Ronald Lüders Sieger der Großen Tour in Plaaz
Erschienen am 17.06.2013
Plaaz - Das Dressurturnier in Plaaz vom 14. bis 16. Juni begann mit viel Wind und einem kurzzeitigen Regenguss, nahm ab Samstag aber auch vom Wetter her einen guten Verlauf. Auf der sehr gut präparierten Dressuranlage waren Martin Christensen vom Stall Tannenhof in Wedel, Ronald Lüders vom Gastgeber, dem Gestüt Kempke-Hof und Falk Rosenbauer aus Flensburg die erfolgreichsten Teilnehmer.
Ronald Lüders, Chefbereiter auf dem Kempke Hof in Plaaz, gewann vor heimischer Kulisse den Kurz-Grand-Prix und die Intermediaire II auf Tacita. Foto: Jutta Wego
Die Siege in der Große Tour mit Kurz-Grand-Prix und Intermediaire II blieben beim Gastgeber. Ronald Lüders sattelte in diesen beiden Prüfungen die in der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse gezogene zehnjährige Stute Tacita. Auf der Dionysos-Tochter setzte er sich im Kurz-Grand-Prix durch und gewann die höchste Prüfung des Drei-Tages-Turniers mit 67,364 Prozent. Peter Borggreve, Bereiter im westfälischen Landgestüt Warendorf, folgte ihm mit 66,124 Prozent auf dem gekörten Hengst Laureus NRW (v. Laurentianer). Der 3. Platz ging nach Flensburg an Vera Fürst auf Denaro (63,643%).
Peter Borggreve vom westfälischen Landgestüt Warendorf wurde in Plaaz auf dem Gestütshengst Laureus NRW im Kurz-Grand-Prix Zweiter und in der "Inter II" Dritter.
Foto: Jutta Wego
Auch die "Inter II" gewann der vielfache MV-Landesmeister Ronald Lüders mit Tacita (68,421%), der sich damit wenige Tage nach seiner Silbernen Hochzeit mit Ehefrau Ines selbst das schönste Geschenk machte. In dieser Prüfung musste Peter Borggreve auf Laureus NRW mit dem 3. Platz Vorlieb nehmen. Der 2. Platz ging nach Schwarzenbeck an den gebürtigen Mecklenburger Ants Bredemeier, der in Groß Stieten das Licht der Welt erblickte. Auf Fürst Donnerhall gab es für ihn 67,982 Prozent.
Zu den Siegern in der mittleren Tour gehörte Falk Rosenbauer. Der ehemalig Champion der Berufsreiter aus Flensburg gewann die S3 auf Fürst Garant. Foto: Jutta Wego
Im Prix-Sankt-Georg und in der "Inter I" musste Ronald Lüders Martin Christensen aus Wedel den Vortritt lassen. Christensen gewann den St. Georg mit 70,526 Prozent auf Rossano R vor Ronald Lüders und dem achtjährigen Royal Olymp-Sohn Repertoire, der 69,649 Prozent erhielt. Auch in der Intermediaire I überschritt das Paar vom Tannenhof die 70 Prozent-Marke (70,175%). Hier gab es für Lüders und Repertoire einen kleinen "Ausrutscher" und "nur" den 7. Platz. Dafür gewannen die Zwei die Zwei-Sterne M-Dressur mit 70,294 Prozent und auf Luigi wurde der Bereiter des Kempke-Hofes auch Zweiter (68,725%). Mit dem sechsjährigen von Light and Easy gewann Ronald Lüders am 1. Turniertag die Ein-Sterne Prüfung Klasse M (68,788%) und wurde auf dem gleichaltrigen Santorini auch Zweiter (67,374%).
Mit der hohen Wertnote von 8,9 gewann der Redefiner Gestütsbereiter Ronald Volkmann auf dem fünfjährigen westfälischen Hengst Bertolini (v. Belissimo M) die Qualifikation zum Bundeschampionat. Foto: Jutta Wego
Der ehemalige Champion der Berufsreiter, Falk Rosenbauer aus Flensburg, sattelte nur in der mittleren Tour und holte sich in der S-Dressur S3 den 1. und 2. Platz auf Fürst Garant (70,238%) und Samiro (68,651%). Hier wurde Ronald Lüders mit Repertoire Dritter (68,254%).
Auch mit Repertoire siegte Ronald Lüders. Auf dem Royal Olymp-Sohn gewann er die M-Dressur M11. Foto: Jutta Wego
Das Dressurturnier in Plaaz war auch Austragungsort von Qualifikationen für die fünf- und sechsjährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat. Bei den Fünfjährigen gab es einen überlegenen Sieg des Redefiner Hengstes Bertolini. Mit der hohen Wertnote von 8,9 gewann der westfälische Sohn des Belissimo M die Prüfung unter Ronald Volkmann. Der Bewegungsstarke Hengst hatte sich aber schon am 7. Juni im niedersächsischen Bargstedt für das Championat qualifiziert. Bei den sechsjährigen Pferden gab es einen Sieg für die Hannoversche Sinatra Song-Stute Scampolina mit Christian Flamm im Sattel. Der frühere Bereiter im Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse hat jetzt seine Zelte in der Mecklenburger Stadt Neustrelitz aufgeschlagen. Scampolina erhielt Wertnote 8,4 und hat sich damit ebenso für das Finale in Warendorf qualifiziert wie Luigi unter Ronald Lüders, der mit Wertnote 8,2 Zweiter wurde. Die Einlaufprüfung hatte Lüders mit Santorini gewonnen (8,1), der in der Qualifikation aber nur 7,6 erhielt.
Die 12-jährige Lena Feldmann aus Klein Wokern bei Teterow hat mit Pony Maja die Kombinierte Wertung zum Cross-Country-Future-Cup gewonnen (das Foto zeigt das Paar bei den Hallen-Dressurmeisterschaften in Redefin). Foto: Jutta Wego.
Das Dressurturnier in Plaaz war auch Station des Cross-Country-Future-Cups. Bei diesen Wettbewerben war Lena Feldmann aus Klein Wokern bei Teterow das Maß der Dinge. Die talentierte 12-jährige Reiterin gewann den Stilgeländeritt mit Wertnote 8,0, schloss die Dressur als Zweitbeste mit 7,2 ab und wurde im Stilspringen Dritte (7,1). Und das Alles auf ihrem vielseitigen Pony Maja. Die schon etwas erfahrenere Hanna Hünemörder aus Stoffersdorf bei Wismar wurde auf Highlight in der Kombi Zweite. Sie gewann das Stilspringen und wurde im Gelände Zweite. ( (FW)