Braunschweig: Mecklenburg-Vorpommern wird sensationell Deutscher Hallen-Mannschaftsmeister

Erschienen am 15.03.2013

Thomas Kleis, Philipp Makowei und André Plath siegten nach zwei Umläufen in Braunschweig

Braunschweig - Ein schöner Tag für den Pferdesport unseres Bundeslandes. Bei den Deutschen Meisterschaften für Verbandsmannschaften bei den Löwen Classics in Braunschweig siegte das Team aus Mecklenburg-Vorpommern mit Mannschaftsführer Matthias Granzow. Damit steigerte sich das Team gegenüber dem Vorjahr, als es die Volkswagen-Arena auch schon als Zweite verließ.

Das MV-Team, das in Braunschweig die Sensation schaffte und Deutscher Hallen-Mannschaftsmeister wurde: v.l. André Plath mit Chacco, Thomas Kleis mit Questa Vittoria, Philipp Makowei mit Balouna Windana. Fotos: Jutta Wego

Die Entscheidung fiel im Stechen. Nach zwei Umläufen hatten die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Team aus Schleswig-Holstein acht Fehler. Beide Mannschaften mussten einen Reiter auswählen, die das Springen im Stechen entschieden. Die Holsteiner schickten die erfahrene Inga Czwalina ins Rennen, die auf Cabras als erste an den Start musste und mit vier Fehlern in einer Zeit von 34,03 Sekunden aus dem Parcours kam. Nun hatte Thomas Kleis es in der Hand, mit Questa Vittoria den Sieg in den Nordosten Deutschlands zu holen. Der Derbysieger des Jahres 2009 behielt die Nerven, Questa Vittoria blieb fehlerfrei und kam unter dem Jubel der kleinen MV-Fangemeinde in 33,57 Sekunden ins Ziel. Die Reiter fielen sich zusammen mit ihrem Mannschaftsführer vor Freude in die Arme.

Die größte Anerkennung gilt dem jüngsten im Team, dem 22-jährigen Philipp Makowei aus Poel. Für Holger Wulschner nachgerückt und erstmals in einem so bedeutenden Wettkampf am Start, blieb er auf der zehnjährigen Stute Balouna Windana in beiden Umläufen fehlerfrei und belegte in der Einzelwertung im ersten Umlauf den 6. und im zweiten den 8. Platz. Sein Schwager Thomas Kleis verzichtete zu Gunsten des Teams auf die Einzelmeisterschaft. Er war immerhin der Titelverteidiger und hätte sicher auch diesmal ein gewichtiges Wort mitreden können. Sicher eine weise Entscheidung, denn die zehnjährige Questa Vittoria, die am letzten Sonntag noch den Großen Preis von Neu Benthen gewann, musste wegen des Stechens dreimal an den Start und blieb dreimal strafpunktfrei - was für ein Auftritt! In der Einzelwertung gewann das Gadebuscher Paar den ersten Umlauf und wurde im zweiten Umlauf Dritter. Dritter Teamreiter war André Plath, dessen achtjähriger Chacco mit einem "Nuller" im ersten Umlauf (10. Platz in der Einzelwertung) den Grundstein für den Sieg mit legte. Im zweiten Umlauf hatte das Paar allerdings acht Fehler.

So sehen Sieger aus: Das MV-Team mit André Plath, Thomas Kleis und Philipp Makowei bei der Siegerehrung. Foto: Frieler

Der Deutsche Hallen-Mannschaftsmeistertitel gehört nach den Derbysiegen der MV-Reiter sicher zu den bedeutendsten der letzten Jahre. Glückwunsch an dieser Stelle. Lohn für den Mannschaftssieg war ein Zwei-Pferdeanhänger für jeden Reiter. Damit hat Thomas Kleis innerhalb weniger Tage schon den zweiten Pferdeanhänger gewonnen, denn auch in Neu Benthen war das der Siegerpreis.

Hinter Schleswig-Holsteinern wurde das Team aus Bayern mit 12 Fehler Dritter. 20 Fehler hatten die Reiter aus Weser-Ems, die damit den 4. Platz belegten. Einen rabenschwarzen zweiten Umlauf erwischten die Reiter vom Landesverband Hannoveran, die nach dem ersten Umlauf gemeinsam mit dem MV-Team noch fehlerfrei auf dem 1. Platz lagen. Friso Bormann schied jedoch im zweiten Umlauf aus und damit war das Team aus dem Rennen. (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€