Mario Schildt siegt mit zwei Gespannen in Dargun
Erschienen am 13.08.2013
Dargun - Der Reitverein Warsow hat am vergangenen Wochenende ein Fahrturnier für Ein- und Zweispänner in Dargun durchgeführt. Die Kleinstadt mit der bekannten Klosterruine war schon vor 40 Jahren ein bekannter Pferdesportstandort. Der 33-jährige Ponyfahrer Henry Fritz, der für den Reitverein Warsow fährt, ist in Dargun beheimatet.
Mit Valli und Varus gewann Mario Schildt in Dargun die Dressur und legte damit die Spur für seinen Gesamtsieg in der Kombinierten Prüfung Klasse M. Foto: Jutta Wego
Große Sieger des Turniers wurde Marion Schildt aus Groß Nieköhr, der drei Siege und weitere Platzierungen einfuhr. Der 35-Jährige Doppel-Landesmeister war in der Kombinierten M-Prüfung (zugleich Wertungsprüfung zum Mecklenburger Fahrercup) mit zwei Gespannen unterwegs. In der Dressur setzte er sich mit den Pferden Valli und Varus (Gespann 1) an die Spitze und erhielt 426 Punkte. 411 Punkte gab es auf dem 3. Platz mit den Pferden Lauris und Quarter’s Delight. Dazwischen schob sich der 49-jährige Jörg Cröger aus Schwinkendorf mit 417 Punkten, der mit den Pferden Alina und Ruben für gute Dressurergebnisse bekannt ist.
Im Hindernisfahren musste Schildt den Sieg Jörg Cröger überlassen, der ebenso fehlerfrei fuhr wir Jürgen Jonas aus Altbarnim/BB, der hinter Cröger Zweiter wurde. Mario Schildt wurde bei einem Kegelfehler mit Gespann 2 Dritter. In Geländefahrten sind sowohl Mario Schildt als auch sein 59-jähriger Vater Erhard meist schwer zu schlagen. So war es auch in Dargun. Vater Erhard mit den Pferden Korn und Lauda vor Gespann 1 und 2 von Sohn Mario lautete das Ergebnis. An Klas Studier aus Spantekow, der ebenfalls mit zwei Gespannen am Start war, ging der vierte Platz.
Im Gelände gehört der 59-jährige Erhard Schildt stets zu den Favoriten und in Dargun bezwang er mit seinem Sieg auch seinen Sohn Mario. Foto: Jutta Wego
Weil Jörg Cröger in der Geländefahrt auf Rang 8 etwas zurück fiel, war der Weg zum Sieg für Mario Schildt auch in der Kombinierten Wertung frei. Den Sieg holte er sich allerding mit Gespann 2 (90,66 Strafpunkte) und mit Gespann 1 wurde er Zweiter (91,35 Strafpunkte). Jörg Cröger rettete mit 95,01 Punkten den 3. Platz vor Erhard Schildt, der in der Dressur Fünfter war.
Auch für die Ponyfahrer war eine "M-Kombi" ausgeschrieben, die ebenfalls für den Mecklenburger Fahrercup gewertet wurde. Der Sieg ging nach Großbeuthen (Brandenburg) an Thomas Bukoitz, der das Hindernisfahren und die Geländefahrt gewann. Nachwuchsfahrer Felix Dallmann aus Friedland führte die Ehrenrunde in der Dressur an, baute in den folgenden Disziplinen aber etwas ab. Im Gegensatz zu Daniel Fritz (Altkalen) der sich mit einem dritten (Geländefahrt) und zwei vierten Plätzen den zweiten Platz in der "Kombi" sicherte. Henry Fritz vom Gastgeber Warsow (Zweite in der Geländefahrt) wurde Dritter.
Mit seinen beiden Welsh B-Ponys wurde Daniel Fritz aus Altkalen in Dargun Zweiter in der Kombinierten Pony M-Prüfung. Foto: Jutta Wego
In den A-Prüfungen der Zwei- und Einspänner gingen die Siege in den Kombinierten Prüfungen an Detlef Gültzow (Ehemann von Turnierleiterin Sabine Gültzow) mit den Pferden Darius und Panos, und bei den Pony-Zweispännern an Thomas Krentz (Plöwen) mit Bajatzo und Rubin. Die Kombinierte Prüfung der Einspänner Pferde gewann Ann-Christin Freese aus Wismar mit Novell, die für den RFV Blowatz fährt. Bei den Pony-Einspännern ging die goldene Schleife an Jan Schumacher vom Gastgeberverein Warsow, der das Welsh A-Pony Moneypenny fuhr. (FW)