Thomas Kleis wurde Tripel-Sieger beim MAZ-Turnier in Mühlengeez
Erschienen am 19.08.2013
Mühlengeez - Bei der "Pferd 2013" in Mühlengeez gab es einen überragenden Sieger. Thomas Kleis startete am Freitag in der Großen Tour mit einem Sieg, düpierte die Konkurrenz auch am Samstag im "Championat von Lübzer" und galoppierte am Sonntag mit einem "Husarenritt" zum Sieg im Großen MAZ-Preis. Das hatte es in der 21-jährigen Geschichte des MAZ-Turniers, die 1991 mit dem Sieg von Günter Till (Neustadt-Dosse) auf Kai begann, noch nicht gegeben. Und nicht nur das - der 35-jährige Derbysieger des Jahres 2009 hat darüber hinaus dreimal in Folge den Großen MAZ-Preis gewonnen, und somit ein doppeltes Triple geschafft.
Thomas Kleis - hier auf Questa Vittoria - grüßt auf der Siegerrunde vor der Haupttribüne sein begeistertes Fan-Publikum. Foto: Jutta Wego
Dabei wurde vor dem Großen Preis, den 2.000 Besucher live erlebten, geunkt, dass Kleis nach dem Gesetz der Serie das Springen nicht gewinnen wird. Die Realität hat Alle eines Besseren belehrt. Acht Reiter-Pferd-Paare traten mit fehlerfreien Ritten zur Siegerrunde im Großen Drei-Sterne-Preis an. Als zweiter Starter legte Thomas Kleis mit Questa Vittoria, auf der er das erste Springen der Großen Tour am Freitag gewann, die Messlatte für die Konkurrenten mit einem schnellen fehlerfreien Ritt in 45,23 Sekunden sehr hoch. Der nachfolgende Thomas Voß (Schülp/SH) war mit Carena, auf der er 2012 Zweiter im Großen Preis von Aachen war, noch schneller bekam aber vier Fehler (5. Platz).
Mit einem wahren "Husarenritt" galoppierte Thomas Kleis auf For Success zum Sieg im Großen-Drei-Sterne-Preis auf dem MAZ-Gelände in Mühlengeez. Foto: Jutta Wego
Dann der Angriff von Heiko Schmidt (Neu Benthen), der den großen Galopp seines Schimmels Carimo (v. Cellestial) nutzte, enge Wendungen ritt und mit fehlerfreien 44,73 Sekunden ins Ziel kam, was am Ende "nur" zum 3. Platz reichte. Denn mit André Thieme folgte ein weiterer Aspirant auf den 1. Platz. Motiviert durch seinen Sieg im Finale der Youngster-Tour für sieben- und achtjährige Pferde zuvor auf der Mecklenburger Stute Chanel B (v. Cellestial), ließ er auf Contanga keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen, nutze die Wendigkeit der Catoki-Stute und ließ sie auf den langen Linien stramm galoppieren. 44,52 Sekunden zeigte die elektronische Uhr, alle Stangen blieben in ihren Auflagen und der 38-jährige dreifache Derbysieger riss vor Freude, schon mit leichtem Siegergefühl, die Faust in die Höhe.
Das Finale der mittleren Tour (Punktespringen Klasse S) gewann der Poeler André Plath auf der Mecklenburger Chacco-Blue-Stute Chantal. Foto: Jutta Wego
Schneller geht es nicht war die allgemeine Meinung. Doch Thomas Kleis belehrte sie eines Besseren. Mit Wahnsinnstempo, beflügelt durch seine Erfolge an den drei Turniertagen, flog er mit dem For Pleasure-Sohn For Success, mit dem er am Tag zuvor das "Championat von Lübzer gewann", geradezu über den Parcours. Sagenhafte 43,53 Sekunden und das ohne Fehler, zeigte die Uhr. In cooler Siegerpose drehte er vor dem aufgewühlten Publikum, das mit Standing Ovation skandierte, eine Ehrenrunde. Was für ein Ritt und was für ein Sieger!!!
Riesenfreude herrschte auch bei André Thieme über seinen Sieg im Finale der Youngster-Tour auf der Mecklenburger Cellestial-Stute Chanel B. Foto: Jutta Wego
"Ich freue mich natürlich riesig über den Sieg und dass ich die Entscheidung zur Freude der Besucher so spannend machen konnte. Die tollen Bedingungen hier kommen mir und meinen Pferde sehr entgegen. Dafür möchte ich christin Weinhold, die sich als Turnierleiterin für uns einsetzt danken", so der glückliche Sieger, der an diesem Wochenende zu insgesamt vier Siegen kam. Neben den Springen der Großen Tour hat er auch ein Zwei-Sterne M-Springen der Youngster-Tour auf dem erst sechsjährigen Dylon gewonnen. Seine beiden Füchse Questa Vittoria und For Success machten inklusive Siegerrunde in acht schweren Parcours keinen einzigen Fehler. Auch im Championat von Lübzer kam Kleis neben seinem Sieg auf For Success mit der Quidam’s Rubin-Stute Questa Vittoria auf den 4. Platz.
Einen Springpferdesieg gab es für Daniel Heuer (Wismar) auf dem Hengst Success, der auch für das Bundeschampionat qualifiziert ist. Foto: Jutta Wego
Spannend verlief auch das Finale der mittleren Tour. Der siegewohnte Frank Plock aus dem hessischen Borken, der es in seinem Reiterleben schon auf 500 S-Siege gebracht hat, in Mühlengeez aber dank starker Holsteiner und Mecklenburger Reiter nach seinen Vorstellungen aber noch nicht recht zum Zuge kam, führte nach verbissenem Ritt auf Miss Picky. Den Sieg machte ihm aber André Plath von der Insel Poel auf der Mecklenburger Stute Chantal noch streitig. Die bisher zweitbeste Tochter ihres Vaters Chacco-Blue war eine Zehntelsekunde schneller und gewann das Punktespringen Klasse S. Das Zeitspringen dieser Tour am Samstag hat Plock aber doch auf Lexus gewonnen und verwies den Garlitzer Jörg Möller mit Scott auf den zweiten Platz.
Mit zwei S-Siegen auf Repertoire wurde MV-Landesmeister Ronald Lüders erfolgreichster Dressurreiter bei der "Pferd 2013" in Mühlengeez. Foto: Jutta Wego
Es gab zwei Springen für Nachwuchsreiter, von denen Franziska Lass (Griebenow) die Qualifikation zum Eggersmann-Junior-Cup auf Caroline gewann und auf Zara auch Zweite wurde. Der 3. Platz ging an Johanna Weber (Reez) auf Webers Carl. In der Qualifikation zur Rauch-Happy-Day Tour für Reiter bis 25 Jahre führte Lisa Rohde (Steinhagen) die Ehrenrunde auf Lantano an. Das Springen zur Qualifikation für den HIPPOLOGICA-Team-Cup ging nach Gadebusch an Nico Kruse auf Eira. Die dazu gehörige L-Dressur gewann Anna Rindler (Gerdeswalde) auf Rubico.
Die Intermediaire I-Kür vor der Haupttribüne auf dem Springplatz gewann der 28-jährige Ralf Voß auf der Samba Hit I-Stute Santana. Foto: Jutta Wego
Von den drei S-Dressuren des Turniers gewann Ronald Lüders vom Gestüt Kempke Hof (Plaaz) mit Repertoire zwei und machte sich damit einen Tag nach seinem 48. Geburtstag selbst das schönste Geschenk. In der S3 folgte ihm Sina Köper mit der Schimmelstute Carrera auf der Ehrenrunde. Im Prix-Sankt-Georg wurde Ralf Voß aus Ritzerow auf Santana Zweiter. Mit der Samba Hit I-Stute gewann der 28-Jährige Ralf Voß die Dressur-Kür auf Intermediaire I-Niveau vor der Haupttribüne auf dem Springplatz am Sonntag. In der Zwei-Sterne M-Dressur musste sich Roland Lüders auf dem sechsjährigen Luigi mit knappen drei Punkten Rückstand Sina Köper und Carrera geschlagen geben und wurde Zweiter.
Turnierleiterin Christin Weinhold hat ganze Arbeit geleistet, erhielt viel Lob von den Teilnehmern und übergab dem langjährigen Mühlengeezer Parcourschef Wolfgang Meyer zu seinem 75. Geburtstag, den er am 12. August mit 120 Gästen feierte, ein Präsent.
Foto: Jutta Wego
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers" sagte Turnierleiterin Christin Weinhold (Geschäftsführerin des MAZ). "Wir hatten heute zwar einige Regentropfen, die haben der Veranstaltung aber nicht geschadet. Besonders freue ich mich natürlich über die ausgesprochen positive Resonanz von Seiten der Reiter und dass die Besucherzahlen gegenüber dem letzten Jahr deutlich gestiegen sind". Insgesamt kamen 3.500 Zuschauer an den drei Turniertagen auf das MAZ-Gelände. (Franz Wego)