CUP/Serien in Mecklenburg-Vorpommern 2012

Erschienen am 08.03.2012

15 verschiedene Serien stehen Reitern und Fahrern zur Verfügung

1. IG-Pony-Spring-Cup -gesponsert von der IG der Deutschen Reitponyzüchter und -halter M-V

Ponystilspringen Kl. A*

Ponys: 4-jähr. und älter

Ponyreiter Jg. 96 und jünger, LK 3-6 des LV M-V auf allen Ponys, Teilnehmer aus anderen Bundesländern nur auf Ponys mit Meckl. Brand

RV: 520,3a

Qualifikationen: - Demmin (19.-20.05.2012) und  - Güstrow (30.06.-01.07.2012)

Finale: Ponyturnier Oldenhagen (26.08.2012)

Ponyspringprüfung mit Stechen Kl. A**

Es werden bei jeder Qualifikationsprüfung Punkte vergeben: 1.Platz = 10 Punkte, 2.Pl. = 9 Pkt., ... 10.Pl. = 1 Punkt.

Startberechtigt sind die 12-15 punktbesten Reiter-Pony-Paare aus beiden Qualifikationen. Bei Ausfall qualifizierter Teilnehmer ist ein Nachrücken möglich. Die Note dieses Teilnehmers darf bei der Qualifikationsprüfung aber nicht unter 5,0 liegen.

RV: 501,Ab1

2. IG-Pony-Dressur-Cup -gesponsert von der IG der Deutschen Reitponyzüchter und -halter M-V

Pony-Dressur Kl. A    

Ponys: 4-jähr. und älter

Ponyreiter Jg. 96 und jünger, LK 3-6 des LV M-V auf allen Ponys, Teilnehmer aus anderen Bundesländern nur auf Ponys mit Meckl. Brand

RV: 402,A; Aufgabe: A 5/1 (ausw.)

Qualifikationen: - Demmin (19.-20.05.2012)  und - Güstrow (30.06.-01.07.2012)

Finale: Ponyturnier Oldenhagen (26.08.2012)

Pony-Dressur Kl. A

Es werden bei jeder Qualifikationsprüfung Punkte vergeben: 1.Platz = 10 Punkte, 2.Pl. = 9 Pkt., ... 10.Pl. = 1 Punkt.

Startberechtigt sind die 12-15 punktbesten Reiter-Pony-Paare aus beiden Qualifikationen. Bei Ausfall qualifizierter Teilnehmer ist ein Nachrücken möglich. Die Note dieses Teilnehmers darf bei der Qualifikationsprüfung aber nicht unter 5,0 liegen.

RV: 402,A; Aufgabe: A 6/1 (ausw.)

3. Mecklenburger Junior-Dressur-Cup

Zur Förderung des Dressur-Nachwuchssports in M-V, unterstützt vom Landesverband Pferdesport

Dressurreiterprüfung Kl.A

Pferde/Ponys: 4j+ält.

Junioren u. JR aus M-V, Jahrg.91+jün., LK 4-6

Qualifikationen:  Wöpkendorf (05.-06.05.), Eldena (11.-13.05.), Trent/Zubzow (12.-13.05.), Demmin (19.-20.05.), Vorbeck (09.-10.06.), Kirch Mummendorf (09.-10.06.), Wusterhusen (16.-17.06.), Neubrandenburg (22.-24.06.), Güstrow (30.06-01.07.), Blowatz (27.-.29.07.), Meesiger (28.-29.07.), Plöwen (24.-26.08.), Schwaan (31.08.-01.09.)

Die drei besten Junioren werden durch eine Bestenermittlung errechnet. In die Gesamtwertung gehen die vier besten Ergebnisse ein nach einem Punkteschlüssel. Die Ehrung erfolgt auf dem Tag der Pferdesportjugend im Dezember in Todendorf.     

4. Dressur-Chance (gesponsert vom Förderverein Landgestüt Redefin)

Dressurprüfung Kl. L - Kandare

Teilnehmer: Jun/JR 91+jünger LK 2-5 aus MV, LK 2 nur auf S-unplatzierten Pferden

RV: 402,A; Aufgabe: L 8

Qualifikationen: - Neubrandenburg (22.-24.06.2012), - Güstrow (30.06.-01.07.2012), - Blowatz (27.-29.07.2012)

Finale zur Hengstparade in Redefin (15.-16.09.2012)

Dressurprüfung Kl. L - Kandare

Teilnehmer: Die 10 bestplatzierten aus zwei Qualifikationen nach folgendem Punktsystem: 1. Platz= 4 Punkte; 2. Platz= 6; 3. Platz= 8 usw.

RV: 402,A; Aufgabe: L 8 und L 9

5. Bernhard von Albedyll-Jugendförderpreis

internationale Dressur-Aufgabe Kl. M

Teilnehmer: Jun/JR 90+jünger LK 2-4 aus M-V

Qualifikationen:

Nach Wegfall der bisherigen Sichtungsprüfungen in den Landesverbänden werden gem. Beschluss zwei Lehrgänge unter der Leitung von Oliver Oelrich durchgeführt. Der Frühjahrslehrgang, der mit 4 Reitern (je Reiter ein Pferd) pro ostdeutschem Verband beschickt werden darf, wird vom 27.-29.April 2012 ohne Aufgabenreiten in Prussendorf stattfinden. Die Teilnehmer werden vom Disziplintrainer benannt.

Der Termin für den Herbstlehrgang in Prussendorf ist der 24.-25.11.2012 mit Aufgabenreiten.

Das Finale findet in Salzwedel oder Berlinstatt (Termin: Entscheidung soll im April fallen)

6. Mitsubishi-Junior-Cup (gesponsert von den Mitsubishi-Händlern in M-V)

Stilspringen Kl. A*

Teilnehmer: Junioren 94+jünger LK 4-6 aus M-V

Qualifikationen: - Poseritz (08.-10.06.) Witthaus Stralsund, - Wusterhusen (16.-17.06.) KAW Greifswald, - Dersekow (29.06.-01.07.) KAW Greifswald

Finale: Prohn (28.-29.07.) Witthaus Stralsund

Stilspringprüfung Kl. A**

Es werden bei jeder Qualifikationsprüfung Punkte vergeben: 1.Platz = 10 Punkte, 2.Pl. = 9 Pkt.,

10.Pl. = 1 Punkt.

Startberechtigt sind die 15-18 punktbesten Reiter-Pferd-Paare aus den Qualifikationen. Bei Ausfall qualifizierter Teilnehmer ist ein Nachrücken möglich. Die Note dieses Teilnehmers darf bei der Qualifikationsprüfung aber nicht unter 5,0 liegen.

Die Landestrainerin behält sich vor bis zu vier Reiter zu setzen, die sich auf anderen Turnieren durch gute Leistungen empfohlen haben.

7. CSI-Redefin 04.-06.05.2012 - es wird ein Springen für Jugendliche geben. Die Teilnehmer werden aus den Ergebnissen der Hallenlandesmeisterschaft in Redefin ausgewählt

Springen Kl. M*

Teilnehmer: Jun/JR 91+jünger LK 2-4 aus M-V

Qualifikationen - Redefin (23.-25.03.2012)

8. Junior-Future-Tour

Springprüfung Kl. S* (E+750,-€,ZP)

Qualifikation STOOF Junior Future Tour 2012

Teilnehmer: Jun/JR/REI 89+jünger LK 1-3 der ostdeutschen LV

Qualifikationen: - Pasewalk (26.-28.05.), - Sommerstorf (14.-17.06.), - Gadebusch (12.-14.10.)

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Turniere in Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen zu besuchen. Die beiden besten Ergebnisse gehen in die Wertung ein. Je Landesverband qualifizieren sich vier Reiter für das Finale im Januar 2013 in Neustadt. Ein Reiter kann vom Landestrainer gesetzt werden.

9. Partner Pferd Junior Cup (gesponsert vom Veranstalter Partner Pferd Leipzig - En Garde Marketing)

Stilspringen Kl. M/B

Teilnehmer: Jun/JR 91+jünger LK 1-3 (LK 4 nur mit M-platzierten Pferden) der ostdeutschen LV

Qualifikationen: - Neubrandenburg (22.-24.06.), - Mühlengeez (17.-19.08.), - Gadebusch (12.-14.10.)

Für das Finale in Leipzig (Januar 2013) qualifizieren sich die 15 punktbesten Teilnehmer aus den ostdeutschen LV (max. 3 Prüfungen gehen in die Wertung) und zwei vom Landestrainer gesetzte Reiter.

10. Partner Pferd Cup (gesponsert vom Veranstalter Partner Pferd Leipzig - En Garde Marketing)

Springen Kl. S

Qualifikationen: - Blowatz (27.-29.07.2012), - Gadebusch (12.-14.10.2012)

Für das Finale in Leipzig 2013 qualifizieren sich die 15 punktbesten Reiter aus den ostdeutschen LV.

11. "UVEX-Trophy" (Sichtungsprüfung Nachwuchschampionat Vielseitigkeit 2012)

Vielseitigkeitsprüfung oder Kombinierte Prüfung Kl. A

Ponys/Pferde

Teilnehmer: Pferde/Junioren 97+jünger

Ponys/Junioren 97+jünger

Qualifikation: Hohen Luckow (26.-27.05.2012)

Finale: Warendorf (03.-05.08.2012)

12. Cross Country Future Cup (CCF-Cup)

Stilgeländeritt Kl.E

Pferde/Ponys 5j.+älter

Alle AK LK 0+6

Komb.Wettbewerb Kl.E

bestehend aus WB DE, SE und Stilgeländeritt (Bewertung 1:1:1)

Pferde/Ponys: 5j.+älter

Junioren Jg.94+jünger, LK 0+6

Prüfungsorte: - Neubrandenburg (21.04.), Teschow (09.-11.06.), Kempkehof Plaaz (15.-17.06.), Zehlendorf (13.-15.07.), Wittenbeck (03.-05.08.)

13. Mecklenburger Vielseitigkeit Cup (gesponsert von den Freunden des Vielseitigkeitssports in MV)

für Junioren, Junge Reiter/Youngster und Senioren

Der Mecklenburger Vielseitigkeit Cup geht mit der Eröffnung der Grünen Saison in die nächste Runde. In die Wertung kommen erneut alle Vielseitigkeitsprüfungen der Klassen A und L im Land. Am Ende der Saison werden auf dem Vielseitigkeitstag die besten Teilnehmer nach einem Punkteschlüssel (Klasse A: Bester=10 Punkte, Zweiter=7, Dritter=5, Vierter=3, alle weiteren mit Ergebnis=1; in der Klasse L kommt der Faktor 2 hinzu) in den Altersklassen Junioren (bis 18 Jahre), Junge Reiter/Youngster (19-26 Jahre), Reiter (27-39 Jahre) und Senioren (über 40 Jahre) ausgezeichnet.

Vielseitigkeitsprüfungen Kl. A bzw. Kl. L

Ponys/Pferde

Teilnehmer: alle Altersklassen

14. Hallen-Fahrer Cup (aktueller Stand)

15. Rauch-Happy-Day-Tour

Springprüfung Kl.M*

TN Jahrg. 87+ jünger LK 2-4 aus den neuen Bundesländern, pro Reiter 3 Pferde erlaubt

Qualifikationen: Rehna (01.-03.06.), Rothenburg (08.-10.06.), Neubrandenburg (22.-24.06),  Dersekow (29.06.-01.07.), Sukow (06.-08.07.), Wittenbeck (03.-05.08.), Mühlengeez (17.-19.08.), Schwaan (31.08.-02.09.)

Finale: Gadebusch (12.-14.10.) - Springpr. Kl.M** mit Stechen

Für das Finale qualifizieren sich die15 punktbesten Reiter, die auf mindestens 3 Qualifikationsturnieren gestartet sind. Allerdings gehen nur die Punkte von den erfolgreichsten 4 Qualifikationsprüfungen in die Wertung ein. Im Finale dürfen pro Reiter zwei Pferde geritten werden. Die Finalteilnehmer werden schrfftlich benachrichtigt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, weitere Reiter, die an den Qualifikationsprüfungen teilgenommen haben, einzuladen.

Der Sieger der Finalprüfung erhält einen Gutschein (2 Personen) für eine Woche nach Salzburg (Österreich) mit Unterkunft und Halbpension und einen Startplatzauf dem dortigen Turnier Anfang Dezember.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€