Irischer Sieg in Frankfurts Festhalle
Erschienen am 16.12.2012
Frankfurt a.M. - Quintos ist ein Oldenburger Wallach, sein Besitzer ist der Syrer Ahmed Saber Hamcho und der Reiter ein Ire, der in Deutschland lebt und arbeitet. Und ganz egal wie die "Arbeitssprache" im Training sein mag - Ross und Reiter verstehen sich blendend. Seit September reitet Denis Lynch den neun Jahre alten Quick Star-Nachkommen und gewann in Frankfurt am Samstag das Hauptspringen im Stechen. In 35,43 schnörkellosen Sekunden war die Aufgabe beendet und der Niederländer Gert-Jan Bruggink Zweiter. Das kommt nicht oft vor, wenn Bruggink im Sattel der Fuchsstute Andrea sitzt. Die Pferdedame ist eines der schnellsten Pferde im internationalen Circuit.

"Ich wollte nicht zu viel riskieren, Andrea soll auch im Großen Preis gehen," so Bruggink. Und außerdem habe der Denis schon alles richtig gemacht. Der verputzte gut gelaunt einen Apfel und freute sich über 5.750 Euro Preisgeld. Immerhin übernahm er Quintos erst im September auf Bitte des Besitzers Hamcho, seither läuft es besser im Parcours. "Das ist ein sehr gutes Pferd, würde mich freuen, wenn der bleibt", gab der Springreiter zu. Bester Deutscher auf dem dritten Platz war Felix Haßmann aus Lienen. Mit Horse Gym`s Balzaci, der bereits in der internationalen Youngster Tour große Triumphe feierte, blieb Haßmann fehlerfrei.
Frankfurts Festhalle zog auch am dritten Tag die Pferdesportfans magisch an. Schon vormittags strömten mehr als 6000 Fans in die Halle um den Grand Prix Special im Preis der Liselott-Schindling-Stiftung zu erleben und das Finale des Nürnberger Burg-Pokals zu sehen. Den Grand Prix Special und damit das Ticket ins Finale der Dressurserie Meggle Champions holte sich die Niederländerin Madeleine Witte-Vrees mit Blom`s Wynton. Zweite wurde Fabienne Lütkemeier aus Paderborn mit D`Agostino und auch sie ist damit im Finale von Meggle Champions dabei. Auch die zwei besten Teilnehmer der Grand Prix Kür, Preis der Schenker AG Deutschland, lösen in Frankfurt am Sonntag das Ticket ins Meggle Champions Finale.
Insgesamt kamen am Samstag 18.800 Zuschauer in die Frankfurter Festhalle, bevölkerten Tribünen und Ausstellung oder trafen sich zum Kaffeeklatsch in der Abreitehalle…..