Blüthen: Matthias Granzow gewann den Großen Preis

Erschienen am 21.05.2013
Ergebnisse

Blüthen - Das Pfingstturnier im Prignitzort Blüthen ist traditionell fast ein Heimspiel für Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern, weil der Ort früher zum Bezirk Schwerin gehörte. Die Dominanz der "Nordlichter" war denn auch in diesem Jahr wieder übermächtig. 83 Platzierungen, darunter 14 Siege, machen das mehr als deutlich. Vor allem in den Prüfungen für junge Pferde sah man in den Ergebnislisten mit übergroßer Mehrheit Namen von Reitern aus MV. Aber auch in den S-Springen glänzten die Mecklenburger.

Christioph Lanske gewann in Blüthen auf der Stute Caligula das S-Springen am Samstag. Foto: Juuta Wego

Matthias Granzow aus Picher, Disziplintrainer Springen im Land, macht auch nach seinem Ausscheiden in Passin und Redefin deutlich, dass weiter mit ihm zu rechnen ist. Beim Hamburger Derby schien der Cabrol Amicor-Wallach Con Finetto, der der Zucht seiner Eltern entstammt und den er noch nicht lange im Beritt hat, noch etwas beeindruckt gewesen zu sein. In Blüthen zeigte er sich von seiner starken Seite, blieb im Großen Preis als Einziger in Umlauf und Siegerrunde strafpunktfrei und gewann das Springen vor großer Besucherkulisse. "Ich glaube in Con Finetto ein sehr gutes Pferd zu haben. Er hat sehr viel Springvermögen und braucht als Achtjähriger nur noch etwas Zeit um im Körper elastischer zu werden", beurteilt Matthias Granzow sein Siegerpferd.

Auch auf dem 2. Platz ein Mecklenburger Paar: Die Schwedin Denise Svensson, nach einem kurzen Zwischenspiel in Trittau nun wieder in Neu Benthen ansässig, saß im Sattel des Hengstes Callboy, der zuvor von Christoph Lanske (Schwaan) geritten wurde. Sie war mit 33,82 Sekunden die Schnellste in der Siegerrunde, konnte einen Abwurf aber nicht verhindern und wurde Zweite. Christoph Lanske, nun auch mit Pferden des Reitstalles Auge (Güstrow) beritten, sah nicht nur zu wie gut Denise Svensson mit seinem früheren Pferd zurechtkommt. Der 24-Jährige war auch selbst in Blüthen aktiv dabei und gewann das S-Springen am Samstag auf der achtjährigen Calato-Stute Caligula. Rene Rückert, mit dem er im Stall Auge nun intensiver zusammenarbeitet und Michael Nagel (Gadebusch) platzierten sich ebenfalls auf Cherowa und Lady Ellen.

Matthias Granzow ist wieder gut beritten: Die Springpferdeprüfung Klasse M gewann er in Blüthen auf Carone (Foto) und den Großen Preis auf Con Finetto. Foto: Jutta Wego

Im Zwei-Sterne M-Springen kamen von den 11 platzierten Reitern sechs aus MV. Der Sieg ging nach Wessin an Norman Hartig auf Quinteros. Auch in diesem Springen wurde Denise Svensson auf Chin Chilla (Vollschwester zum Hengst Chap) Zweite und sie ritt Cucaracha (beide von Cellestial) auf den 4. Platz. Einen weiteren M-Sieg für die Mecklenburger gab es durch Philipp Eppinger, der für Plau reitet, auf dem Mecklenburger Diego. Christoph Maack (Kirch Mummendorf), Hanna und ihr Vater Michael Nagel (Gadebusch), Wiebke Klatz (Malchow) und Heiko Strohbehn (Redefin) platzierten sich ebenfalls.

In den L-Springen gab es zehn Platzierungen für Reiter aus MV. Zwei zweite Plätze gingen dabei an Nachwuchsreiterin Hanna Nagel auf Lady Ellen und an Stefanie Reckendorf (Malchow) auf Little Rose. Von den sechs Abteilungen Springpferdeprüfungen haben die Mecklenburger alle gewonnen und kamen allein in diesen Prüfungen zu insgesamt 38 Platzierungen. In Klasse M gab es einen Sieg für Matthias Granzow auf dem sechsjährigen Carinjo-Sohn Carone mit Wertnote 8,4, der seinem Freund, dem Championatsreiter Marco Kutscher gehört. Ramona Schilloks ritt die Mecklenburger Stute Cypriana (v. Cypriano) mit Wertnote 8,4 auf den 2. Platz gemeinsam mit Daniel Wascher (Redefin) auf dem Redefiner Pachthengst Ce-Matin (v. Cellestial).

Auch das Zwei-Sterne-Springen Klasse M in Blüthen ging nach Mecklenburg und wurde von Norman Hartig auf Quinteros gewonnen. Foto: Jutta Wego

Daniel Wascher gewann die Abteilung der vierjährigen Pferde in Klasse A auf dem Landgestütshengst Cositino (v. Cosido) und führte auf dem Chap-Sohn Chapeau eine weitere A-Prüfung mit Wertnote 8,3 an. Zwei Abteilungen gingen nach Neu Benthen an Denise Svensson auf den Cellestial-Nachkommen Chaleen (WN 8,6) und Cobolt (WN 8,6). Auch Danny Schröder (Minzow) gewann eine L-Prüfung mit Wertnote 8,4 auf dem Clarimo-Sohn Clarissimo. 19 Mal stand Cellestial oder sein Sohn Chap als Vater in den Springpferdeprüfungen hinter den platzierten Pferden von Blüthen. 37 Mal steht die Wertnote 8,0 und besser in den Ergebnislisten.

In Blüthen wurde auch Dressur geritten und gefahren. Ralf Voß war dabei und gewann auf Pegasus die L-Dressur L3 mit Wertnote 8,7. In der L5 wurde das Paar Zweiter und in der M-Dressur ritt der Ritzerow mit Santana auf den 3. Platz und mit Pegasus auf den 5. Platz. Einen 2. Platz gab es für Patricia Wollenberg (Eldena) in der Dressurpferdeprüfung Klasse A auf Chica de la Luna (WN 7,3). Auf Kalif wurde sie in der L4 Vierte. Die rote Schleife für den 5. Platz ging in der Dressur für Zweispänner an Hartmut Priestaff aus Bollewick.

Schließlich sind auch die Siege von Kim Jenning (Malchow) auf Chiquita im Stilspringwettbewerb und durch Letizia Brandt (Eldena) und Hannes Janik Banse (Plau) im Führzügelwettbewerb zu vermelden.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€