Redefin: Hallen-Landesmeisterschaft der Springreiter

Erschienen am 25.03.2013
ErgebnisseErgebnisseErgebnisse

Jörg Möller gewinnt den großen Preis - in allen Altersklassen neue Titelträger

Redefin - Die offenen Hallen-Landesmeisterschaften, mit zahlreichen Teilnehmern außerhalb des Landes Mecklenburg-Vorpommern, verliefen bei frostigen Temperaturen und deshalb mäßig besetzter Tribüne sehr spannend. In allen Altersklassen gab es neue Titelträger.

Präsident Dr. Burkhard Dittmann gratulierte die neuen Hallen-Landesmeister: v.l. Lotta Schröder, Dersekow (Ponyreiter), Ebba Johansson, Garlitz (Nachwuchsreiter), Anna Madlen Horn, Klützer Winkel (Damen), Lars Köhler, Ranzow/Rügen (Reiter), Enrico Finck, Zehlendorf (Senioren). Foto: Jutta Wego

Der Große Preis entschied zugleich über den Meistertitel in der S-Klasse der Reiter. Neun der insgesamt 39 Starter schafften mit fehlerfreien Runden im Umlauf den Einzug in das Stechen. Erster Starter war Jörg Möller aus Garlitz mit Sandro Queen, der am Vortag im S-Zeitspringen durch einen Fehler noch auf Rang Elf lag. Vom Start weg ritt der Berufsreiter zwei Tage nach seinem 43. Geburtstag voll auf Angriff - fest entschlossen das Springen zu gewinnen. Die Saccor-Stute kämpfte sichtbar mit, berührte keine Stange und kam mit 35,65 Sekunden ins Ziel.

Für die größte Überraschung bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Springreiter in Redefin sorgte der 23-jährige Lars Köhler (Königsstuhl Ranzow), der auf Woody die 1. Wertung gewann, im Großen Preis Zweiter wurde und sich damit den Meistertitel in der S-Klasse sicherte. Foto: Jutta Wego

Ihm folgte ein "junger Wilder" von der Insel Rügen. Lars Köhler vom Königsstuhl in Ranzow sorgte nach halbjähriger studienbedingter Turnierpause schon am Samstag mit einem spektakulären Ritt, begleitet von den Anfeuerungsrufen seiner Reiterkollegen, für einen kaum erwarteten Sieg im Zeitspringen auf Woody, mit dem er die Führung in der Meisterschaft übernahm. Weil er auch in der zweiten Wertung im Umlauf fehlerfrei blieb, stand sein Meistertitel, der einzige der ohne Strafpunkte endete, bereits früh fest. Im Stechen jagte er als zweiter Starter den führenden Jörg Möller, blieb auf dem gewaltig springenden Woody erneut strafpunktfrei, konnte mit 36,02 Sekunden die Zeit von Möller aber nicht unterbieten.

Mit einem pfeilschnellen fehlerfreien Ritt im Stechen gewann Jörg Möller aus Garlitz den Großen Preis auf Sandro Queen und rückte damit auf den Bronzeplatz vor. Foto: Jutta Wego

Die nachfolgenden Reiter hatten Fehler. Nur Christoph Lanske aus Schwaan, der für seinen Heimatverein Dersekow reitet und mit Lars Köhler eng befreundet ist, gelang als siebter Starter ein weiterer fehlerfreier Ritt auf dem Hengst Callboy in 36,30 Sekunden, der zum dritten Platz im Großen Preis reichte und ihm zugleich die Silbermedaille in der Meisterschaft mit insgesamt 4,26 Punkten bescherte. Im Zeitspringen hatte der 24-Jährige mit Callboy den achten Platz belegt. Mit seinem Sieg im Großen Preis rückte Jörg Möller noch auf den Bronzeplatz in der Meisterschaft vor (4,74 Punkte).

Vier Siege für Ramona Schilloks, die mit Carolin (Foto) die 2. Damenwertung und mit Laura die 1. gewann, dennoch aber "nur" Silber Holte. Foto: Jutta Wego

"In den Springen zuvor klappte es nicht so und ich habe nach der langen Turnierpause schon an mir gezweifelt", so der neue Landesmeister Lars Köhler. "Deshalb habe ich im Zeitspringen mit Woody alles auf eine Karte gesetzt und mit dem Sieg auch für den Großen Preis mein Selbstvertrauen wieder zurückgewonnen." Auch Jörg Möller freute sich über die gute Form seiner Pferde: "Dank sehr leistungsstarker Pferde läuft es im Moment ganz gut für mich. Sandro Queen ist ein sehr ehrgeiziges Pferd das keinen Fehler machen will und mich schon mehrfach zum Sieg verhalf."

Den Meistertitel bei den Damen holte sich Anna Madlen Horn (Schwester von Torben und Kai Rüder) vom Klützer Winkel auf Watch me H. Foto: Jutta Wego

Auch in den anderen Altersklassen gab es auf den Medaillenrängen eine Wachablösung. Bei den Damen, die gemeinsam mit den Nachwuchsreitern zwei M-Springen zu absolvieren hatten, ging es auf den beiden ersten Plätzen sehr eng zu. Ramona Schilloks (Ganschow) ist derzeit mit drei Pferden in bestechender Form und gewann an den Redefiner Meisterschaftstagen insgesamt vier Prüfungen. Dass sie dennoch "nur" Vizemeisterin wurde, lag daran, dass Reiter-Pferd-Paare gewertet werden und sie die beiden Wertungsprüfungen mit zwei verschiedenen Pferden gewann. Am 1. Tag siegte sie im Zeitspringen auf Laura und am 2. Tag auf der Cellestial-Stute Carolin, auf der sie im Zeitspringen Fünfte wurde. Die dreifache Mutter Anna Madlen Horn vom Klützer Winkel, Schwester zum Vielseitigkeitsspitzenreiter Kai Rüder, wurde im Zeitspringen auf Watch me H Zweite und gemeinsam mit dem dritten Platz bei fehlerfreiem Ritt in der 1. Phase der zweiten Wertung "sprang" sie zur eigenen Überraschung mit insgesamt 0,06 Punkten auf den Goldplatz in der Meisterschaft. Ramona Schilloks wurde mit 0,82 Punkten Zweite auf Carolin. Die Bronzemedaille ging nach Neu Benthen an die Schwedin Catharina Persson, die mit Linus am Ende 4,18 Punkte hatte.

Ebba Johansson (20), derzeit Bereiterin bei den Gebrüdern Köller in Garlitz, wurde mit Kleiner Lord Landesmeisterin der Nachwuchsreiter. Foto: Jutta Wego

Bei den Nachwuchsreitern bis 21 Jahre gab es mit Ebba Johansson, die als Bereiterin bei den Gebrüdern Möller in Garlitz arbeitet, eine schwedische Goldmedaillengewinnerin. Im Zeitspringen wurde sie Zweite auf Kleiner Lord hinter Henry Vaske (Klein Roscharden/Weser-Ems), der nicht zu den Meisterschaftsaspiranten gehörte. Die 2. Wertung selektierte noch ordentlich und trotz vier Fehlern reichte es für Ebba, die sich mit dem Meistertitel vier Tage nach ihrem 20. Geburtstag selbst das schönste Geschenk machte. Die 17-jährige Justine Reemtsma (Groß Walmstorf), die für Zierow reitet, hat mit Caiser Cash ein sehr leistungsstarkes Pferd und holte sich mit 6,12 Punkte die Silbermedaille. Bronze ging nach Griebenow an die 16-jährige Franziska Lass, die mit Caroline am Ende 8,64 Punkte hatte.

Die Ponyreiter lieferten sehenswerte Runden. Allen voran die 13-jährige Lotta Schröder auf Haeram (l.) als neue Landesmeisterin, aber auch die mit 10 Jahren Jüngste Teilnehmerin Lilli Plath auf Little Gone. Fotos: Jutta Wego

Im vorigen Jahr hatte der RSV Dersekow mit Torsten Lanske einen Meistertitel bei den Ü40 Reitern. In diesem Jahr ging wieder eine Meisterschärpe an den Verein bei Greifswald, diesmal aber an eine Vertreterin der Ponyreiter und somit der jüngsten Meisterschaftsklasse. Lotta Schröder, bereits mit Meisterschaftsmeriten bei den Pony-Vielseitigkeitsreitern dekoriert, ist erst 13 Jahre jung und begeisterte Richter und Besucher mit ihren sehenswerten Runden auf zwei Schimmelponys. Auf dem Hengst Haeram gewann sie das Stilspringen mit Stilnote 8,4, wurde im Springen nach Fehlern und Zeit Zweite und mit ihrem zweiten Pony Dorian Gray auch Dritte. Der Meistertitel war damit hoch verdient und Ausdruck hervorragender Grundausbildung. Die Silbermedaille ging an die Deutsche Vizemeisterin der Children-Reiter (bis 14 Jahre auf Großpferden), Christin Wascher aus Redefin, die mit Nadin G im Stilspringen Zweite (WN 8,3) und in der 2. Wertung Sechste wurde. Mit zehn Jahren die jüngste Meisterschaftsteilnehmerin war Lilli Plath aus Timmendorf/Poel, deren dritter Platz im Stilspringen mit Wertnote 8,1 auf Little Gone zur Bronzemedaille führte.

Enrico Finck aus Zehlendorf hat Torsten Lanske beerbt und den Titel der Ü40 Reiter in Klasse L mit Cronau gewonnen. Foto: Jutta Wego

Auch für die Reiter über 40 Jahre, die mehr auf Amateurbasis und nicht mehr im S-Bereich reiten, gab es eine Meisterschaft mit zwei L-Springen. Landesmeister wurde mit 1,13 Strafpunkten Enrico Finck aus Zehlendorf auf Cronau. Silber ging nach Gadebusch an Jan Merten auf Chico, für den 2,69 Punkte zu Buche stehen. Die Bronzemedaille entführte Folker Franz nach Dummerstorf, der im Sattel von Landfürst FF am Ende 6,63 Punkte hatte.  (Franz Wego)

ErgebnisseErgebnisseErgebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€