Neues bei Passier: Das TEP
Erschienen am 23.02.2012

Trapezmuskelentlastungspad für mehr Losgelassenheit
Das pferdefreundliche Trapezmuskelentlastungspad (kurz: TEP) wurde von dem bekannten Dressurausbilder Eberhard Weiß entwickelt und gemeinsam mit Passier zur Marktreife geführt. Das Besondere am TEP: Es hat im empfindlichen, rückwärtigen Teil des Trapezmuskels auf jeder Seite eine ovale Aussparung. Diese wirken nachweislich druckentlastend: Das Pferd kann freier atmen und besser abschnauben, Rückentätigkeit und Muskelaufbau werden gefördert. Das TEP kann sogar vorbeugend gegen Sattelzwang eingesetzt werden.
Das TEP wurde vom renommierten Graf-Lehndorff-Institut für Pferdewissenschaften der Veterinärmedizinischen Universität Wien getestet und in seiner Wirkung für eindeutig positiv befunden. Die Studien ergaben, dass der Einsatz des Pads in allen Gangarten zu einer Entspannung und vermehrter Losgelassenheit des Pferdes führt und sich auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit sehr gut auswirkt. Erfolgreiche Reiter wie Ingrid Klimke, Hubertus Schmidt, Marcus und Johannes Ehning haben das TEP täglich im Einsatz.
Und so geht es: Das TEP wird beim Aufsatteln korrekt über der Satteldecke und unter Sattel platziert. Es liegt nicht direkt auf dem Pferderücken.
Das Trapezmuskelentlastungspad (TEP) gibt es in den Farben Weiß und - Achtung, neu! - auch in Schwarz für Euro 119,- bei ausgewählten Passier Reitsport-Fachhändlern, Adressen unter www.passier.com oder im Internet-Shop unter www.passier-shop.com. Hier gibt es auch den praktischen TEP-Ersatz-Bezug für 22,- Euro.