Anspruchsvolle aber faire Geländekurse bei der Landesmeisterschaft
Erschienen am 21.05.2013
Andreas Brandt erneut Meister bei den Reitern in der L-Klasse
Hohen Luckow - Die Vielseitigkeitsreiter unseres Landes ermittelten am Pfingstwochenende im Rahmen eines offenen Turniers ihre Landesmeister erneut in Hohen Luckow. Es gab ein erfreulich gutes Nennungsergebnis, das Wetter hielt bis auf die letzten fünf Reiter des L-Geländerittes und die gesamte Organisation der Meisterschaft unter Leitung der Vorsitzenden des Vielseitigkeitsausschusses Bianca Sack, erhielt viel Lob.
Andreas Brandt hat seinen Landesmeistertitel erneut verteidigt und die L-Vielseitigkeit in Hohen Luckow auf dem Hengst Elfenjäger gewonnen. Foto: Lohrmann
"Die Kurse waren anspruchsvoller als in zurückliegenden Jahren, aber sehr fair gebaut", sagte Disziplintrainer Andreas Brandt (Neuendorf). "In Klasse A gab es vielleicht die eine oder andere Stelle, mit der einige Teilnehmer nicht ganz zurechtkamen. Das erklärt zum Teil die Ausfallquote von 16, der insgesamt 40 in der Dressur gestarteten Teilnehmer. Das haben wir bereits ausgewertet und es wird im nächsten Jahr korrigiert", so der Vielseitigkeitsexperte.
Die neuen Landesmeister: v.l. Finn Bose (Junioren B U17), Lena Rieckhoff (Ponyreiter U16), Lotta Schröder (Jnioren A U18), Ludwig Riedesel (Junge Reiter U21), Andreas Brandt (Reiter), Dr. Martina Reemtsma (Senioren Ü40). Fotos: Lohrmann
Der Titelverteidiger bei den Reitern in der L-Klasse ist derzeit wieder gut beritten und brauchte sein Meisterschaftspferd Clever & Smart, mit dem er zuletzt seine bisherigen Titel gewann und der zuletzt in Marbach auch in einer Internationalen Drei-Sterne-Prüfung eine gute Figur machte, nicht auspacken, um erneut Landesmeister zu werden. Nicht nur das, er gewann auch die offen ausgeschriebene Prüfung gegen 33 weitere Konkurrenten.
Der Rostocker Finn Bose, der für Hof Bohm reitet, holte sich auf Pony Kenny den erstmals vergebenen Landesmeistertitel bei den B-Junioren (U17) und wurde zugleich Kreismeister des Landkreises Rostock. Foto: Lohrmann
Nach der Dressur auf dem Hannoveraner Hengst Elfenjäger mit 45,0 Strafpunkten noch auf Rang vier liegend, fügte er diesem Ergebnisse auf dem Embassy I-Sohn keine weiteren Minuspunkte hinzu und gewann die L-Vielseitigkeit und den Meistertitel mit seinem Dressurergebnis. Flora Reemtsma hatte in dieser Prüfung ihr EM-Pony Pamira LK gesattelt und bestätigte ihre Leistungsfortschritte in der Dressur, die sie mit 42,8 Punkten als zweitbeste beendete. Zuletzt nicht hundertprozentig fit, wollte die Familie für die kommenden EM-Sichtungen kein Risiko eingehen und zog das Pony nach der Dressur zurück. So etwas nennt man auch Horsemanship!
Ludwig Riedesel kam aus England extra Zur Meisterschaft nach Hohen Luckow und holte sich den Titel der Jungen Reiter. Foto: Lohrmann
Nur die nach der Dressur mit 43,8 Punkten an dritter Stelle liegende Lisa Hopster aus Fürstenau bei Bramsche (Weser-Ems) hielt auf Lucie may mit Andreas Brandt mit, kassierte im Springparcours aber vier Fehler und wurde in der L-Vielseitigkeit mit 47,8 Strafpunkten Zweite. Die gleiche Punktzahl, aber mit dem schlechteren Dressurergebnis, erzielte sie auf Denique, mit dem sie Dritte wurde. Auf dem 4. Platz folgte Andreas Brandt mit dem Kleinen Deutschen Reitpferd Morgendonner, den er ebenfalls mit seinem Dressurergebnis von 49,4 Punkten durch die Gesamtprüfung ritt. Zweitbester MV-Teilnehmer war auf dem 6. Platz Bernhard Reemtsma (Groß Walmstorf), der auf Sydne J in der Meisterschaft der Reiter die Silbermedaille holte. Bronze ging an Andrea Sack (Parkentin-Hütten) auf Bea.
Dr. Martina Reemtsma sattelte Sarotti in der A-Vielseitigkeit, die als Meisterschaftsprüfung der Ü40-Reiter gewertet wurde und holte sich den Titel. Foto: Lohrmann
Das Starterfeld hatte mit Marina Köhncke (Badendorf/NS) eine ehemalige Bundeskaderreiterin in ihren Reihen, die mit 100,5 Strafpunkten nicht über Rang 23 hinaus kam. Fünf der insgesamt 35 Starter schieden im Gelände aus, eine Reiterin zog vor der Veterinäruntersuchung zurück und vier Pferde traten nach der Dressur nicht mehr zum Gelände an.
Lena Rieckhoff (Neuendorf) holte sich auf Don den Titel der Ponyreiter. Foto: Jutta Wego
In der A-Vielseitigkeit begeisterte Ponyreiterin Lotta Schröder aus Dersekow Richter und Zuschauer. Mit dem Schimmel Dorian Gray schloss sie die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 30,0 Strafpunkten ab und wurde Siegerin der 1. Abteilung in der nach Ergebnis geteilten Gesamtprüfung. Nach der Dressur lag sie gemeinsam mit Caecilia Reemtsma (Groß Walmstorf) noch auf Rang drei. Die Dressursiegerin Kristina Drews aus Malchin schied auf Centgold im Gelände aus. Die zweitbeste Dressurreiterin Lisa Hopster (Fürstenau) kassierte auf After Eight drei Abwürfe im Springparcours.
Lotta Schröder aus Dersekow holte sich den Titel der A-Junioren (U18) auf Pony Dorian Gray (Foto) und bei den Ponyreitern Bronze auf Candy for fun. Foto: Lohrmann
Caecilia Reemtsma hatte Pony Dara gesattelt und konnte einen Abwurf im Abschlussparcours nicht verhindern. Mit 34,0 Strafpunkten gewann sie jedoch die 2. Abteilung und bestätigte einen Tag vor ihrem 14. Geburtstag die Erkenntnis, dass da ein weiteres großes Vielseitigkeitstalent heranreift. In der Meisterschaft der A-Junioen holte sie damit die Silbermedaille. Bemerkenswert auch, dass sie sich vor ihrer Mutter Martina Reemtsma platzierte, die in Klasse A den 14-jährigen Sarotti ritt, ihren 36,0 Punkten aus der Dressur vier weitere im Springen hinzufügte und in der 2. Abteilung mit 40,0 Punkten Dritte wurde. Damit holte sie sich zugleich den Meistertitel in der Ü40-Klasse der Senioren.
Dr. Franz-Norbert Fischer holte sich bei den Ü40-Reitern auf Arc de Lumiere die Bronzemedaille und den Kreismeistertitel. Foto: Jutta Wego
In der 1. Abteilung war Bernhard Reemtsma auf dem 4. Platz zweitbester Mecklenburger und holte sich damit auch in der Ü40- Klasse die Silbermedaille. Auf Nick Diamond beendete er die Prüfung mit seinem Dressurergebnis. An Dr. Franz Norbert Fischer aus Passin, der im Sattel von Arc de Lumiere saß, ging die Bronzemedaille.
Mit einem guten Dressurergebnis legte Caecilia Reemtsma mit ihrem neuen Pony Dara den Grundstein für den Sieg in der 2. Abteilung der Vielseitigkeit Klasse A und der Silbermedaille bei den A-Junioren. Foto: Jutta Wego
In der E-Vielseitigkeit glänzte der 16-jährige Finn Bose aus Rostock. Auf Pony Kenny beendete er die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von 37,5 Strafpunkten, mit denen er sich vom 5. auf den 1. Platz vorarbeitete und sich damit den Meistertitel bei den B-Junioren holte. Aufgrund ihrer guten Dressurleistung mit nur 25,5 Strafpunkten (Rang 2) auf ihrem neuen Pony Don, wurde Lena Rieckhoff (Neuendorf), die klar auf Siegkurs war, trotz ihrer 25 Fehler im Springparcours noch Zweite in der Gesamtwertung. 21 dieser Fehler rührten aus Zeitüberschreitung, weil sie unbewusst schon die Startlinie passierte nachdem sie angeläutet war, obwohl sie noch nicht starten wollte und erneut begann. Sie wurde Landesmeisterin bei den Ponyreitern. Der 3. Platz ging an Jakob Kuhlke aus Satow, der die Prüfung auf Cayenne GS mit seinem Dressurergebnis von 52,5 Punkten beendete und damit bei den B-Junioren Silber gewann. Acht Teilnehmer schieden im Gelände aus, bzw. wurden im Fall von Victoria Tomtschko (Trebeltal) vor dem Gelände zurückgezogen. (FW)
Hinter Andreas Brandt war Bernhard Reetsma auf Sydne J mit zweitbester MV-Teilnehmerin auf dem 6. Platz in der L-Vielseitigkeit, der damit Silbermedaillengewinner in der Meisterschaft wurde. Foto: Jutta Wego
Die Medaillengewinner der Landesmeisterschaft
In der Landesmeisterschaft wurden die Medaillengewinner aus den einzelnen Prüfungen herausgezogen. Insgesamt waren sechs Titel zu vergeben (Ponyreiter/U16, Junioren B/U17, Junioren A/U18, Junge Reiter/U21, Reiter und Senioren/Ü40). Medaillen wurden wie folgt vergeben:
Ponyreiter:
Gold: Lena Rieckhoff (Neuendorf) mit Don
Silber: Jule Gürgens (Greifswalder Bodden) mit Masetto
Bronze: Lotta Schroeder (Dersekow) mit Candy for fun
Junioren B (U17):
Gold: Fynn Bose (Hof Bohm) mit Kenny
Silber: Jacob Kuhlke (PRV Hütter Wohld) mit Cayenne
Bronze: Helene Beckmann (Rostocker Heide) mit Hot Legs
Junioren (U18):
Gold: Lotta Schroeder (Dersekow) mit Dorian Gray
Silber: Caecilia Reemtsma (Zierow) mit Dara
Bronze: Nike Sophie Forler (Greifswalder Bodden) mit Mette
Junge Reiter (U21):
Gold: Ludwig Riedesel (Altkamp) mit Branca
Silber: Stina Packheiser (Neuendorf) mit Lena
Bronze: Lara Bergmann (Insel Poel) mit Late-ness
Reiter:
Gold: Andreas Brandt (Neuendorf) mit Elfenjäger
Silber: Bernhard Reemtsma (Zierow) mit Sydne
Bronze: Andrea Sack (PRV Hütter Wohld) mit Bea
Senioren (Ü40):
Gold: Dr. Martina Reemtsma (Zierow) mit Sarotti
Silber: Bernhard Reemtsma (Zierow) mit Nik Diamond
Bronze: Dr. Franz-Norbert Fischer (Passin) mit Arc de Lumiere