DJM Vielseitigkeit: Pia Münker bleibt in Führung

Erschienen am 09.06.2013

Führungswechsel und nur wenige Nullrunden bei den Junioren

Bad Harzburg - "Er ist einfach genial. Jeder Sprung hat Spaß gemacht", jubelte Pauline Knorr schon im Zieleinlauf. Mit einem fehlerfreien Geländeritt übernahm die 17-jährige Gymnasiastin aus Hude mit Abke’s Boy die Führung in der Deutschen Vielseitigkeitsmeisterschaft der Junioren. Nach der Dressur war das Paar noch Zweiter gewesen. Bei den Jungen Reitern konnte dagegen Titelverteidigerin Pia Münker aus Meerbusch mit Louis M ihre Spitzenposition nach Dressur auch im Gelände behaupten.

Flora Reemtsma liegt mit River of Joy nach Dressur und Gelände bei der Deutschen Meisterschaft der Vielseitigkeitsjunioren, mit 15 Jahren eine der Jüngsten im Starterfeld,  auf Medaillenkurs. Foto: Lohrmann

So gut wie für Pauline Knorr lief es heute aber nur für wenige der 48 Junioren. Nur 14 von ihnen gelang eine fehlerfreie Runde durch den anspruchsvollen, 4.440 Meter langen Geländekurs, der über die Bad Harzburger Rennbahngelände und die umliegenden Wiesen führte. "Viele der jungen Reiter sind einen so ‚natürlichen’ Kurs gar nicht mehr gewohnt", sah Bundestrainer Hans Melzer (Putensen) einen Grund für die ungewöhnlich hohe Zahl an Fehlern. Zu den 17 Paaren, die nicht ins Ziel kamen, zählte auch Dressursiegerin Lena Scheepers (Kamp-Lintfort). Ihr DM-Debüt bei den Junioren endete nach Verweigerungen von Capril Colours am Einsprung von  "Edel’s Fischteich. Als weitere Klippe erwies sich auch die KTW-Kombi, wobei weniger die Hinderniskombination selbst als vielmehr der hangabwärts führende Anreiteweg Probleme bereitete. "Häufig waren es Gleichgewichtsprobleme, die zu den Fehlern führten", sagte Hans Melzer. 

Fehlerfrei und nur etwas zu langsam kam die nach Dressur Drittplatzierte Flora Reemtsma (Groß Wahlstorf) mit River of Joy ins Ziel und machte damit einen Platz gut. Mit einem Zwischenstand von 51,7 trennen sie allerdings mehr als ein Abwurf im Springen von der Führenden Pauline Knorr mit nur 46,2 Minuspunkten. Ebenfalls nur Zeitfehler im Gelände kassierte auch Anna-Katharina Vogel (Kaufbeuren) mit Quintano P. Sie teilt sich mit 52,5 Minuspunkten den dritten Platz mit Maximilian Fritsch (Ennepetal), der mit La Fayette dank einer Nullrunde sieben Plätze gegenüber der Dressur gutmachen konnte. Sogar 17 Plätze rückte Svenja Hansen (Bösdorf) mit Carrelon vor (56,4).

Auch bei den Jungen Reitern brachte der Geländetag einige Veränderungen, wenn auch die beiden Spitzenreiterinnen aus Dressur ihre Position wahren konnten. Pia Münker führt mit Louis M mit ihrem Dressurergebnis von  33,3 Minuspunkten weiter vor Carolin Thenhausen (Westergellersen) mit Don Diego. Die ehemalige Deutsche Juniorenmeisterin verlor im Gelände zwar etwas Zeit, ist mit 44,1 Minuspunkten aber immer noch die Nummer zwei in der Meisterschaftswertung. Auf Bronzekurs liegt nach Gelände Marie Kraack (Eutin) mit Havana Club. Sie kam nahezu weißer Weste ins Ziel (lediglich 0,8 Zeitfehler). Komplett  "null" blieben die beiden Reiter Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit Printinus und Nils Trebbe (Westbevern) mit dem ehemaligen Bundeschampion Priemus. Sie rückten damit auf die Plätze vier und fünf im Zwischenstand vor. (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€