Wusterhusen: Das Turnier der Herzen
Erschienen am 17.06.2013
Wusterhusen - Einmal mehr gestalteten sich die zwei Pferdesporttage am letzten Wochenende zum "Turnier der Herzen". Kaum ein anderer Veranstalter bietet den Besuchern ein so vielseitiges Programm wie der Zucht-, Reit- und Fahrverein Wusterhusen. Der Erfolg kann sich erneut sehen lassen - der Wall an der Längsseite des Platzes war an beiden Tagen stramm mit Besuchern besetzt. Es machte ein prächtiges Bild, als die 35 Voltigierkinder des Gastgebervereins am Samstag den Hauptplatz eroberten und die vielen Besucher aufmerksam zusahen.
Der 20-jährige Johannes Bartelt aus Marlow gewann mit Calcara das Hauptspringen in Wusterhusen. Foto: Jutta Wego
Das Reitturnier in Wusterhusen ist ein organisatorisches Musterbeispiel für andere Vereine. Wo gibt es sonst so viele Vereinsmitglieder, an ihren roten T-Shirts gut zu erkennen, die an allen Fronten und Geschehnissen unaufgeregt wirbelten und das Turnier so charmant machten. Da geriet der Sport schon fast in den Hintergrund.
Sehenswerte und vorn platzierte Ritte lieferte der fast 66-jährige Peter Köpnick aus Dersekow mit Red Fox. Foto: Jutta Wego
Gleichwohl gab es diesen auch und dazu strahlende Sieger. Im M-Springen mit Siegerrunde, Hauptspringen des Turniers, hatten sich einige Teilnehmer verkalkuliert und die Zeit als "letztes Hindernis" wie es in der Fachsprache heißt nicht genügend berücksichtigt. So gab es im Umlauf nur einen fehlerfreien ritt und drei weitere, die mit jeweils 0,25 Zeitfehler belastet waren. Diese Vier Reiter-Pferd-Paare machten schließlich in der Siegerrunde das Ergebnis unter sich aus. Vorjahressieger Dirk Duffner aus Horst bei Gerdeswalde hatte ebenfalls 0,25 Zeitfehler, ließ seinen Schimmel Erasco als Zweiter Strater in der Siegerrunde mächtig galoppieren und kam fehlerfrei mit der schnellsten Zeit ins Ziel. Zuvor gelang das schon Marcel Dethloff mit Enya, der 1,5 Sekunden langsamer war. Auch Peter Köpnicck aus Dersekow, mit knapp 66 Jahren der Senior im Feld, blieb auf Red Fox fehlerfrei, ließ es etwas langsamer angehen und wurde am Ende Vierter. Als letzter Starter brauchte Johannes Bartelt aus Marlow mit Calvara nur fehlerfrei bleiben um das Springen zu gewinnen. Der 20-Jährige nutze die vorgegebene Zeit von 54 Sekunden auch fast aus, blieb fehlerfrei und gewann das Springen. Vorjahressieger Dirk Duffner wurde Zweiter. Der 3. Platz ging an Marcel Dethloff aus Miltzow.
Susanne Jarling hehört zu den zahlreichen Dressurreiterinnen des Gastgebervereins und war mit Deichhof's Weltzauber in Wusterhusen erfolgreich. Foto: Jutta Wego
Das M-Springen am Samstag gewann Sandra Engelmann aus Weitenhagen mit zehn Sekunden Vorsprung auf Coolia. Erstmals nahm die 15-jährige Nike Sophie Forler aus Rebelow mit ihrem Klassepony Mette an einem M-Springen teil. Sie lieferte eine sehenswerte Nullrunde und wurde Zweite. Der 3. Platz ging an Gesine Jürgens (Polzow) auf Luna Jane. Im L-Punktespringen zuvor dominierten die Vertreter der Familie Jürgens. Sohn Ludwig (14 Jahre) siegte auf Adelino M vor seinem Vater Olf auf Concardo und Mutter Gesine wurde auf Ussandro gemeinsam mit Susan Harloff (Bannemin) Dritte. Das L-Springen am Sonntag gewann Lisa Rohde (Steinhagen) auf Lantano vor Johannes Bartelt auf Calvara und Perter Köpnick auf Red Fox.
Auch Madeleine Lenz - hier mit der Stute Shakira - gehört zu den erfolgreichen Wusterhusener Dressurreiterinnen. Foto: Jutta Wego
Die beiden höchsten Dressurprüfungen, in denen es auch um die Kreismeisterschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald ging, gewann Silvia Körk aus Krackow auf Wolkenlady. In der Aufgabe L2 ging der 2. Platz an Nicole Schöpke (Reez) auf Devinder und in der L6 besetzten die Gastgeber mit Susanne Jarling auf Deichhof’s Weltzauber den 2. Platz.
Sandra Engelmann aus Weitenhagen gewann das M-Springen am Samstag auf der Carolus I-Stute Coolia, die einst von Richard Robinson geritten wurde. Foto: Jutta Wego
Bei den vielen Besuchern werden vor allem die zahlreichen Schaubilder in Erinnerung bleiben. Eine Augenweide war am Sonntag der Sechserzug mit farblich gut zusammen passenden und sehr gehorsamen Pferden der NRW Agrar GmbH Wusterhusen, die den Besuchern am Tag zuvor schon ihr Tafelsilber der Zucht präsentierten. Die bunt gestaltete, leider etwas dezimierte Quadrille der Haflingerfreunde bereicherte das Programm ebenfalls. Auch die Gehorsamkeitsdarbietungen von Luisa Zielke mit ihrem Haflinger beeindruckten und zeigten den Besuchern, wie eng die Verbindung zwischen Mensch und Pferd sein kann. Grenzenloser Gehorsam wurde auch bei den Vorführungen von Vivien Wähler und Frank Heitmann von der Framika-Ranch deutlich. Wer Pferde in ihrer ganzen Vielseitigkeit und Vielfältigkeit sehen wollte, der kam in Wusterhusen auf seine Kosten.
Es war eine Freude in Wusterhusen die vielen Voltigierkinder des Vereins in Aktion zu sehen. Foto: Jutta Wego
Einer der das alles sehr genossen hat, war Helmut Lampe. Der 79-Jährige war einst der Motor von Sport und Zucht in Wusterhusen und freut sich, dass sein Werk von so engagierten Personen wie Katrin & Carsten Schlönfogt fortgesetzt wird. "Was die Zwei hier beweggen ist wirklich anerkennens- und bewundernswert", sagte er am Rande des Turniers. Dem können wir uns nur anschließen. (FW)
Mit ihrem Haflinger beeindruckte Luisa Zielke in einen Schaubild zur Demonstration von Gelassenheit und Gehorsam die Besucher. Foto: Jutta Wego
Medaillen in der Dressurkreismeisterschaft wurden wie folgt vergeben:
Nachwuchsreiter
1. Domanska, Malgorzata (ZRFV Wusterhusen e.V.)
2. Winkelmann,Hannah (PRV Kühlenhagen e.V)
3. Hirdina,Vanessa (ZRFV Wusterhusen e.V.)
Pony Reiter
1. Forler, Nike Sophie (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen)
2. Lutze, Paulin (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen)
3. Ising, Jessica (RFV Bannemin)
Junioren und Junge Reiter
1. Hagemann, Alien (RFV Insel Usedom e.V.)
2. Wegner, Caroline (ZRFV Wusterhusen e.V.)
3. Perl, Jessica Liane (ZRFV Wusterhusen e.V.)
Reiter und Senioren
1. Körk, Silvia (RFV Krackow e.V.)
2. Jarling, Susanne (ZRFV Wusterhusen e.V.)
3. Nancy Wolf (RVF Bannemin e.V.)