10. Voltigierturnier des ZRFV Wusterhusen - in Gerdeswalde
Erschienen am 15.08.2013
Gerdeswalde - Mit atemberaubender Akrobatik auf dem Rücken der Pferde brachten die Voltigierer am vergangenen Samstag auf der Reitanlage von Dirk Duffner in Horst bei Gerdeswalde das Publikum zum Staunen. Mit 13 Gruppen, 27 Einzel- und 21 Doppelvoltigierern war das 10. Voltigierturnier des ZRFV Wusterhusen so gut besetzt, wie seit langen nicht mehr. Bei strahlendem Sonnenschein, einer hübsch dekorierten Halle und einem tollen Helferteam gelang es auch in diesem Jahr wieder ein schönes Voltigierturnier auf die Beine zu stellen.
Die E1 Gruppe mit Longenführerin Kathrin Gampe vom ZRFV Wusterhusen e.V.
Foto: Ute Ziegler
Ganz nach dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm" läuteten die E2-Gruppen um 8.00 Uhr morgens den spannenden Wettkampftag ein. Hier gewann die Gruppe vom RV Hof Bohm mit der Longenführerin Ines Rudolph und einer Wertnote von 5,4. Nur um zwei Zehntel musste sich der gastgebende Verein mit seiner Gruppe um Kathrin Gampe und ihrem Pferd Lucie hinter dem Voltiteam Sternfeld und der Longenführerin Caroline Henning mit dem dritten Platz geschlagen geben.
Aufregung herrschte auch in der E1-Gruppe der Wusterhusener. Für sie ist es die erste Saison im Galopp. Übertroffen und dennoch zufrieden, platzierten sie sich hinter der Gruppe vom PSV Boizetal Schwartow, longiert von Anna-Lena Gutzke, und den Voltis aus Wedendorf um Manja Boldt. Umso glücklicher waren die Mini-Voltis aus Wusterhusen von Sophia Müller. Ihre erst fünfjährige Stute Rosalie, die zum ersten Mal an einem Hallenturnier teilnahm, ließ sich von der ganzen Aufregung gar nicht beeindrucken und beförderte ihre kleinen Voltis auf den ersten Platz. Auf den zweiten Platz folgte die Gruppe Brohmer Berge von Dagmar Sagert und auf dem dritten die Schartower Minis von Lea Simon.
Lydia Förster auf Remember Me mit Longenführerin Juliane Müller - Einzelturnerin Kl. L ZRFV Wusterhusen e.V. Foto: Berit Hempel
Als einziger Starter im LPO-Bereich ging die Gruppe Kreinsdörp vom SV Blau Weiß Grevesmühlen und der Longenführerin Carmen Feldt an den Start. Auf den letzten Turnieren konnte die Gruppe wertvolle Aufstiegsnoten sammeln und noch in dieser Saison erstmals in LK-L starten. Die Umstellung auf eine neue Pflicht und Kürübungen zu dritt gelang zufriedenstellend mit einer Wertnote von 5,6.
In der Mittagspause präsentierte der ZRFV Wusterhusen seinen Nachwuchs, die Zwergen-Voltis. Sechs Mädchen und Jungen zwischen zwei und fünf Jahren zeigten unter Anleitung von Lydia Förster und Emily Bohnenberg auf ihrem 18-jährigen Pony Püppi ihr Können.
Charlott Köpnick verteidigte ihren Einzelerfolg von 2012
Charlott Köpnick auf Ravell mit Longenführerin Peggy Köpnick - Einzelturnerin Kl. A ZRFV Wusterhusen e.V. Foto: Berit Hempel
Weiter ging es mit den Einzelvoltigierern, die sich unbekümmert durch ihre Pflichtblöcke turnten und mit außergewöhnlichen Kürübungen glänzten. In der LK-L siegte Merle Hartleben vom VV Wedendorf mit einer tollen Wertnote von 6,6. Wobei nur die bessere Pflichtnote ihre Konkurrentin Lena-Marie Kuhlemann vom RV Hof Bohm, die ebenfalls eine 6,6 erhielt, auf den zweiten Platz setzte. Bei den A-Einzelturnern konnte sich Charlott Köpnick vom gastgebenden Verein gegen ihre sechs Mitstreiter durchsetzen und verteidigte somit ihren Titel vom Vorjahr. Ihr braver Wallach Ravel wurde dann auch noch als bestes Pferd der Einzel-Turner ausgezeichnet. Erstmalig wurde in diesem Jahr in Gerdeswalde das N-Einzel ausgeschrieben und mit 13 Starts gut angenommen. Hier konnte der einzig männliche Teilnehmer Matten Thümmler vom RV Groß Quassow seine weiblichen Kontrahentinnen ausstechen und mit dem Gerücht Mädchen seien in diesem Sport bevorteilt, aufräumen.
Kevin Jürgens und Philipp-Fritz Gampe - E1 Gruppe auf Lucie mit Longenführerin Kathrin Gampe - ZRFV Wusterhusen e.V. Foto: Berit Hempel
Völlig überrascht und zu Tränen gerührt waren die Gewinner des zweiten Durchganges (bis 12 Jahre) des Duo-Wettbewerbs, die Wusterhusener Voltis Pauline Kuhn und Greta Ziegler. Sie überzeugten mit einer kreativen und sauberen Kür. Aber auch die zweitplatzierten Helene Hoffmann und Lene Lawnick vom RV Groß Quassow sowie Lara Heuer und Miriam Schlönvogt vom ZRFV Wusterhusen auf dem dritten Platz machten unserem Richter Klaus Egold aus Berlin die Entscheidung nicht einfach.
Die Duo-Turner im zweiten Durchgang (bis 16 Jahre) bewiesen ebenfalls Richter und Publikum ihr akrobatisches Können zu anmutiger Musik. Hier siegten Vivien Handt und Wenke Voigt vom PSV Sternfeld mit einer überragenden Wertnote von 7,0. Dicht gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Maike Beyer und Marie-Celine Haker mit einer Wertnote von 6,9. Den dritten Platz erturnten sich die Wusterhusener Lydia Förster und Thea Holznagel.
Jasmin Beutlich und Josefin Hempel - E2 Gruppe auf Remember Me mit Longenführerin Juliane Müller - ZRFV Wusterhusen e.V. Foto: Berit Hempel
In die Veranstaltung eingebunden war auch die Kreismeisterschaft von Vorpommern-Greifswald. Die Schärpe ging in diesem Jahr an die E2-Gruppe von Kathrin Gampe aus Wusterhusen. Im Einzel wurde Charlott Köpnick und bei den Duos Lydia Förster und Thea Holznagel ebenfalls aus Wusterhusen Kreismeister. Mit einem kurzen erfrischenden Regenschauer, vielen bunten Schleifen und strahlenden Kinderaugen ging ein erfolgreicher und aufregender Wettkampftag zu Ende. (Juliane Müller)