3. Schweriner Horse Show
Erschienen am 09.02.2013
Zweiter Tag endete mit Sieg für Thomas Kleis
Thomas Kleis gewann auf Questa Vittoria das erste Zwei-Sterne Springen der großen Tour bei der 3. Schweriner Horse Show. Foto: Jutta Wego
Die große Tour aus einem Zwei- und zwei Drei-Sterne Springen hat am Freitagabend mit 96 Reiter-Pferd-Paaren begonnen. Bereits als Zehnter an den Start gegangen, setzte der Gadebuscher Thomas Kleis auf der zehnjährigen Stute Questa Vittoria mit 47,69 Sekunden eine Bestmarke, die kein Konkurrent unterbieten konnte. Sein schwager Philipp Makowei, der auf der Insel Poel bei André Plath als Bereiter arbeitet, lieferte mit Balouna Windana ebenfalls eine tadellose Runde in 50,58 Sekunden, die zum 4. Platz rechte. Ein Wiedersehen in Mecklenburg-Vorpommern gab es mit dem Hengst Champion De Cord, der vor Jahren als Deckhengst auf der Station Papendorf in Tentzerow wirkte und von der Finnen Kati Lekander geritten wurde. Jetzt auf der Hengststation Sprehe im oldenburgischen Benstrup im Einsatz, wurde er in Schwerin von Denis Nielsen geritten und wurde im 1. Springen der großen Tour Dritter.
Von den fünf MV-Paaren, die den Parcours mit vier Fehlern beendeten, war der für Dersekow startende Christoph Lanske auf dem Hengst Callboy der Beste (Rang 38). Weitere Tagesplatzierungen gab es für die MV-Teilnehmer in der Youngster Tour für siebenjährige Pferde durch Thomas Kleis auf Wanda (4.), Rene Rückert auf Cherowa (6.), Christoph Lanske auf Calato’s Charles (7.) und Michael Nagel auf Cevaro (11.).
In den drei Springen am Freitag gingen insgesamt 374 Reiter-Pferd-Paare über den Parcours. Das macht das Ausmaß des Mammutturnier in Schwerin deutlich. In der mittleren Tour, ein Ein-Sterne Springen mit 146 Startern, konnte sich kein MV-Reiter platzieren. Der Sieg ging an den in Deutschland bei Elmshorn trainierenden Dänen Lars Bak Andersen auf dem Lord Pezi-Wallach Niagara. (FW)