Kathrin Wollert Siegerin auf schwierigem Kurs in Parkentin

Erschienen am 26.08.2013
Ergebnisse

Parkentin - Eine schwierige Aufgabe stellte Parcourschef Franz Wego den Springreitern beim sportlichen Höhepunkt des Reitturniers am Sonntag in Parkentin. Von den 27 Startern erreichten nur vier das ausgeschriebene Stechen. Die Fehler waren aber über alle Hindernisse verteilt und z.T. spielten vor allem bei einigen jungen Reitern die Nerven eine nicht unbedeutende Rolle.

Kathrin Wollert (Tenze) gewann auf Cor du Cheval das Hauptspringen der Klasse M in Parkentin. Foto: Jutta Wego

Den ersten fehlerfreien Ritt im Stechen lieferte Juliane Weihs aus Grevesmühlen auf Golden Gade. Kathrin Wollert aus Tenze bei Teterow konterte auf Cor du Cheval, blieb ebenfalls fehlerfrei und war vier Sekunden schneller. Mit ihrem zweiten Pferd Quan Air hatte Juliane Weihs vier Fehler (3. Platz) und auch Tobias Masur aus Schneverdingen bei Lüneburg konnte als vierter Stechteilnehmer auf Vancouver einen Abwurf nicht verhindern und wurde Vierter. Auf dem zehnjährigen Cor du Cheval hatte Kathrin Wollert, praktizierende Krankenschwester und Mutter von drei Kindern, schon das Hauptspringen der Klassen M in Güstrow gewonnen. "Ich freue mich umso mehr über den Sieg, weil der Kurs hier in Parkentin sehr anspruchsvoll war und ‚Cheval‘ so toll mitgekämpft hat", sagte die Siegerin. Sie hatte zuvor schon die 2. Abteilung des Punktespringens Klasse L auf Campari O ebenfalls vor Juliane Weihs und Golden Gade gewonnen. In der 1. Abteilung siegte die Studentin Christin Freese aus Schwaan auf Azteke, die für Dersekow reitet.

Große Freude bei der 19-jährigen Insa Klefer (Poel) über ihren ersten M-Sieg in Parkentin auf Chevalier. Foto: Jutta Wego

Auch am Vortag gab es eine überglückliche Siegerin. Insa Klever von der Insel Poel hat auf Chevalier ihr erstes M-Springen gewonnen. Die 19-Jährige ritt in dem Punktespringen sehr beherzt und der im Familienbesitz befindliche neunjährige Chevalier ‚fußte sehr gut ab‘ wie die Reiter sagen. Mit voller Punktzahl 44 war sie mehr als drei Sekunden schneller als Tobias Masur und Perpino. Der 3. Platz blieb beim Veranstalter und ging an Christian Freudenreich auf Calandero.

Es gab ein weiteres L-Springen das Hartmut Ross (Passin) auf Samstag im Stechen auf Silent Hill vor Tobias Masur und San Paolo gewann. Schon hier zeigte sich Insa Klefer mit Chevalier in Höchstform und wurde Dritte vor Christian Freudenreich und Warner OA. Hartmut Ross belegte anschließend in der Springpferdeprüfung Klasse L sogar die Plätze Eins und Zwei auf Aida Diva und Athletika. In den beiden Abteilungen des Zwei-Phasen-Springens Klasse A gingen die Siege in den Raum Wismar an Lisa Both (Blowatz) auf Loretta und Lisa Hünemörger (Stoffersdorf) auf Pony Soraya K. Das Glücksspringen Klasse A gewann Ina Segendorf vom Klützer Winkel auf Riesco Mc Marsupilami.

Für den Veranstalter punktete vor allem Kristian Freudenreich, der im M-Punktespringen auf Calandero Dritter wurde. Foto: Jutta Wego

Auch auf dem Dressurviereck war eine M-Dressur der sportliche Höhepunkt. Hier siegte Vielseitigkeits-Landesmeister Andreas Brandt auf seinem Meisterschaftspferd Clever & Smart vor Anne Räder (Rostock) auf Dorado W und Sophia Mundt (Meesiger) auf Pony Dumbledore. Für Andreas Brandt gab es eine Woche vor seiner Teilnahme am Bundeschampionat der Vielseitigkeitspferde in Warendorf einen weiteren Dressursieg. Auf Morgendonner gewann er auch die L-Dressur Aufgabe L6 vor Anne Räder und Dorado W und kassierte die vom Veranstalter ausgelobte Sonderprämie in Höhe von 200 Euro. Die gab es im Übrigen auch für Christin Freese und Kathrin Wollert als Siegerinnen der beiden Abteilungen des L-Punktespringens.

Mit seinem besten Vielseitigkeitspferd Clever & Smart gewann Andreas Brandt in Parkentin die M-Dressur. Foto: Jutta Wego

Für Anne Räder gab es aber auch einen Sieg. Den holte sie sich in der L-Dressur auf Kandare mit Dorado W vor Andreas Brandt und Clever & Smart. In der L-Dressur Aufgabe L3 führte Marie Kirchner aus Eldena die Ehrenrunde auf Selina an und ließ Anne Risch vom Gastgeber Parkentin auf Morning Welcome und Anne Räder auf Dorado W hinter sich.

Zahlreiche weitere Wettbewerbe auf unterster Ebene unterstreichen, dass die Parkentiner Veranstalter sehr großen Wert auf den Basissport legen. Auch daran zu erkennen, dass die reitenden Mitglieder des Vereins vor dem letzten Springen einzeln auf dem Springplatz vorgestellt wurde. "Nachdem wir oft von Regen heimgesucht wurden, freuen wir uns, dass das Turnier mit einer hohen Nennungszahl diesmal besonders harmonisch ablief und danken allen, die dazu beigetragen haben", sagte Turnierleiterin Astrid Stolt.  (FW)

Zu den aktiven Parkentiner Vereinsmitgliedern der ersten Stunde gehört auch der 56-jährige Reiner Vanhauer (Foto), dessen 30-jährige Tochter Astrid Stolt (Foto) die Turnierleitung übernommen hat. Foto: Jutta Wego

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€