Hagen CSI4*: John Whitaker gewinnt Auftakt der diesjährigen DKB-Riders Tour

Erschienen am 23.04.2013

Meredith Michaels-Beerbaum knapp geschlagen auf Platz zwei

Hagen a.T.W. - Die erste Wertungsprüfung der diesjährigen DKB-Riders Tour sicherte sich beim Internationalen Springturnier (CSI****) "Horses and Dreams" im niedersächsischen Hagen a.T.W. der englische "Altmeister" John Whitaker.

Der britische Altmeister John Witacker gewann den Großen DKB-Riders-Preis in Hagen auf Argento. Foto: Frieler

Mit Argento lieferte Großbritanniens Springreiterlegende im zweiten Umlauf des Großen Preises mit einer Nullrunde in 38,50 Sekunden das beste Ergebnis und konnte dafür die Siegprämie von 18.750 Euro einstreichen. Ganz knapp geschlagen geben musste sich Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen), die mit Unbelievable den zweiten Umlauf ebenfalls fehlerfrei in der Zeit von 38,60 Sekunden beendete. Platz drei ging an die Vorjahrssiegerin der Riders Tour, die für Portugal startende Brasilianerin Luciana Diniz. Mit dem Hannoveraner Fit for Fun (v. For Pleasure) sah die im rheinischen Wachtberg lebende Springreiterin das Ziel fehlerfrei in 39,46 Sekunden.

Auch die Mecklenburger Holger Wulschner (Groß Viegeln) und André Thieme (Plau) waren in Hagen am Start. Für Holger Wulschner und Cavity G endete der Große Preis mit vier Fehlern im Umlauf auf Rang 14. André Thieme, für den das Turnier ohne Schleife endete, kam mit drei Abwürfen auf Contanga nicht über Rang 42 hinaus. Holger Wulschner war dagegen zweimal im Geld. Mit dem zehnjährigen Fine Lady gab es am ersten internationalen Turniertag in der großen Tour den 5. Platz. Vierter wurde in einem Zeitspringen der mittleren Tour auf dem achtjährigen Cha Cha Cha G. Zwei Platzierungen in der Amateur-Tour mit Hindernissen bis 1,25m fügte Michael Leibold (Wismar) mit einem 7. und 9. Platz auf Stolzenweg den Ergebnissen der Mecklenburger hinzu.

Auch wenn der Große Preis keinen deutschen Sieger sah, dürfte Bundestrainer Otto Becker, der die Auftritte seiner Reiter in Hagen intensiv verfolgte, mit den weiteren Ergebnissen recht zufrieden gewesen sein. So sicherte sich Maurice Tebbel wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag mit der Westfalenstute Lava Levista (v. Levisto) das internationale Eröffnungsspringen am Mittwoch. Sein Vater René zog am Donnerstag mit dem Westfalen Pacolino (v. Pageno) nach und siegte ebenfalls in einem internationalen Springen. Der im belgischen Beerse lebende Daniel Deusser siegte am Donnerstag in einem weiteren Springen der Großen Tour mit dem Holsteiner Mouse (v. Limbus). Am Freitag belegte das Paar in der wichtigsten Prüfung des Tages zusätzlich Platz zwei. Bester Deutscher in der Hauptprüfung am Samstag war Jan Wernke. Mit seiner Holsteiner Stute Queen Mary (v. Contendro I) belegte er Platz drei. Der Samstagabend sah mit Toni Hassmann (Lienen) und Oui M'Sieu Du Chateau im letzten Springen des Tages ebenfalls einen deutschen Sieger.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€