5. Sehlener Reitertage

Erschienen am 10.05.2013
Ergebnisse

Andreas Brandt und Greta Beckmann siegten

Sehlen - Der Tegelhof in Sehlen auf der Insel Rügen stand am Himmelfahrtstag ganz im Zeichen des Pferdesports. Die 5. Sehlener Reitertage waren zwei Tage vor dem Dressur- und Springturnier in Trent, einem weiteren pferdesportlichen Ereignis auf der Insel Rügen, rundum gelungen. "Ich bin das erste Mal hier und es hat mir außerordentlich gefallen", sagte Malin Hansen-Hotopp aus Kirch-Baggendorf bei Grimmen, die bei der Siegerehrung spontan das Mikrofon ergriff und sich bei Veranstalter Sven Arlt bedankte. "Im Namen aller Reiter ganz herzlich Dank für den schönen Tag. Die Anlage ist für derartige Geländeveranstaltungen hervorragend geeignet und wir hoffen alle, dass es eine Fortsetzung gibt." Ein schöneres Kompliment konnte es für den Besitzer des "Tegelhofes" nicht geben, der versprach unter Beifall, dass es 2014 wieder eine Vielseitigkeitsveranstaltung stattfinden wird.

Landesmeister Andreas Brandt kam nach Sehlen, war beeindruckt von den Möglichkeiten die die Anlage bietet und gewann mit dem Trakehner Elfenjäger souverän die A-Vielseitigkeit. Foto: Jutta Wego

Mit besten Eindrücken reiste auch Landesmeister Andreas Brandt aus Neuendorf wieder nach Hause zurück. Er hatte Sven Arlt versprochen dabei zu sein, wenn er einen Vielseitigkeitstag ausrichtet. Brandt hielt sein Versprechen, obwohl er bereits am Freitagmorgen im baden-württembergischen Marbach schon wieder bei einer internationalen Drei-Sterne Vielseitigkeitsprüfung im Sattel sitzen musste. Er konnte die Nacht durch mit gutem Gefühl nach Marbach fahren, weil er in Sehlen auf dem Trakehner Elfenjäger die Vielseitigkeitsprüfung Klasse A gewann. Den Grundstein für diesen Erfolg legte er in der Dressur, in der er als Sieger nur 42,0 Strafpunkte erhielt und diesen weder im Springparcours noch im Gelände weitere hinzufügte. Auch der Geländeritt wurde mit Stilwertung einzeln platziert. Andreas Brandt erhielt mit 8,2 die höchste Stilnote und gewann auch diese Prüfung.

Der 51-jährige Philipp Riedesel, Kopf einer reitsportbegeisterten Familie aus Putbus, hat mit dem Mecklenburger Chacon ein tolles junges Pferd unter dem Sattel, dass auf dem Pferdehof in Altkamp geboren wurde, sich in Sehlen auch von starkem Regen nicht beeindrucken ließ und in unnachahmlicher Manier die Sprünge bewältigte.
Foto: Jutta Wego

Der zweite Platz ging mit 48,5 Strafpunkten an die zweifache Mutter Malin Hansen-Hotopp, die für den PZV Trebeltal reitet. Ihren 46,5 Strafpunkten in der Dressur (4. Platz) auf Amore di topo fügte sie im Gelände zwei Strafpunkte für Zeitüberschreitung hinzu. Im Springen wurde sie mit fehlerfreiem Ritt Dritte. Nach Schleswig-Holstein an die Insulanerin (Fehmarn) Mareike Hansen ging der dritte Platz mit 49,0 Strafpunkten auf Travling. In der Dressur Dritte (-45,0), kamen im Springen vier Strafpunkte hinzu. Im Gelände wurde sie mit Stilnote 7,7 ebenfalls Dritte.

Neun der insgesamt 30 Starter-Paare schieden im Gelände aus oder gaben auf. Darunter auch die nach Dressur und Springen führende Ramona Schilloks Alt-Sammit), deren Canus Lupus (zuletzt Geländesieger in Pritzwalk) sich an einer Kombination versah in deren Folge die Reiterin zu Boden musste. "Pech gehabt", so ihr kurzer Kommentar. Reiterin und Pferd blieben unverletzt.

Die erst 13-jährige Greta Beckmann aus Wieck (Darß) - ihr Markenzeichen ist die rot-weiße Bommelmütze über der Reitkappe - gewann mit Quintus die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E. Foto: Jutta Wego

In der Vielseitigkeitsprüfung für "Einsteiger" (Klasse E) siegte Greta Beckmann vom Darß (Wieck), die für den RV Rostocker Heide reitet. Die 13-Jährige legte den Grundstein für ihren Erfolg mit Quintus ebenfalls in der Dressur, die sie zwar nicht einzeln genannt hatte, mit 33,0 Strafpunkten aber die Beste war. Greta rettete ihren Gesamtsieg trotz eines Abwurfs im Parcours mit 37,0 Punkten. Mit 37,5 Punkten war ihr Lisa Hünemörder (Zierow) mit Grille dicht auf den Fersen. Die 15-Jährige aus Stoffersdorf hat die Einzelwertung der Dressur und im Springen gewonnen und wurde im Gelände mit Stilnote 7,1 Dritte. Siegerin im Gelände mit Stilnote 7,8 wurde Lena Rieckhof auf Pony Don, die in der Gesamtwertung mit 44,5 Strafpunkten Dritte wurde. In der Dressur platzierte sich das Paar hinter Lisa Hünemörder auf dem zweiten Platz.

Der Vielseitigkeitstag wurde kurz vor Schluss des A-Geländeritts von einem Gewitter begleitet. Richter und Veranstalter wollten bereits abbrechen, da hellte sich der Himmel wieder auf und als der E-Geländeritt begann war wieder schönstes Frühlingswetter. (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€