In Neu Benthen erstmals auch Junioren auf dem Treppchen
Erschienen am 04.06.2013
Merle Hartleben, Sylvio Verfürth und die Gruppe vom Rostocker Pferdesportverein sind die neuen Volti-Landesmeister
Neu Benthen - Gute Zusammenarbeit, eine aufregende Vorbereitung und Spannung pur in den Wettkämpfen herrschte in diesem Jahr rund um die Voltigier- Landesmeisterschaft.
Bereits in der Vorbereitungsphase dieses Turniers wurde es für die Veranstalter knifflig, denn noch Ende April stand leider weder ein geeigneter Termin, noch ein Ort und ein Verein als Ausrichter fest. So hieß es für alle Aktiven unter dem Motto "Zusammen sind wir stark" gemeinsam und spontan eine schöne Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Federführend nahmen Dajana Schult, Katja Banzet, Manja Boldt, Katrin Schlönvogt, Yvonne Wolf und Volker Ross die Organisation in ihre Hände.
Dank der riesigen Einsatzbereitschaft von Springreiter Heiko Schmidt wurden schnell ideale Bedingungen für die Wettkämpfe geschaffen. Er erklärte sich kurzfristig bereit den "Turnakrobaten zu Pferd" seine wunderschöne Reitanlage für ihr Vorhaben zur Verfügung zu stellen. Beide Reithallen mit guten Bodenverhältnissen, Unterbringung aller teilnehmenden Vierbeiner in festen Boxen, ausreichend Parkmöglichkeiten, sowie viel Platz für Verpflegung und Freizeit boten den Teilnehmern eine schöne Atmosphäre für diesen Saisonhöhepunkt. Der Voltigier- und Reitverein Ostseeküste e.V. trat als Ausrichter auf.
Das Nennergebnis für das am 1. und 2. Juni 2013 stattfindende Ereignis war sehr zufriedenstellend. Beide Turniertage konnten damit gut ausgefüllt werden.
Nach einer Änderung des Landesmeisterschaftsmodus Ende 2012 kämpften in diesem Jahr erstmals alle Mannschaften ab der Leistungsklasse A mit um den Titel. Erfreulicherweise gingen hier fünf Teams an den Start. Im ersten Durchgang wurden Pflicht und Kür, voneinander getrennt, gezeigt. Das dreiköpfige Richterteam, bestehend aus Kerstin Nimmesgern, Verena Kühnapfel (beide Hamburg) und Silke Beeck (Hannover) platzierte das Rostocker Team 1 mit ihrem 1,90 m großen Schimmel "Kleiner Onkel" auf dem ersten Rang, gefolgt von den Mannschaften aus Wedendorf und Schwartow. Nicht weit entfernt mit ihren Wertnoten zeigten auf jeden Fall auch die beiden A- Gruppen Kreinsdörp 1 und Hof-Bohm 1 sehr viel Entwicklungspotential für die kommende Zeit.
Bei den Einzelvoltigierern wurde Sylvio Verfürth erneut Meister. Agricola, sein zehnjähriger Holsteiner Wallach, geführt von Jana Schulz, verhalf ihm an beiden Wettkampftagen zu sicheren Leistungen und wurde als bestes Pferd gekürt. Wieder hob sich Verfürth deutlich vom übrigen Teilnehmerfeld hervor. Mit einer Meisterschaftsnote von 7,7 Punkten legte er im Gegensatz zum Vorjahr aber noch einen Zacken zu. Kristin Thomsen vom Rostocker Pferdesportverein, die ebenfalls auf Agricola voltigierte, gewann die Silbermedaille. Sie kam an beiden Tagen sauber durch ihre Übungen und erhielt dafür am Finaltag Wertnoten um die 7,0. Claudia Köster vom gastgebenden Verein nahm die Bronzemedaille in Empfang. Sie turnte auf dem Pferd World Walker mit Dajana Schult an der Longe.
Erstmals wurden im Einzelvoltigieren auch die Juniorenmeister (bis 18 Jahre) geehrt. Merle Hartleben vom VV Wedendorf e.V. setzte sich hier in beiden Umläufen klar an die Spitze. Mit teilweise höchstschwierigen Elementen überzeugte sie nicht nur die Richter, sondern auch das Publikum. Im "Kampf" um die Silbermedaille lieferten sich Lea Wölter vom PSV Boizetal e.V. Schwartow und Jaquline Karrasch (VV Wedendorf e.V.) ein "Kopf- an- Kopf- Rennen". Nur ganz knapp setzte sich Wölter hierbei durch und verwies Karrasch auf den Bronzerang. Sehr positiv fiel auf, dass es in unserem Land viel Potenzial im Juniorenbereich gibt. Toni Brummer, der im zweiten Durchgang leider etwas Pech hatte, lässt da sehr auf sich hoffen. Auch die anderen Vereine leisten dahingehend eine gute Arbeit.
Neben der Landesmeisterschaft fand für die Mannschaften der WBO- Klassen eine Landesbestenermittlung statt. Festzustellen war hier, dass einige Teams, die 2012 noch in Schrittprüfungen an den Start gegangen sind, den Sprung in die Galopp- Klasse gewagt haben. So zählen wir in diesem Jahr wieder mehr Galoppgruppen. Allein in der LK E2 meldeten sich in Neu Benthen sechs Gruppen aus MV an. Die Voltis Stolteraa vom VRV Ostseeküste e.V. belegten hier den ersten Platz und gewannen den Pokal. Auch im Bereich der Schrittgruppen wurden die Besten ermittelt. Rostock, Schwartow und Wedendorf kämpften in dieser Kategorie um den Titel. Ganz knapp erturnten sich die Schwartower den Sieg. Ihnen dicht auf den Fersen lagen die Rostocker mit einer sportlichen Darbietung. Wedendorf belegte Rang drei. Das Landesbeste Nachwuchs-Duo wurden Vivien Handt und ihre Turnpartnerin Wenke Voigt vom PSV Sternfeldt e.V. mit Conny Tietz an der Longe.
Über den Pokal für die beste A-Einzel Voltigiererin freute sich Anne Sophie Meyer vom VRV Ostseeküste e.V. auf dem Pferd World Walker und Dajana Schult an der Longe.
Abgerundet wurde das Programm der beiden reibungslos verlaufenen Turniertage mit einer schönen Meisterehrung. Verbands-Vizepräsident Eckhard Lindemann nahm gemeinsam mit den Veranstaltern und Richtern die Siegerehrung vor und gratulierte den Siegern und Platzierten. Viele Ehrenpreise, gesponsert von zahlreichen Förderern des Pferdesports kamen den Teilnehmern zugute. Auch Familie Schmidt bot hierbei großzügige Unterstützung. Sie spendeten Geldpreise, die jeweils die ersten drei Platzierten der Juniorenwertung erhielten.
Viele tatkräftige Helfer, ein kompetentes Meldestellen- und Richterteam, sowie die großartige Unterstützung der Familie Schmidt trugen dazu bei, dass diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde. (Jana Schulz)
Alle Fotos von Eckhard Lindemann