Mario Schildt und Thomas Wolf fuhren in Woldegk zum Landestitel
Erschienen am 03.06.2013
Woldegk - Die Zweispännerfahrer aus Mecklenburg-Vorpommern ermittelten am Wochenende in Woldegk ihre Landesmeister. Im Rahmen einer Kombinierten Prüfung der mittelschweren Klasse, bestehend aus Dressur, Gelände- und Hindernisfahren, wurden Titel für Großpferde und Ponys vergeben. Darüber hinaus gab es in Woldegk Ein- und Zweispännerprüfungen der Klasse A, in denen die Fahrer des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ihre Kreismeister kührten.
Der 34-jährige Mario Schildt aus Groß Nieköhr bei Gnoien holte sich nach dem Titelgewinn bei den Vierspännern nun auch den der Zweispännerfahrer. Foto: Jutta Wego
25 Gespanne gingen am Samstag in den Dressurprüfungen an den Start. Bei den Großpferden um die Landesmeisterschaft war Jörg Cröger aus Schwinkendorf Titelverteidiger. Die Dressur zählt zu den Paradedisziplinen des 49-Jährigen. Im vorigen Jahr bei der Meisterschaft in Bollewick setzte er sich im Dressurviereck deutlich an die Spitze und gab die Führung nicht mehr ab, obwohl sein schärfster Konkurrent Mario Schildt (Groß Nieköhr) die Geländefahrt gewann und auch im Hindernisfahren vor ihm lag.
Diesmal war es umgekehrt: Mario Schildt, der für den RFV des Gestütes Ganschow fährt, war in der Dressur mit seinen Pferden Valli und Varus klarer Sieger mit 20 Punkten Vorsprung vor Jörg Cröger. Im Gelände hinter Clas Studier (Spantekow) Zweiter und mit dem Siegergespann aus der Dressur Dritter, lag der 34-jährige aktuelle Vierspänner-Landesmeister auch in dieser Prüfung vor dem Titelverteidiger, der Fünfter wurde.
Auch in der Meisterschaft der Pony-Zweispänner gab es einen Start-Ziel-Sieg für Thomas Wolf aus Muchow, der sich bereits nach der Dressur an die Spitze setzte. Foto: Jutta Wego
Das abschließende Zwei-Phasen Hindernisfahren, von Regen begleitet, konnte Jörg Cröger mit seinen Schimmeln Ruben und Alina gewinnen. Mario Schildt wurde mit Valli und Varus Zweiter. Da beide die Prüfung ohne Hindernisfehler beendeten, änderte sich die Reihenfolge in der Kombinierten Wertung nicht mehr. So ging der Meistertitel an Mario Schildt, der nun beide großen Titel (Vier- und Zweispänner) innehat. Jörg Cröger wurde Silbermedaillengewinner und Bronze erkämpfte sich vor heimischer Kulisse Jens-Uwe Thamm aus Woldegk mit Ciernik und Rudnik.
Bei den Ponygespannen gab es ebenfalls einen Start-Ziel-Sieg. Thomas Wolf aus (Muchow), der für den Lewitzer FRV fährt, setzte sich in der Dressur mit den Lewitzer Ponys Melany und Nora vor Anja Krüger (Reitergilde Katzow) an die Spitze. Im Gelände wurde der 46-Jährige Dritter und im Hindernisfahren mit strafpunktfreier Fahrt Zweiter. Der 17-jährige Felix Dallmann aus Friedland fuhr wie schon im Vorjahr mit seinen Ponys Burnkid und Casper auf den Silberplatz und Bronze ging nach Altkalen an den 40-jährigen Daniel Fritz, der die Welsh-Ponys Sophianora Orlando und Wohld Tallula vor der Kutsche hatte.
An seinem 18. Geburtstag machte sich Otto Schmicker aus Dabel selbst das schönste Geschenk und gewann die "Kombi" der Einspänner in Woldegk mit Daggy-D.
Foto: Jutta Wego
Die "Kombi der Zweispännerfahrer in Klasse A gewann Tobias Kriemann (Reitergilde Katzow), der auch die Disziplinen Dressur und Geländefahren für sich entschied. Bei den Einspännern war Otto Schmicker der Konkurrenz klar überlegen. Der Fahrer aus Dabel machte sich an seinem 18. Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Mit Daggy-D gewann er die Dressur und das Geländefahren und wurde im Hindernisfahren hinter seinem schärfsten Rivalen Jean-Carsten Lüttig (Ladeburg/BB) Zweiter.
Woldegk war auch Station einer Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes und der Ponys. Mit einem Vorsprung von mehr als zwei Zählern (8,92) gewann Kerstin Fiering (Poeler SV) die Prüfung mit ihrem Wels-D Pony Petit Prince vor dem Ganschower Patrick Müller, der mit dem Mecklenburger Dream Magic Boy (v. Dramatiker) Wertnote 7,83 erhielt. (Franz Wego)