Andreas Dibowski siegt mit lehrbuchreifen Ritten in Valluhn
Erschienen am 29.04.2013
Valluhn - Er war der Star beim Geländetag am 27. April in Valluhn und ein überragender Sieger. Andreas Dibowski aus Luhmühlen, Mannschafts-Goldmedaillengewinner bei der Europameisterschaft 2011 und in diesem Jahr in Frankreich Mitglied im deutschen Team, das den Nationenpreis gewonnen hat, gewann die höchste Prüfung des Tages mit lehrbuchreifen Ritten. 9,0 gaben die Richter dem 47-jährigen Pferdewirtschaftsmeister als Stilnote beim Geländeritt Klasse L in der Abteilung der leistungsstärkeren Reiter auf seinem Europameisterschaftspferd FRH Fantasia. Auf Llanero gab es eine 8,7, die zum zweiten Platz führte und Vierter wurde der Luhmühlener Ausbilder mit Stilnote 8,0 auf Eskadia. In dieser Abteilung landeten die Mecklenburger Vertreter, deren Spitzenvertreter nicht am Start waren, auf den hinteren Rängen.
Die erst 15-jährige Nike Sophie Forler überraschte sich und die Fachwalt mit einem Sieg in der 2. Abteilung des Geländeritts Klasse L auf Pony Mette. Foto: Jutta Wego
In der 1. Abteilung gab es jedoch einen MV-Sieg. Die 15-jährige Nike Sophie Forler aus Rebelow bei Anklam, die für den RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen reitet, sorgte in letzter Zeit zunehmend für hervorragende Ergebnisse und unterstrich damit ihr großes Talent im Sattel. Mit der zehnjährigen Mette aus dem Besitz ihrer reitenden Mutter Ute Forler verfügt sie über ein Klassepony, das in Spring- und Geländeparcours sehr sicher ist. So auch in Valluhn und der beherzte Ritt der jungen Dame, immer im Einklang mit ihrem Pony, führte zu einer Stilnote von 8,4 und zum Sieg. Überschäumende Freude bei allen Beteiligten: "Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, Mette ist einfach Klasse und das Reiten mit ihr macht riesigen Spaß", so die junge Siegerin, von der auch in Zukunft sicher noch einiges zu erwarten ist. Anke Schüler aus Groß Nemerow, die für Woldegk reitet, wurde mit Stilnote 7,7 auf Dolcetto Vierte.
Das beste Ergebnis für den Gastgeber Valluhn lieferte am Geländetag Andreas Köster von der Turnierleitung mit einem 3. Platz. Foto: Jutta Wego
Auch die Gastgeber waren vertreten und kamen durch Andreas Köster, Mitglied der Turnierleitung, auf Maximus CR zu einem 7. Platz. Im Mammut-Geländeritt der Klasse A, in der 90 Reiter-Pferd-Paare an den Start gingen, wurde Andrea Köster, die Ehefrau von Andreas, Dritte. In der 1. Abteilung sattelte sie Kingsley und erhielt gemeinsam mit Michael Buchner (Marlow) auf Rubicello Stilnote 7,6. Mit Kristina Bohnsack kam eine weitere Vertreterin des Gastgebers Valluhn auf den 9. Platz (7,1).
"Der Auftakt in unsere diesjährige Veranstaltungssaison ist gelungen und wir hatten keine Unfälle", zeigte sich Turnierleiter und Anlagenbesitzer Roland Cillwik erfreut. "Ich möchte mich bei allen bedanken, die unsere Geländeturniere immer so akribisch organisieren, bei den Reitern sich offensichtlich wohl fühlen bei uns aber auch bei den vielen Sponsoren ohne die es nicht geht, von denen die Reitsport United Sportproducts Germany GmbH stellvertretend genannt sei."
Der nächste Geländeevent in Valluhn ist bereits wieder am Mittwoch den 29. Mai geplant. (Franz Wego)