Schwedin Louise Svennson-Jähde gewann in Sauzin die CDV-Cup Quali

Erschienen am 02.07.2013
Ergebnisse

Sauzin/Wolgast - Gute Beteiligung auf schöner Vielseitigkeitsanlage mit abwechslungsreichen Kursen und unfallfreien Ritten - so ließe sich das Vielseitigkeitsturnier in Sauzin bei Wolgast, am Achterwasser des Peenestroms zusammenfassen. Dr. Gero Kärst und seine Frau Annette Christ haben sich sehr viel Mühe gegeben und einen im wahrsten Sinne des Wortes vielseitigen Buschreiterevent im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern organisiert, der 120 Reiter auf die Insel Usedom lockte.

 

 

Mit dem Trakehner Maybach (v. Zigeunerheld xx) aus der Zucht und dem Besitz von Annkatrin Rabe aus Schwichtenberg bei Demmin gewann Louise Svennson-Jähde die Qualifikation zum CDV-Cup in Sauzin.

 

 

 

"Ich bin überrascht wie schön es hier ist. Vor allem für unsere jungen Pferde waren die Geländekurse sehr gut zu reiten und sie konnten viel lernen" sagte Elmar Lesch, einer der vielbeschäftigten deutschen Vielseitigkeitsreiter aus dem niedersächsischen Mechtersen. "Toll was Dr. Kärst hier für den Vielseitigkeitssport geschaffen hat", sagte Reitmeister Martin Plewa aus Münster, der viele Jahre Bundestrainer war. Und weiter: "Die Ausschreibung war sehr umfangreich und bot allen Kategorien von Reitern Startmöglichkeiten. Mehr muss sicher nicht sein, um den Überblick nicht zu verlieren und die parallel laufenden Prüfungen gut aufeinander abstimmen zu können. Vor allem das L-Gelände enthielt der Klasse angepasste Anforderungen".

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Vielseitigkeitsturnieren waren Dressur, Springen und Gelände auch einzeln ausgeschrieben, so dass sich für die Reiter deutlich mehr Platzierungsmöglichkeiten ergaben, wenn sie die Einzelprüfungen genannt hatten.

Kirsten Thomsen hat in Sauzin die Zwei-Sterne-Vielseitigkeit Klasse A gewonnen.
Foto: Jutta Wego

Am erfolgreichsten waren die Reiter vom RFV Großenwiehe in Schleswig-Holstein. Zwar konnte Mannschaftsolympiasieger Peter Thomsen selbst nicht dabei sein, weil er vom Bundestrainer eine Startverpflichtung für das CHIO Aachen erhielt und dort in der Vielseitigkeit Neunter wurde. Seine Frau Kirsten Thomsen war aber mit einer ganzen Abordnung in Sauzin dabei, darunter auch zwei schwedische Nationalkaderdamen, die bei Thomsen trainieren.

Eine von ihnen, Louise Svensson-Jähde, gewann die Hauptprüfung. Auf dem siebenjährigen Trakehner Maybach (v. Zigeunerheld xx), den sie 2012 auf den Bronzeplatz beim Bundeschampionat ritt (Züchterin und Besitzerin ist Annkatrin Rabe aus Schwichtenberg bei Demmin) gewann sie die L-Vielseitigkeit, zugleich eine Qualifikation zum CDV-Cup 2013, mit ihrem Dressurergebnis von 27,0 Strafpunkten. Mit dem Quinar-Sohn Waikiki wurde die Schwedin auch Dritte (-41,5 Pkt.). Dazwischen schob sich Lothar Voigt (Schönhausen/BB), der mit dem Hannoveraner Le Frog auf 34,5 Strafpunkte kam. Bester MV-Reiter war Andreas Brandt (Neuendorf) mit dem Hannoveraner Embassy I- Nachkommen Elfenjäger (-47,7 Pkt.).

Sieger der Ein-Sterne Vielseitigkeit in Sauzin wurde Fynn Bose vom Hof-Bohm mit Pony Kenny. Foto: Jutta Wego

Den dazu gehörenden Geländeritt mit Stilwertung gewann Elmar Lesch mit Stilnote 8,8 auf Cato vor Andreas Brandt, der auf Sara-Mia R Stilnote 8,5 erhielt. Im Springen war Stina Packheiser (Neuendorf) die Schnellste, die mit Lena den Kurs fehlerfrei absolvierte und siegte. Nancy Wolf (Bannemin) gewann die Dressur auf Andiamo zusammen mit Annette Christ vom Gastgeberverein auf Radiante de Felicidad. Berücksichtigen muss man bei den Einzelergebnissen, dass nicht alle die in der Vielseitigkeitswertung waren, die Einzelprüfungen genannt hatten. Für Richter und Meldestelle nicht ganz einfach, dies alles auseinander zu halten.

Elmar Lesch gehörte in Sauzin zu den Siegern und gewann auf Saint-Germain die A-Kombi. Foto: Jutta Wego

Auch in der Zwei-Sterne Vielseitigkeitsprüfung Klasse A kam die Siegerin aus der Vielseitigkeitshochburg Großenwiehe. Kirsten Thomsen gewann die Prüfung mit 28,70 Strafpunkten auf Whyanet vor Lisa Brumund (Mechtersen) auf Serana (-32,50 Pkt.) und der Mecklenburgerin Andrea Sack (Parkentin-Hütten) auf Bea (-45,00 Pkt.). Schon in der Dressur setzten sich die beiden Erstplatzierten mit Wertnoten von 8,3 und 8,1 an die Spitze. Im Springen führte Jenifer Balck-Taege (Neuenhagen) die Ehrenrunde auf Carisma B an. Jakob Kuhlke und Andrea Sack (beide Parkentin-Hütten) folgten ihr auf Cayenne GS und Bea. Den Geländeritt mit Stilwertung gewann Karsten Krohn (Ahlbeck) auf Luna Lee AA (Stilnote 7,7) vor Georg Koch auf Merlin und Andrea Sack auf Bea (beide Parkentin-Hütten).

Caroline Stolt  (RV Rostocker-Heide) gewann in Sauzin die E-Vielseitigkeit auf Lavella.
Foto: Jutta Wego

Es gab eine Ein-Sterne Vielseitigkeitsprüfung Klasse A die Fynn Bose (Hof-Bohm) auf Pony Kenny mit 39,8 Strafpunkten für sich entschied. Hinter Anja-Christina Bensdorf (Buckow/BB) wurde Roland Maaß aus Duckwitz Dritter auf Undercover Lady. Die Dressur beendete Maaß als Zweiter hinter Lotta Schröder (Dersekow) auf Candy for fun. Das Springen und der Geländeritt mit Stilwertung wurden zu einem Triumph für Stina Packheiser. Stilnote 9,0 gaben ihr die Richter im Gelände auf Blif bi mi und im Springen war das jugendliche Paar am schnellsten.

Die vierte Vielseitigkeitswertung in Sauzin war eine der Klasse E. Caroline Stolt (Rostocker Heide) siegte mit 26,50 Punkten auf Lavella (sie hatte schon die Dressur gewonnen) vor Josch Helmrich (Mechtersen) auf Mark und Marie-Caroline Riedesel (Altkamp) auf Niklas.

In der höchsten Aufbauprüfung (Geländepferde M) landete MV-Landesmeister Andreas Brandt mit Morgendonner (8,4) und Charlize (8,1) einen Doppelerfolg. Auf Canus Lupus (v. Clarimo), der bisher von Ramona Schilloks geritten wurde, gewann Brandt die Eignungsprüfung mit Geländeritt für fünf- und sechsjährige Pferde. In der Prüfung für Vierjährige wurde er auf Donna Lena MV Zweiter hinter Andrea Malissa (Luhmühlen) auf Copriamo. Es gab in Sauzin auch eine M-Dressur die die 18-jährige Anna Rindler aus Brandshagen mit Rubico gewann.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€