Ringo Wollin der große Sieger von Boock
Erschienen am 30.07.2013
Boock - Das Pferdefestival Stettiner Haff in Boock, wenige Kilometer vor der Grenze zu Polen und nördlich von Löcknitz gelegen, fand am 27. und 28. Juli unter Leitung von Martin Giese bei Gluthitze statt. Ausgelobt wurde für Reiter des Landkreises Vorpommern-Greifswald auch ein Zukunfts-Wanderpokal der Junioren und Junge Reiter. Die drei ausgeschriebenen M-Springen und das erstmals in Boock ausgetragene S-Springen waren Wertungsprüfungen für diesen Pokal.
Ringo Wollin aus Vierraden - hier auf Santania - gewann in Boock zwei M-Springen, wurde einmal Zweiter und sicherte sich auch das erstmals ausgeschriebene S-Springen. Foto: Jutta Wego
Der große Sieger des Turniers heißt Ringo Wollin und kommt aus Vierraden bei Schwedt an der Oder. Im leider spärlich besetzten S-Springen war er mit dem Mecklenburger Grannenstolz-Sohn Grandor der einzige, der in der Siegerrunde fehlerfrei blieb. Auf dem 2. Platz folgte eine Mecklenburger Stute von Cero I, die Ulrich Prehl in Altkamp auf Rügen gezogen hat. Sohn Hannes Prehl, der in Angermünde reitet, lieferte mit der Schimmelstute Cera die schnellste Zeit, hatte aber vier Fehler und wurde Zweiter.
Zweimal führte Catharina Hebrock aus Schönwerder die Ehrenrunden auf Concorde an. Foto: Jutta Wego
Auch das Zwei-Sterne M-Springen sicherte sich Ringo Wollin. Wiederum mit Grandor war er in der zweiten Phase fast sechs Sekunden schneller als Kimberly Alexandra Gibson (Elisenau) auf Tingirl. Jürgen Dierlich vom Kastanienhof-Wietsch wurde mit vier Fehlern auf Quantanamo Dritter. Dritter Streich von Ringo Wollin war das Ein-Sterne M-Springen, das er auf der San Juan-Stute Santania gewann. Ludwig Jürgens (Polzow) einer der jüngsten Teilnehmer, wurde auf Adelino M Zweiter. Auf Grandor erkämpfte sich Ringo Wollin auch den 3. Platz. Lediglich den Sieg im M-Punktespringen ließ sich Ringo Wollin entgehen, wurde auf Santania aber Zweiter und damit insgesamt absolut erfolgreichster Reiter des Turniers. Den Sieg in diesem Springen holte sich Rene Hackbarth aus Dedelow mit der Boritas-Stute Bertha.
Zweimal siegte auch Elisabeth Jürgens, die jüngere Schwester von Anna Jürgens aus Polzow auf Clapham Junction. Foto: Jutta Wego
Zweifache Siegerin des Turniers wurde Catharina Hebrock aus Schönwerder. Mit Concorde gewann sie das Stilspringen der Klasse L (WN 8,0) vor Daniela Nippe (Holzendorf) auf Kordial (WN 7,6). Das L-Punktespringen sicherte sich Catharina Hebrock mit voller Punktzahl 44 auf Concorde vor Laura Petschick (Torgelow) auf Leonid. Und noch eine Doppelsiegerin gab es in Boock. Elisabeth Jürgens aus Polzow, deren Schwester Anna, leistungsstärkste Springreiterin der Region, wenige Tage zuvor ein Mädchen geboren hat, gewann das L-Zeitspringen auf Clapham Junction vor Norbert Giese vom Gastgeber Broock auf Piroschka. Cornelia Brauer aus Tanger/Bismark wurde auf Bajan und Contina Dritte und Vierte.
Alle drei Springpferdeprüfungen in Boock gewann die Finnin Kati Lekander, zwei auf Quidams Mercy (Foto). Foto: Jutta Wego
Einen weiteren Sieg gab es für die jüngere Schwester von Anna Jürgens auf dem Mecklenburger Clapham Junction in einem Zwei-Sterne A-Springen, in dem sie Liane Keller aus Rossow mit Escuipe de Coeur auf den 2. Platz verwies. Es gab drei Springpferdeprüfungen die alle von Kati Lekander aus Friedrichshof gewonnen wurden. In zwei A-Prüfungen siegte sie auf der Mecklenburger Stute Quidams Mercy (v. Quidam’s Corde), wobei sie in der Ein-Sterne Prüfung mit Comme Ci Comme Ca und Con Chira auch die Plätze zwei und drei belegte. Die Springpferdeprüfung Klasse L gewann die Finnin mit Wertnote 8,5 auf Quinturo (v. Quidam’s Rubin) vor Karsten Krohn (Ahlbeck) auf dem Mecklenburger Labros (v. Lassito).
Von den zwei Springwettbewerbe gewann Emma Köhn (Rothenburg) auf La grande de Grazia das Springen nach Fehlern und Zeit vor Julia Brummund (Torgelow) auf Corey gewann. Das Stilspringen ging nach Milmersdorf an Marie Gürtler auf Caprisco und hier wurde Emma Köhn auf La grande de Grazia Zweite. (FW)