Zweiter Platz für Andreas Brandt in Valluhn

Erschienen am 06.08.2013
Ergebnisse

Valluhn - 160 Mal ertönte die Startglocke am 4. August bei den Geländeritten in Valluhn. Die Bedingungen auf der Vorzeigeanlage am "Valluhner Sack" waren wie immer hervorragend. "Ich kann nur immer wieder sagen, wer nicht nach Valluhn kommt hat etwas versäumt", sagte Andreas Brandt aus Neuendorf bei Wismar. Und weiter: "Es hatte am Vorabend etwas geregnet was sich nochmal zusätzlich auf die ohnehin schon guten Bodenverhältnisse ausgewirkt hat, ein Topturnier".

3,6 Zeitstrafpunkte im Gelände verhinderten den Sieg von Andreas Brandt auf dem Hengst Elfenjäger (Foto) in der Valluhner Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. Auf Morgendonner wurde er aber Zweiter. Foto: Jutta Wego

Der amtierende Landesmeister muss es wissen, ist er doch fast bei jedem Event in Valluhn dabei und dazu oft sehr erfolgreich. So auch am 3. und 4. August. Mit drei Pferden startete er in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. In Abteilung 2 wurden die leistungsstärkeren Reiter eingegliedert, zu denen Brandt gehörte. Nach der Dressur nahm er auf dem Hengst Elfenjäger, dem Kleinen Deutschen Reitpferd Morgendonner und der Mecklenburger Stute Charlize mit 46,1; 48,2 und 52,1 Strafpunkten die Plätze drei, vier und 13 bei insgesamt 36 Startern ein. Alle drei Pferde blieben im Springparcours ohne Fehler und im Gelände gab es lediglich für den Hengst Elfenjäger 3,6 Strafpunkte zusätzlich für Überschreiten der Bestzeit. "Hengste lassen sich ja immer leicht ablenken, so auch mein Elfenjäger der dadurch trotz meiner Aufmunterung am Ende neun Sekunden zu langsam war", erklärte Brandt die Zeitstrafpunkte.

Diese kamen ihm teuer zu stehen, denn dadurch verpasste er den Sieg. Dieser ging mit 47,9 Punkten an Marie Kraack aus Eutin auf Drop of Jupiter. Andreas Brandt wurde mit 48,2 Punkten Zweiter auf Morgendonner, ritt Elfenjäger mit 49,7 Punkten auf den 4. Platz und kam auch mit der sechsjährigen Stute Charlize (-52,1 Punkte) auf dem 6. Platz ins Preisgeld. Eine Topbilanz die die Klasse des Mecklenburger Reiters erkennen lässt.

In der 1. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L in Valluhn wurde Anke Schüler aus Groß Nemerow Vierte auf Dolcetto. Foto: Jutta Wego

Zwei MV-Platzierungen gab es auch in der 1. Abteilung. Anke Schüler aus Groß Nemerow, zuletzt Siegerin der Vielseitigkeit in Warsow bei Malchin, lag mit Dolcetto nach der Dressur mit 66,1 Punkten auf Rang 18 fast aussichtslos hinten. Die 49-Jährige startete jedoch eine Aufholjagd bekam zwar noch einen Zeitfehler im Springparcours, blieb im Gelände aber "sauber" und rückte am Ende mit 67,1 Punkten auf den 4. Platz vor. Sechste wurde Sonja Erdt aus dem benachbarten Schwanheide auf Donna Felicia, die ihren 61,4 Punkten aus der Dressur (Rang 13) weitere acht im Springparcours hinzufügte. Der Sieg ging mit 55,8 Punkten an die Schwedin Anna Sindahl auf Luna, die in Elmenhorst/Holstein lebt. Charlotte Frenzel aus Hamburg wurde auf Magic Affair Zweite (-61,2).

Auch in Klasse A konnte sich Andreas Brandt einmal platzieren. Auf dem fünfjährigen Canus Lupus, mit dem er ebenso beim Bundeschampionat der Vielseitigkeitspferde Anfang September in Warendorf antritt wie mit der Mecklenburger Stute Charlize, wurde er mit 38,3 Strafpunkten Dritter in der 3. Abteilung. Zwei Zeitstrafpunkte im Gelände fügte er seinem Dressurergebnis von 37,5 Punkten hinzu, mit denen er sich schon auf dem 3. Platz festgesetzt hatte. Auf Conner K ein weiterer fünfjähriger Bundeschampionatsaspirat für Brandt, fiel er mit 55,6 Punkten auf Rang 10 um einen Zähler aus der Platzierung heraus. Sieger dieser Abteilung wurde der Ungar Csaba Sarközi auf PK Halle Berry mit 30,0 Punkten.

In Abteilungen 1 startete mit Jennifer Suderow die Auszubildende im Stall von Andreas Brandt. Sie saß im Sattel der achtjährigen Stute Laura Lee und holte ähnlich wie Anke Schüler nach der Dressur auf, in der sie Rang 14 belegte, und wurde am Ende mit 51,0 Punkten Vierte. In der 2. Abteilung gab es keine platzierten Reiter aus MV. Sieger in Abteilung 1 wurde Maike Lage (Klamp/SH) auf Winni (-43,0 Punkte) und in Abteilung 2 Stefanie Prothmann (Groß Sarau/SH) auf Caruso (-39,0 Punkte).  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€