Plöwen: Dirk Duffner gewann das M-Springen

Erschienen am 22.04.2013
Ergebnisse

Kombi-Siege für die Fahrer Christian Hornung-Petit, Anja Krüger und Elisa Rehse

Plöwen - Im Uecker-Randow-Raum wurde am Wochenende die Turniersaison mit einem Zwei-Tage-Event in Plöwen eröffnet. Der erste Tag war ausschließlich den Fahrern vorbehalten. Von den neun Prüfungen wurden jeweils drei für Zwei- und Einspänner (nach Großpferden und Ponys getrennt), auch kombiniert gewertet. Am Sonntag gab es Springprüfungen bis zur mittelschweren Klasse. Unter der bewährten Leitung von Jens Riemer und Mario Hobom klappte die Organisation bei schönem Frühlingswetter hervorragend.

Die Kombinierte Prüfung der Zweispänner gewann in Plöwen der 40-jährige Woldegker Christian Hornung-Petit durch eine überlegene Geländefahrt mit den Pferden Candy Girl und Chamber HP. Foto. Jutta Wego

Bei den Zweispännern dominierten die Fahrer aus Woldegk und Katzow. Christian Hornung-Petit aus Woldegk, der Zweite des diesjährigen MV-Fahrercups, sicherte sich mit Candy Girl und Chamber HP die Kombinierte Prüfung der Zweispänner. Entscheidend dafür war sein klarer Sieg in der Geländefahrt. Nach Dressur (3. Platz mit Wertnote 6,9) und Kegelfahren (6. Platz mit einem Ballabwurf) sah es noch nicht nach einem Gesamtsieg für den 40-Jährigen aus. Auf dem 2. Platz in der "Kombi" landete der 18-jährige Tobias Kriemann von der Reitergilde Katzow, der die Dressur und das Hindernisfahren mit den Pferden Montana T und Roxana T gewann, im Gelände aber etwas Pech hatte und "nur" auf Rang 5 kam.

Bei den Ponygespannen durften sich die Fahrer von der Reitergilde Katzow über den Gesamtsieg freuen, der Tobias Kriemann verwehrt war. Die 29-jährige Anja Krüger steuerte die Reitponys Allright Now und Poesie zum Sieg. Sie lieferte ihr Glanzstück mit einem überlegenen Sieg in der Geländefahrt. Hinter Marijke Purrmann (Zerrenthin) wurde der einheimische Thomas Krentz in der "Kombi" mit seinen Ponys Rubin und Bajatzo Dritter.

Bei den Einspänner Pferden ließen sich die einheimischen Fahrer den Sieg in der Kombinierten Wertung wegschnappen. Der ging in das brandenburgische Ladeburg an Jean-Carsten Lüttig und La Belle L. Mit Arim wurde er auch Dritter. Den 2. Platz erkämpfte sich Karolin Werkmeister aus Fredersdorf (Brandenburg) mit Kira.

Der 46-jährige Dirk Duffner aus Gerdeswalde gewann auf Erasco das M-Springen in Plöwen. Foto: Jutta Wego

Eine sehr erfolgreiche Pony-Einspännerfahrerin ist Elisa Rehse. In Westerröhnfeld derzeit zu Hause, fährt die 20-Jährige aber noch für ihren Heimatverein Burg Stargard und gewann die Ponykonkurrenz mit ihrer Haflinger Staatsprämienstute Eternity. Den Grundstein für ihren Sieg legte sie bereits in Dressur, in der sie mit Wertnote 7,0 die Beste war. Im Hindernisfahren blieb sie fehlerfrei und im Gelände musste Elisa nur Felix Dallmann aus Friedland an sich vorbei ziehen lassen. Ihr Lebensgefährte, der 24-jährige Plöwener Patrick Müller, kam auch zu einem Sieg. Mit Moritz und Keulse Hoeve's Geeske hatte er zwei Tigerschecken angespannt und gewann das Stilhindernisfahren mit Wertnote 7,5.

Die Hauptprüfung auf dem Springplatz, ein Ein-Sterne M-Springen, gewann Dirk Duffner aus Gerdeswalde. Mit sechs weiteren Reiter-Pferd-Paaren blieb der 46-Jährige auch im Stechen fehlerfrei, lieferte auf dem Schimmel Erasco mit 36,83 Sekunden aber die schnellste Zeit. Die Plätze zwei bis vier gingen nach Angermünde (Brandenburg). Hannes Prehl, dessen Eltern in Altkamp auf Rügen einen Pferdehof betreiben, wurde Zweiter und Vierter auf Charleth und Cera. Den 3. Platz sicherte sich mit Ulf Ebel (auf Casanova) der Lebensgefährte von Anna Jürgens aus Polzow, die derzeit nicht aktiv reitet, weil sie im Juli ein Baby erwartet.

Maximiliane Hoffschildt aus Zirzow war in den Prüfungen für junge Pferde erfolgreich und gewann auf Crystal Rose die Springpferde-L. Foto: Jutta Wego

Das L-Springen, für Reiter der Optionen A und B getrennt, haben Ringo Wollin (Vierraden/Brandenburg) auf Santania und Jörn Bollmann aus Schapow (Uckermark) auf Conzerto gewonnen. Die Gastgeber punkteten bei den B-Reitern mit Daniela Nichtern, die auf Cindy Zweite wurde. Obwohl sie im brandenburgischen Oderaue wohnt, reitet auch sie nach wie vor für ihren Heimatverein. Die Siege in zwei A-Springen gingen an Manja Witt (Ahlbeck) auf Ceryna und an Martin Kühl (Polzow) auf Cartango.

Gingen die Platzierungen in den L- und im M-Springen überwiegend nach Brandenburg, so gewannen die MV-Teilnehmer alle Prüfungen für junge Pferde. Maximiliane Hoffschildt (Zirzow) bezwang dabei mit Crystal Rose (WN 8,3) ihre langjährige Trainingspartnerin Kati Lekander, die jetzt in Friedrichsruhe bei Altentreptow trainiert und mit Pocahontas Zweite wurde (WN 8,1). Auf Carlando (WN 8,0) wurde "Maxi" Hoffschildt auch Dritte. Aber auch die Finnin Kati Lekander kam zu einem Sieg. In Klasse A gab es für sie auf Cameo mit 8,1 die Höchstnote. Maximiliane Hoffschildt folgte mit Cool Cat (8,0) und Cortant (7,9) auf den nächsten Plätzen.  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€