Silbermedaille für Flora Reemtsma
Erschienen am 10.06.2013
Geschafft und gut gemacht - Streicheleinheiten von Flora Reemtsma für River of Joy, der sie nach der Dressur auf den 3. Platz getragen hat. Alle Fotos: Karl Lohrmann
Bad Harzburg - Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in der Vielseitigkeit bestätigte Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf ihre Klasse. Die 15-jährige Schülerin, die im Vorjahr Achte bei den Europameisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter wurde, startete am Wochenende in Bad Harzburg erstmals bei den Großpferden und wurde auf Anhieb Deutsche Vizemeisterin. Im Sattel von River of Joy, mit dem Olympiasieger Michael Jung (Horb) im vorigen Jahr Deutscher Meister wurde, hatte sich die Bundes-Ponykaderreiterin schon in der Dressur mit einem 3. Platz eine gute Ausgangsposition verschafft.
Flora Reemtsma mit viel Übersicht, Sicherheit und einem aufmerksamen River of Joy im Geländekurs von Bad Harzburg.
Im sehr anspruchsvollen Geländeritt kamen lediglich vier Strafpunkte für Überschreiten der sehr eng bemessenen Zeit hinzu. Die nach der Dressur führende Reiterin schied im Gelände mit 18 weiteren der insgesamt 48 gestarteten Reiter-Pferd-Paare aus. Vor dem Springen hatte sich die Mecklenburgerin, die aus einer vielseitigkeitsbegeisterten Familie stammt, in der insgesamt sechs Mitglieder den Geländesport zu Pferd betreiben, somit schon auf den 2. Platz vorgearbeitet. Im abschließenden Springparcours blieb sie ebenso fehlerfrei wie die führende Pauline Knorr aus Ganderkesee. Somit ging der Meistertitel nach Weser-Ems an die 17-jährige Pauline Knorr. Flora Reemtsma holte sich zur eigenen und zur Freude der mitgereisten Fans die Silbermedaille. Bronze ging an Maximilian Fritsch aus dem rheinischen Volmarstein. Mit ihrem zweiten Pferd Ikorosz wurde Flora, die für den RSV Zierow reitet, als Zwölfte ebenfalls platziert.
Im Springen blieben Flora Reemtsma und River of Joy fehlerfrei und sicherte sich den 2. Platz in der Ein-Sterne-Prüfung.
"Ich freue mich riesig über den Erfolg, noch mehr aber über mein tolles Pferd und ich bedanke mich bei Michael Jung, der mich hier ganz toll mit Tipps unterstützt hat", sagte Flora Reemtsma, die vom Bundesausschuss Vielseitigkeit aufgrund dieser Leistung auf die Longlist für die Europameisterschaft der Junioren vom 12.-15. September im französischen Jardy gesetzt wurde. Bereits im Juli wird Flora Reemtsma Deutschland erneut bei den Pony-Europameisterschaften im italienischen Arezzo vertreten.
Der verdiente Lohn bei der Meisterehrung: Gold für Pauline Knorr (Ganderkesee), Silber für Flora Reemtsma (Groß Walmstorf) und Bronze für Maximilian Fritsch (Volmarstein).
Aus Mecklenburger Sicht ebenfalls hoch interessant, die Ergebnisse der Internationalen Zwei-Sterne-Prüfung in Bad Harzburg, in der die Jungen Reiter (19-21 Jahre) um Meisterehren kämpften. Mit Carolin Thenhausen (Westergellersen) im Sattel wurde der Mecklenburger D’Olympic / Meerwirbel xx-Wallach Don Diego, den Mirko Voss (Hof Redentin) gezogen hat, Silbermedaillengewinner. Deutsche Meisterin wurde Pia Münker (Meerbusch/NRW) auf Louis M. In einer weiteren Ein-Sterne-Prüfung gab es mit dem gekörten Hengst Sir Cisco ein weiteres Mecklenburger Pferd, das Elisabeth Ernflykt in Schweden gezogen hat. Der Sancisco / Arpeggio-Wallach (2011 Sieger einer Abteilung beim Bundeschampionat in Warendorf) belegte mit Inger Cathrine Bugge den 7. Platz. Dahinter rangierte Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf) mit Löwenstein (v. Latimer). Auf den Kleinen Deutschen Reitpferd Morgendonner wurde Andreas Brandt (Neuenhagen) Zehnter. (Franz Wego)