Berlin: Fahrsportspektakel bei der „Grünen Woche“

Erschienen am 28.01.2013
Ergebnisse

Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern dominierten das Klassement

Berlin - Beim 6. Berlin-Brandenburger Fahrsport-Hallen-Cup für Zweispänner, der am 26. und 27. Januar im Rahmen der Grünen Woche unter dem Funkturm in Berlin ausgetragen wurde, dominierten die Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern. 12 Gespanne starteten an beiden Tagen im Kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen, ausgeschrieben in Klasse S. Parcours- und Turnierchef Bernd Stubbe hatte sich der schweren Klasse entsprechend kniffelige Linien ausgedacht und an beiden Tagen gab es zwei Umläufe.

Steffen Engelhard war der Star beim Fahrer-Cup auf der "Grünen Woche" in Berlin und hat nach 2010 und 2012 zum dritten Mal den Früchel-Pokal für den erfolgreichsten Fahrer aus der Gesamtwertung HIPPOLOGICA und "Grüne Woche" gewonnen. Foto: Lohrmann

Star in Halle 25 war Steffen Engelhard. Der 39-Jährige Siggelkower hatte bereits die Gesamtwertung in den Jahren 2010 und 2012 gewonnen und imponierte zuletzt auch mit drei Siegen bei der HIPPOLOGICA. Er startete mit seinem vier Jahre jüngeren Bruder Mathias in einer Mannschaft. Die zweite Mecklenburger Mannschaft bestand aus dem Vater-Sohn Team Erhard und Mario Schildt aus Groß Nieköhr. Fünfter Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern war Klas Studier aus Steinfurth bei Greifswald, der in Ermangelung eines sechsten MV-Gespannen mit Robert Blender aus Waabs/SH in einem Team fuhr.

Klas Studier wird immer leistungs-stärker und hat mit Unterstützung von Beifahrer Tim Dall- mann die Gesamt-Einzelwertung  der "Grünen Woche" gewonnen.
Foto: Lohrmann

Der Start am Samstag hätte besser nicht verlaufen können: Steffen Engelhard wurde seiner Favoritenrolle gerecht und riss die Besucher mit zwei rasanten Fahrten von den Sitzen. Er siegte mit den Stuten Ramira und Ronja in 123,73 Sekunden und in seinem Sog wurde Klas Studier Zweiter. Mit den Pferden Judy und Lette benötigte der ebenfalls 39-Jährige, der 2012 drittbester Zweispännerfahrer im Land wurde, 131,29 Sekunden. Das MV-Trio auf den ersten Plätzen komplettierte Mathias Engelhard mit den Pferden Makra und Alena auf dem 3. Platz (140,20 Sekunden). Mit dem 5. und 6. Platz mussten sich Erhard und Mario Schildt am 1. Tag begnügen, dessen Stunde aber noch kommen sollte.

In der Gesamt-wertung von Platz sechs auf zwei vorgearbeitet hat sich Vierspänner-Landesmeister Mario Schildt.
Foto: Lohrmann

Am Sonntag wurden die Ergebnisse vom Vortag geradezu auf den Kopf gestellt und ausgerechnet Steffen Engelhard erwischte einen miserablen 1. Umlauf am Vormittag mit vier Kegelfehlern (77,18 Sekunden). Im 2. Umlauf fuhr er mit 47,72 Sekunden zwar wieder Bestzeit, wurde in der Prüfung aber nur Elfter. Der Sieg ging am Sonntag nach Thüringen an Bettina Winkler (92,45 Sekunden), die am Samstag wegen Fahrfehler ausschied. In der vollbesetzten Halle kam die Stunde für Vierspänner-Landesmeister Mario Schildt, der mit Valli und Varus zwar nicht siegte, aber bis auf eine Sekunde (93,47) an die Siegerin heran kam und Zweiter wurde. Auch sein Vater Erhard, Inhaber und mit seinen Söhnen Betreiber eines großen Milchbetriebes in Groß Nieköhr und für den RFV Gestüt Ganschow unterwegs, erwischte einen guten Tag fuhr mit Sonita und Korn eine Zeit von 100,82 Sekunden und wurde Dritter. Mathias Engelhard reihte sich mit 104,02 Sekunden als Vierter ein und Klas Studier wurde mit 110,18 Sekunden Neunter.

Sehr gute Leistungen brachte auch Mathias Engelhard in Berlin, der in der Gesamt-wertung Dritter wurde.
Foto: Lohrmann

Die völlig verdrehten Ergebnisse der beiden Tage machten die Gesamtwertung richtig spannend. Am Ende gingen alle Trophäen nach Mecklenburg-Vorpommern. Mit hauchdünnem Vorsprung von 2,22 Sekunden für acht Fahrten (490,31 Sekunden) gewannen Erhard und Mario Schildt die Teamwertung. 492,53 Sekunden in der Summe hatten die Brüder Steffen und Mathias Engelhard, die Zweite wurden. Der Mecklenburger Klas Studier trug mit 241,20 Sekunden den Hauptteil dazu bei, dass das Team Studier/Blender (Blender kam auf 252,28 Sekunden) mit insgesamt 493,48 Sekunden Dritter wurde. Ein Totalerfolg also für Mecklenburg-Vorpommern, der durch den Gesamtsieg in der Einzelwertung durch Klas Studier mit 241,20 Sekunden noch getoppt wird.

Erhard Schildt wurde am Samstag Fünfter und am Sonntag Dritter, was ihn in der Gesamtwertung auf den 5. Platz brachte. Foto: Lohrmann

Eine rasante Aufholjagd startete Mario Schildt am Sonntag und wurde mit einer Gesamtzeit von 242,10 Sekunden noch Zweiter. Mathias Engelhard nimmt in der Gesamtwertung mit 244,87 Sekunden den 3. Platz ein, sein älterer Bruder Steffen kommt auf 247,66 Sekunden und wird Vierter, Erhard Schildt nimmt als fünfter MV-Fahrer Rang fünf ein. Besser geht es nicht!! Das Gesamtergebnis riss die Besucher zu Jubelstürmen hin und ließ die Konkurrenz etwas blass aussehen.

Die Teamwertung bei der "Grünen Woche" in Berlin haben Vater Erhard (links) und Sohn Mario Schildt gewonnen. Foto: Lohrmann

Ein besonderer Ehrenpreis erwartete denjenigen, der sich als bester Fahrer aus den beiden Veranstaltungen Hippologica und Grüne Woche erweist. Ilse und Maren Frychel, Ehefrau und Tochter des vor zwei Jahren verstorbenen Cup-Initiators Rainer Frychel, stifteten auch diesmal wieder einen Pokal für den Sieger. Und der ging nach 2010 und 2012 erneut an Steffen Engelhard aus Siggelkow.  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€