alternative zu Sprays werden Gele verwendet, die eine Anwendung an empfindlichen Stellen er-möglichen. Der Erfolg von Insektenmitteln ist abhängig von zahlreichen Faktoren wie beispielsweise der Witterung, der Schweißproduktion der Pferde oder der richtigen Dosierung und kann am besten aus der effektiven Wirk-dauer ermessen werden. Deshalb ist es sinnvoll, den Insektenschutz entsprechend seines Einsatzes auszuwählen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€