Thomas Kleis und André Thieme erfolgreich in Verden
Erschienen am 13.08.2013
Verden - Am Wochenende fand im niedersächsischen Verden die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde statt, eingebunden in ein Internationales Dressur- und Springturnier. Aus Mecklenburg-Vorpommern nahm Thomas Kleis (Gadebusch) und André Thieme (Plau) erfolgreich teil.
Der sechsjährige Mecklenburger Sandiego von Sancisco / Davignen I wurde unter Carola Koppelmann Fünfter im Finale der Weltmeisterschaft für junge Dressurpferde in Verden.
Foto: Beelitz
Mit einem Sieg kehrte Thomas Kleis nachhause zurück. Auf der zehnjährigen Quidam’s Rubin-Stute Questa Vittoria gewann der 35-Jährige die erste Qualifikation der Mittleren Tour und war dabei 0,5 Sekunden schneller als Hilmar Meyer aus Morsum(NS), der mit Coverlady ein Pferd unter dem Sattel hatte das früher unter Heiko Schmidt (Neu Benthen) von Sieg zu Sieg galoppierte. Im Großen Preis sattelte Kleis den neunjährigen For Success (v. For Pleasure). Das Mecklenburger Paar blieb in Umlauf und Stechen fehlerfrei, absolvierte das Stechen mit "kontrollierter Offensive" und wurde Sechster. Der Sieg ging mit zwei Sekunden Vorsprung an den Holsteiner Thorsten Wittenberg auf dem Hengst Connaught. "Ich hätte sicher etwas schneller reiten können, wollte den Fuchs aber nicht zu sehr herausfordern, der von Woche zu Woche besser wird und mir sehr viel Freude macht", sagte Kleis.
Die Mecklenburger Derbysieger André Thieme (Plau) und Thomas Kleis (Gadebusch) lieferten beim Internationalen Springturnier in Verden hervorragende Ritte. Im Großen Preis wurde Thomas Kleis mit zwei Nullrunden auf For Success Sechster. Foto: Jutta Wego
Ein ganz leichter Fehler im Umlauf auf dem Schimmel Conthendrix verhinderte die Stechteilnahme von André Thieme (Rang 19). Der dreifache Derbysieger punktete aber am Samstag zweimal. Im Finale der Mittleren Tour fehlten ihm auf dem neunjährige Voigtsdorfs Quonschbob in der Siegerrunde nur 1,5 Sekunden zum Sieg. "Ich kann aber auch mit dem zweiten Platz gut leben, weil Quonschbob sehr gut mitgearbeitet hat", so Thieme. Mit der gleichaltrigen Stute Contanga gab es zudem auf dem 6. Platz mit fehlerfreiem Ritt in der Siegerrunde der 2. Qualifikation (Große Tour) weiteren Grund zur Freude. Die 1. Qualifikation zum Finale der Youngster-Tour für sieben- und achtjährige Pferde beendete Thieme mit der Mecklenburger Cellestial-Stute Chanel B auf dem 2. Platz.
André Thieme war am Samstag in Verden besonders erfolgreich und wurde unter anderem im Finale der Mittleren Tour Zweiter auf Voigtsdorf's Quonschbob. Foto: Jutta Wego
Thomas Kleis nahm mit Hof Asgard’s Calli (v. Calido I) auch am Landeschampionat der fünfjährigen Hannoveraner Springpferde teil. In der Qualifikation gab es mit Wertnote 8,8 den 2. Platz. Im medial sehr aufmerksam verfolgten Finale holte der Mecklenburger Reiter für die hannoverschen Züchter die Bronzemedaille. Von drei Richtern getrennt bewertet gab es Wertnotensumme 25,8, was im Schnitt 8,6 bedeutet.
Auch die Mecklenburger Züchter hatten in Verden Grund zur Freude. Im Rahmen der Weltmeisterschaft, für die sich erstmals überhaupt ein Mecklenburger Pferd qualifiziert hat, wurde der bei Silvia Dronia in Boizenburg gezogen sechsjährige Sandiego (von Sancisco / Davignon I) im Finale mit Wertnote 8,52 unter seiner Warendorfer Besitzerin Karola Koppelmann Fünfter. Trab 8,7, Schritt 8,5, Galopp 8,4, Durchlässigkeit 8,5 und Gesamteindruck ebenfalls 8,5 lauteten die Einzelnoten des bewegungsstarken Mecklenburgers. Unter den 40 teilnehmenden Pferden aus aller Welt wurde Sandiego (im Vorjahr auch Landeschampion der fünfjährigen Mecklenburger Dressurpferde) schon in der Qualifikation mit Wertnote 8,98 Fünfter. (FW)